Archiv (2007, 2008, 2009)
Besuch in der Auffangstation Pasir Panjang
Juliane Bräuer war im September 2009 eine Woche in Pasir Panjang, um Spendengelder des Vereins zu übergeben. Sie hat das Dorf Pasir Panjang in Südborneo besucht, mit Mitarbeitern der Station für Umwelterziehung (Yayorin) gesprochen und die Orang-Utans in der Auffangstation gesehen.

Protestaufruf
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwalds,
die neue Produktlinie "Terra Activ" des Wasch- und Reinigungsmittelherstellers Henkel will sich als besonders umweltfreundlich positionieren. Dazu setzt Henkel ausgerechnet auf Palmkernöl! Die Schauspielerin Esther Schweins verkündet als Werbefrontfrau mit Blick auf den hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe: "So wäscht man heute". Was sie wohl zu den Regenwäldern sagt, die gerodet werden mussten, um den Palmöl-Plantagen Platz zu machen? Unterstützen Sie unseren Protest gegen diesen Etikettenschwindel.
Bitte gehen Sie zu: http://www.regenwald.org
Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank
Klaus Schenck, Rettet den Regenwald e. V.
Jahresmitgliederversammlung in Leipzig am 4.11.2009 um 16:30 Uhr
Zoo-Aktionstage im Leipziger Zoo am 19.-20.9.2009
Informationsstand des Vereins mit Spiel und Spaß.
Orang-Utans verlieren in Kürze ihre Heimat durch die Abholzung auf Borneo
Elf Jahre sollen den Waldmenschen noch bleiben, bis ihr Lebensraum auf der Tropen-Insel Borneo vollständig zerstört ist, das berichtet Spiegel online am 24.8.2009.
Vollständigen Artikel lesen

Borneo August 2009
Übergabe der eingenommenen Spendengelder
Im Juli und August 2009 hielten sich Dr. Katja Liebal und Dr. Daniel Haun im Rahmen einer Forschungsreise in Borneo auf. Sie übergaben der Auffangstation von Pasir Panjang unter anderem Medikamente, medizinisches Gerät und Verbrauchsmaterial sowie einen gebrauchter Kleinlaster zum Transport von Futter, Zweigen und Baumaterial. Auch unsere indonesische Partnerorganisation Yayorin wurde bedacht.
Vollständigen Bericht lesen
Lichter der Dschungelnacht im Leipziger Zoo am 1.8.2009
Informationsstand des Vereins im Fackelschein bis tief in die Nacht.
Leipziger Ökofete 2009 im Clara-Zetkin-Park am 14.6.2009
Besuchen Sie unseren Informationsstand!
Raubbau für Palmöl
Recherchebericht (Pdf) von Robin Wood aus Indonesien
Pfingsten 2009 im Zoo Leipzig
Hoher Besuch am Infostand von Orang-Utans in Not e.V.:
Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, informiert sich zur dramatischen Situation der Orang-Utans.

Sensationsfund auf Borneo
Forscher entdecken neue Orang-Utan-Population.
Vollständigen Artikel lesen
Tierisches Osterspektakel im Leipziger Zoo am 12.-13.4.2009
Informationsstand des Vereins mit Spiel und Spaß.

Vortrag und Führung zum Thema "Artenschutz aktuell: Orang-Utans in Not" am 6.4.2009 von 16:00-18:00 Uhr im Pongoland des Zoo Leipzig
Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Leipzig.
Pressemitteilung vom 20.3.2009: Architekturstudenten entwerfen Orang-Utan-Auffangstation
Erlebnisbericht von Dr. Katja Liebal und Dr. Daniel Haun, August-September 2007
Die beiden Forscher erzählen von ihrer Reise nach Borneo und den beeindruckenden Erlebnissen in der Auffangstation Pasir Panjang. Dort empfingen sie "320 neugierige Augenpaare. 320 Affen, deren Mütter wahrscheinlich getötet wurden, als sie in Pamlölplantagen nach Nahrung suchten."

Ein ganz herzliches Dankeschön an die 10. Klasse des Max-Klinger-Gymnasiums aus Leipzig für ihre Spende!

Ein großes Dankeschön
geht ebenfalls an die Malerwerkstätten Nebel & Röder GmbH!
Vortrag beim Lions-Club Hettstedt am 21.11.2008
Wir danken den Lions-Brüdern für ihr Interesse und die großzügige Spende!
Life-Interview bei Leipzig Fernsehen am 7.11.2008

v.l.n.r: Frau Dr. Seidel, Herr Dr. Seidel, Frau Lehmann, Frau Teichgräber (beide Tierarzthelferin), Dr. Neumann
Mitte: Hund Emma
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Sabine Seidel & Dr. Ullrich Seidel & Dr. habil. Rüdiger Neumann in Leipzig für die tatkräftige Unterstützung bei der Spendensammlung!
globaLE: Das globalisierungskritische Filmfest
Vortrag im Anschluss an den Film "Hier Bio - dort Tod" am 8.10.2008, 20:00 Uhr im Cineding (Karl-Heine Str. 83)

10. Affenpflegertreffen, Zoo Leipzig am 2.-5.10.2008
Informationsstand des Vereins am Veranstaltungsort. Eine Spende i.H.v. 366,00€ ging auf das Vereinskonto. Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Leipziger Zoo-Aktionstage am 20.-21.9.2008
Informationsstand des Vereins im Zoo Leipzig
Borneo August 2008
Übergabe der bisher eingenommenen Spendengelder
Im August 2008 hat sich Julia Cissewski (Vorsitzende Orang-Utans in Not e.V.) zur Spendenübergabe in Borneo aufgehalten. Der Betrag von 3.700 Euro wurde u.a. für Reparaturen, Neuanschaffungen, Medikamente sowie für Umwelterziehung ausgegeben. Das Glanzstück unter den Neuerwerbungen ist ein Kühlschrank, um hitzeempfindliche Lebensmittel zu lagern.
Ausführlichen Bericht (pdf) lesen

Buchverkauf am 12. Juli 2008
Verkauf gebrauchter Bücher auf dem Leipziger "Feinkost"-Flohmarkt.
Der Erlös aus dem Buchverkauf wird für Projekte des Vereins Orang-Utans in Not eingesetzt.

Lange Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2008, 18:00-24:00 Uhr
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Deutscher Platz 6 (gegenüber Deutsche Nationalbibliothek)
- Orang-Utans in Not e.V. Informationsstand
- 19:00-19:30 Uhr Vortrag "Orang-Utans auf Borneo und Sumatra"

Leipziger Ökofete 2008 im Clara-Zetkin-Park am 15.6.2008
Orang-Utans in Not e.V. Informationsstand

12. Leipziger Umwelttage
12. und 13. Juni 2008, jeweils 17 Uhr:
Die großen Menschenaffen - Führung zu Forschung und Artenschutz
Teilnahme kostenlos, Anmeldung notwendig
Treff: Zoo Leipzig, Pongoland, Eingang G (nahe Kickerlingsberg 14)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0341-3065185

Buchverkauf am 7. Juni 2008
Verkauf gebrauchter Bücher auf dem Leipziger "Feinkost"-Flohmarkt
