Archiv 2010 bis 2013
Dezember-Arbeitstreffen am 17.12.2013 um 17:00 Uhr
Rundbrief 2013
Informationen zu den Aktivitäten unseres Vereins im Jahr 2013 [pdf 5MB]
Verkauf gebrauchter Bücher
11.12. 2013 von 19:00-22:00 Uhr
Veterinärmedizinische Fakultät
der Universität Leipzig
An den Tierkliniken 19
04103 Leipzig
Bücher kaufen - Orang-Utans helfen!

November-Arbeitstreffen am 27.11.2013 um 17:00 Uhr
Halloween im Zoo Leipzig
Auch in diesem Jahr war unser Verein mit einem Informationsstand vertreten und unser Kostüm-Orang-Utan ein heiß begehrtes Fotomotiv. Wir danken allen großen und kleinen Spendern!

Oktober-Arbeitstreffen am 30.10.2013 um 17:00 Uhr
Unterschriftenaktion von Rettet den Regenwald:
Borneo: Notruf aus dem Nationalpark
Zoo-Aktionstage im Zoo Leipzig am 14./15. September 2013
Trotz des wechselhaften Wetters war unser Informationsstand ausgesprochen gut besucht und neben den neuen Kalendern (siehe den folgenden Eintrag) fanden auch viele unserer niedlichen Orang-Utan-Plüschtiere ein neues Zuhause.

Der Orang-Utans in Not KALENDER 2014 ist da! - AUSVERKAUFT!
Wunderschöne Aufnahmen der roten Waldmenschen und acht Postkarten zum Herausnehmen.
Preis: 14.95€

Umweltbildung auf Rädern
Unser Verein übernimmt für ein Jahr die Finanzierung der fahrenden Umweltbibliothek unserer indonesischen Partnerorganisation Yayorin auf Borneo. Dieser erreicht auch abgelegene Schulen und Kindergärten.

September-Arbeitstreffen am 4.9.2013 um 17:00 Uhr
Unterschriftenaktion von Rettet den Regenwald:
An Cargill: Kinder gehören nicht auf Plantagen!
Medikamente und Blasrohrausrüstung übergeben
Im August diesen Jahres konnten Frau Dr. Popowati und ihr Team Medikamente und Blasrohrausrüstung im Gesamtwert von rund 1700 Euro entgegen nehmen. Diese werden für die Behandlung von Orang-Utans in der Auffangstation in Pasir Panjang auf Borneo und die Rettung bzw. Umsiedlung von in Not geratenen Orang-Utans dringend benötigt.
Wir danken allen Spendern und Paten!

August-Arbeitstreffen am 7.8.2013 um 17:00 Uhr
Orang-Utan-Tage im Zoo Leipzig
am 27. + 28. Juli 2013
Auch in diesem Jahr stand im Zoo Leipzig ein ganzes Wochenende im Zeichen unserer orangefarbenen Verwandten. Und trotz der "Affenhitze" konnten wir uns über viele interessierte Besucher freuen.
Vielen Dank!

Juli-Arbeitstreffen am 9.7.2013 um 17:00 Uhr
Ordentliche Mitgliederversammlung am 3.6.2013 um 16:00 Uhr
Unterschriftenaktion (Avaaz)
Über 1 Million Hektar Regenwald sollen in der Provinz Aceh auf Sumatra für Bergbau und Palmölplantagen freigegeben werden. Bitte protestieren Sie dagegen!
Zur Petition
Verkauf gebrauchter Bücher
am 14.5. 2013 von 13:30-16:00 Uhr
Geisteswissenschaftliches Zentrum
der Universität Leipzig
Beethovenstraße 15
04109 Leipzig
Bücher kaufen - Orang-Utans helfen!

Mai-Arbeitstreffen am 14.5.2013 um 17:00 Uhr
Unterschriftenaktion von Rettet den Regenwald:
Sterben für Palmöl? Nein, danke!
April-Arbeitstreffen am 15.4.2013 um 17:00 Uhr
Pressemitteilung International Animal Rescue (IAR): 4. April 2013 (mit Video)
Orang-Utan-Rettung von einer RSPO-geführten Palmölkonzession
21. März 2013: Unterschriftaktion zur Rettung von 1.2 Million Hektar Regenwald in Aceh
März-Arbeitstreffen am 18.3.2013 um 17:00 Uhr
Februar-Arbeitstreffen am 25.2.2013 um 17:00 Uhr
18. Februar 2013: Unterschriftenaktion Rettet den Regenwald
Sumatra: Tödliches Palmöl (ARD-Mediathek: Weltspiegel 20.1.2013)
Die letzten Orang-Utans von Sumatra werden aus ihrem naürlichen Lebensraum vertrieben, denn die mächtige Palmölindustrie braucht Platz für immer neue Plantagen.
Zum Beitrag
Januar-Arbeitstreffen am 28.1.2013 um 17:00 Uhr
Zweiter Rundbrief 2012
Informationen zu den Aktivitäten des Vereins in der zweiten Jahreshälfte 2012, einschließlich der Spendenübergabe im Juni und Juli [pdf]

Dezember-Arbeitstreffen am 17.12.2012 um 17:00 Uhr
Fernsehtipp: 25. November 2012 um 15:45 Uhr im Bayerischen Fernsehen
In der Reihe "Welt der Tiere" berichtet das Bayerische Fernsehen von der durch unseren Verein finanzierten und einem Arzt der Christoffel Blindenmission im August 2012 durchgeführten Operation der Orang-Utan-Dame Gober und erzählt deren Geschichte.
Siehe auch unsere diesbezügliche Pressemitteilung vom 3. September 2012.
November-Arbeitstreffen am 12.11.2012 um 17:00 Uhr
Halloween im Zoo Leipzig am 31. Oktober 2012
Der Informationsstand zu Halloween war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Fleißig wurden Orang-Utan-Masken gebastelt und ein großes Dankeschön geht an Martin Krings im Orang-Utan-Kosüm!

Informationsstand in Wiesbaden am 20.10.2012
Unser Mitglied Julia Keil organisierte mit Freunden bereits zum zweiten Mal einen Orang-Utans in Not e.V. Informationsstand in Wiesbaden, bei dem auch zahlreiche Plüsch-Orang-Utans ein neues Zuhause fanden. Herzlichen Dank!

14. Oktober 2012 Orang-Utan-Rettung in Tripa (Sumatra)
Mit Finanzierung unseres Vereins konnte am 14. Oktober ein männlicher Orang-Utan in einem durch massive Abholzung entstandenen isolierten Waldstück in Tripa geborgen und am darauffolgenden Tag im Jantho Naturreservat im Norden Sumatras ausgewildert werden.
Eine ausführliche (englische) Pressemitteilung finden Sie hier.
Wir danken allen Spendern, die dies ermöglicht haben!
Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin auf betterplace.org

14. Oktober 2012: Unterschriftenaktion von Rettet den Regenwald
Oktober-Arbeitstreffen am 10.10.2012 um 17:00 Uhr
Zoo-Aktionstage im Zoo Leipzig am 15./16. September 2012
Gemeinsam mit dem Phyllodrom e.V. (Museum und Institut für Regenwaldforschung Leipzig) war unser Verein auf den Zooaktionstagen im Zoo Leipzig mit Informationsständen zum Orang-Utan- und Regenwaldschutz präsent. Rechts im Bild Robin Voigt, der sich ehrenamtlich im Phyllodrom e.V. engagiert.

8./9. September 2012: taz
Ein Sieg für die Orang-Utans
Umweltschützer auf Sumatra gewinnen wichtigen Prozess: Konzession in geschütztem Urwald ist rechtswidrig. Mehr...
Kleines Wesen, sei willkommen: Baby wird Pate
Ihre beste Freundin bekommt ein Baby, und Sie wissen nicht, was Sie schenken sollen? Sie haben noch nichts für Ihr neues Enkelkind, das bald geboren wird? Sie möchten zur Geburt Ihres Neffen nicht schon wieder eine Rassel und einen blauen Strampler verschenken? Sie erwarten Ihr drittes Kind, und alle fragen, was sie ihm schenken können, doch eigentlich ist schon alles vorhanden?
Schenken Sie dem neuen Menschen-Kind eine Patenschaft über ein Orang-Utan-Kind!
August-Arbeitstreffen am 20.8.2012 um 17:00 Uhr
Spendenübergabe auf Borneo im Juni/Juli 2012
Die diesjährige Spendenübergabe im Juni und Juli war ein voller Erfolg. Die Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang erhielt für Tierbeschäftigung und dringend notwendige Gehegereparaturen Waren im Wert von rund 8.000€ sowie Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial im Wert von rund 2.000€.
Daneben freute sich unsere Partnerorganisation Yayorin über 3.000€ für das neu eröffnete Umweltbildungszentrum in Belantikan. Diese gewährleisten den Betrieb des Zentrums für ein ganzes Jahr.

Orang-Utan-Tage im Zoo Leipzig am 28.+29. Juli 2012
Auch in diesem Jahr stand ein ganzes Wochenende im Zoo Leipzig im Zeichen unserer orangefarbenen Verwandten. An Informationsständen und bei vielen Mitmachaktionen erfuhren die Besucher Interessantes und Wissenswertes über die Waldmenschen.

Bewerber für freiwilliges ökologisches Jahr gesucht!
Zum 1. September suchen wir einen engagierten jungen Menschen, der uns in Deutschland im Rahmen eines freiwilligen ökologischen Jahres beim Schutz der Orang-Utans und des Regenwaldes unterstützt. Interessenten können sich unter foej AT regenwaldmuseum.de melden. Mehr Informationen zum freiwilligen ökologischen Jahr und der Stelle gibt es unter http://www.gruene-liga.de/

Luftüberwachung des Tripa-Regenwaldes gesichert
Unser Verein unterstützt den Kampf unserer Partnerorganisation PanEco für den Schutz des noch immer brennenden Tripa-Regewaldgebietes durch die Finanzierung der Luftüberwachung mittels Drohnen.

Juli-Arbeitstreffen am 23.7.2012 um 17:00 Uhr
Umweltbildungszentrum "Belantikan" am 7. Juli 2012 eröffnet
Unser Verein übernahm in diesem Jahr die Schirmherrschaft über ein zweites Umweltbildungszentrum unseres indonesischen Partners Yayorin. Es befindet sich im Dorf Nanga Matu in der Provinz Belantikan im Herzen Borneos.

Spendenübergabe auf Borneo im Juni 2012
Die Vereinsmitglieder Dr. Daniel Haun und Dr. Katja Liebal übergaben der Auffangstation von Pasir Panjang Medikamente im Gesamtwert von rund 1.500€. Weiterhin wurden vor Ort Materialien zur Tierbeschäftigung im Wert von rund 1.000€ erworben sowie der Neubau eines Geheges für zwei ausgewachsene Orang-Utan-Männchen im Gesamtwert von rund 7.000€ finanziert.
Lange Nacht der Wissenschaften am 29.6.2012, 18:00-24:00 Uhr
Informationsstand am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Deutscher Platz 6
04103 Leipzig
Juni-Arbeitstreffen am 26.6.2012 um 17:00 Uhr
Projektwoche an der "Schule am Floßplatz" in Leipzig
Eine ganze Woche lang, vom 21. bis zum 25. Mai 2012, haben sich 18 Kinder der 1. bis 4. Klasse der Leipziger »Schule am Floßplatz« im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema »Menschenaffen« beschäftigt.

Ökofete im Clara-Zetkin-Park am 17.6.2012
Unser Informationsstand zum Regenwald- und Orang-Utan-Schutz bei der diesjährigen Leipziger Ökofete war gut besucht von Groß und Klein. Besonders beliebt war wie immer der von der Tierbeschäftigung im Zoo Leipzig inspirierte Stocherkasten. Auch einige Plüsch-Orang-Utans fanden ein neues Zuhause.

Projekttreffen zu Regenwaldaufforstung auf Borneo am 8.6.2012 um 17:30 Uhr
Im Rahmen der Leipziger Umwelttage vom 5.-17. Juni 2012 veranstaltete Orang-Utans in Not e.V. gemeinsam mit dem Phyllodrom e.V. ein Projekttreffen, auf dem ein von beiden Vereinen betriebenes Aufforstungsprojekt auf Borneo vorgestellt und diskutiert wurde.
Mai-Arbeitstreffen am 23.5.2012 um 17:00 Uhr
Orang-Utans sterben nach Brandrodung, Spiegel online, 15.05.12
Den Tätern drohen hohe Strafen: Wer in Indonesien Wälder abfackelt, muss viel Geld zahlen und mit bis zu zehn Jahren Gefängnis rechnen. Dennoch sollen zwei Palmöl-Firmen auf Sumatra große Flächen Torfmoor abgebrannt haben. Mehr als hundert Orang-Utans könnten verendet sein.
Museumsnacht am 5. Mai 2012
Unser Informationsstand im Phyllodrom e.V. Leipzig - Regenwaldmuseum sowie der Vortrag zum Nachtleben der Orang-Utans waren gut besucht. Besonderer Dank geht an Finja Bischoff und Helene Rottkämper (Bild) für ihre tatkräftige Unterstützung!

10. April 2012: Unterschriftenaktion Rettet den Regenwald
Für Cargills Palmöl brennt der Orang-Utan-Wald –jetzt protestieren!
30. März 2012: Unterschriftenaktion Rettet den Regenwald
April-Arbeitstreffen am 24.4.2012 um 17:00 Uhr
März-Arbeitstreffen am 27.3.2012 um 17:00 Uhr
Ordentliche Mitgliederversammlung am 28. Februar 2012 um 17:00 Uhr
Erster Rundbrief 2012
Informationen zu den Aktivitäten des Vereins in der zweiten Jahreshälfte 2011, einschließlich der Spendenübergabe im September und Oktober [pdf].

Januar-Arbeitstreffen am 18.1.2012 um 17:00 Uhr
Schulvortrag am 17. Januar 2012
Vereinsmitglied Dr. Juliane Bräuer informierte die Klasse 1c der Grundschule am Floßplatz, Leipzig zu Menschenaffen und deren Bedrohung. Anschließend besichtigten die begeisterten Schüler die Menschenaffenanlage des Zoo Leipzig.
Weihnachtsfeier am 20.12.2011 um 17:00 Uhr
Der Orang-Utans in Not KALENDER 2012 ist da!
Wunderschöne Aufnahmen der roten Waldmenschen und - wie in jedem Jahr - acht Postkarten zum Herausnehmen.
Preis: 14.95€
Erhältlich per Post auf Bestellung

Vortrag an der Universität Leipzig am 8.12.2011
Vereinsmitglied Susann Schunack hielt im Arbeitsgruppenseminar der Abteilung Verhaltensökologie/Primate Kin Selection an der Universität Leipzig vor Studenten und Wissenschaftlern einen Vortrag zu Orang-Utans und deren Bedrohung.
November-Arbeitstreffen am 23.11.2011 um 17:00 Uhr
Tierisches Halloween im Zoo Leipzig am 31.10.2011
Unser Informationsstand mit Mal- und Bastelangeboten sowie Fotomöglichkeit mit einem (natürlich nicht ganz echten) Orang-Utan war vor allem bei den kleinen Besuchern sehr beliebt.

Spendenübergabe auf Borneo im Oktober 2011
Im September und Oktober 2011 wurden der Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang Sachmittel im Wert von rund 15.000€ übergeben, darunter auch ein Blutanalysegerät der Firma Sysmex (siehe Bild).
Das Umweltbildungszentrum in Sungai Terantang und weitere Projekte unserer Partnerorganisation Yayorin wurden mit rund 3.500€ unterstützt.

Oktober-Arbeitstreffen am 25.10.2011 um 17:00 Uhr
07.10.2011: Protestaktion von Rettet den Regenwald
Besuch des Marketing-Club Leipzig am 4.10.2011
Der Marketing-Club Leipzig zeigte sich sehr interessiert an den Aktivitäten unseres Vereins und hilft mit einer Spende. Vielen Dank!
Stadt Leipzig gewährt Fördermittel zur Wiederaufforstung auf Borneo
Gemeinsam mit der Phyllodrom e.V. konnten beim Umweltamt der Stadt Leipzig Fördermittel in Höhe von 1.175€ zur Unterstützung des Aufforstungsprojektes in Lamandau eingeworben werden.
23.09.2011: Verleihung des BAUM-AB-Preises
Der Verein Rettet den Regenwald e.V. verleiht den Baum-ab-Preis an Unilever-Chef Harry J. M. Brouwer. Mehr ...
Zoo-Aktionstage im Zoo Leipzig am 17./18. September 2011
Der Informationsstand war trotz durchwachsenen Wetters gut besucht und neben den neuen Kalendern fanden besonders unsere Orang-Utan-T-Shirts reißenden Absatz.

September-Arbeitstreffen am 6.9.2011 um 17:00 Uhr
19.8.2011 Protestaktion von Rettet den Regenwald
15.8.2011 Protestaktion von Rettet den Regenwald
Orang-Utan-Wochenende im Leipziger Zoo 13. + 14. August 2011
Orang-Utans in Not e.V. machte mit Ständen und Mitmachaktionen auf die Bedrohung der Waldmenschen auf Borneo und Sumatra aufmerksam und bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Interesse und die großzügige Unterstützung!

August-Arbeitstreffen am 9.8.2011 um 17:00 Uhr
Juli-Arbeitstreffen am 20.7.2011 um 17:00 Uhr
Verkauf gebrauchter Bücher am 18. Juni 2011
Auf dem Flohmarkt Trödeln bei Lene des MÜHLSTRASSE e.V. im Leipziger Lene-Voigt-Park brachte unser Verein gespendete Gebrauchtbücher an Mann, Frau und Kind und vermittelte Informationen zum Regenwald- und Orang-Utan-Schutz.
Juni-Arbeitstreffen am 14.6.2011 um 17:00 Uhr
Ökofete im Clara-Zetkin-Park am 29.5.2011
Unser Verein war auch in diesem Jahr mit einem Informationsstand zum Regenwald- und Orang-Utan-Schutz bei der Leipziger Ökofete vertreten.

Mai-Arbeitstreffen am 24.5.2011 um 17:00 Uhr
Protestaktion
Vortrag beim Freundeskreis des Zoo Leipzig am 13.4.2011
Die Vereinsmitglieder Dr. Daniel Haun und Dr. Katja Liebal hielten am 13.4.2011 beim Freundeskreis des Zoo Leipzig einen Vortrag über ihre kognitiven Studien zu den roten Menschenaffen.

März-Arbeitstreffen am 16.3.2011 um 17:00 Uhr
Februar-Arbeitstreffen am 16.2.2011 um 17:00 Uhr
Basteln am 14. und 21. Februar 2011
Die Vorträge und Bastelangebote unseres Vereins zum Thema "Rund um den Orang-Utan" im Naturkundemuseum Leipzig stießen auf reges Interesse und helle Begeisterung. Dank an Katja Große und Martina Wittig sowie das gesamte Team des Museums!

Umweltbildungszentrum Sungai Terantang
Unser indonesischer Kooperationspartner Yayorin hat einen sehr schön bebilderten (englischen) Tätigkeitsbericht für den Zeitraum Juli-Dezember 2010 geschickt, der auch Informationen zum Leben im Dorf selbst enthält.

Schulvorträge am 18. Januar 2011 in Dresden
Katja Karg und Johannes Großmann hielten in der Freien Alternativschule Dresden Vorträge zum Thema „Orang-Utans und ihre Bedrohung“ für die 4. und 9. Klassen. Bei den jüngeren Kindern kam auch das Orang-Utan-Kostüm zum Einsatz und wurde mit viel Begeisterung aufgenommen. Alle Schüler durften sich am Stocherkasten und anderen Problemen zum Futtererwerb versuchen.
Januar-Arbeitstreffen in Leipzig am 19.1.2011 um 17:00 Uhr
Der Orang-Utans in Not KALENDER 2011 ist da!
Er ist etwas über A3-formatig, wurde auf FSC-zertifiziertem, qualitativ hochwertigem Papier gedruckt und umfasst neben den Monatsseiten ein Vorwort sowie eine stärkere Seite mit acht Postkarten.
Preis: 14.95€
plus Versandkosten: 4,10€ bis 2kg
Sie können den Kalender bestellen, indem Sie uns eine E-Mail an kontakt (at) ouin.de mit Ihrer Postanschrift und der Anzahl der Kalender schicken.
Wir senden Ihnen in den nächsten Tagen den/die Kalender inklusive der Rechnung zu. Zahlbar innerhalb von 14 Tagen.

Umweltzentrum in Sungai Terantang
Das von Orang-Utans in Not e.V. und dem Zoo Leipzig adoptierte Umweltzentrum in Sungai Terantang wird sehr gut angenommen und ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für die Kinder des Dorfes.

Wassertürme für die Auffangstation Pasir Panjang
In der Auffangstation Pasir Panjang konnte Orang-Utans in Not e.V. mit Hilfe von Spendengeldern sechs neue Wassertürme bauen. Sie dienen der Gewährleistung der Wasserversorgung während der leider häufig vorkommenden Stromausfälle.

Protestaufruf
Klaus Schenck
Rettet den Regenwald e. V. Jupiterweg 15 22391 Hamburg 040 4103804
Jahresmitgliederversammlung in Leipzig am 23.11.2010 um 17:00 Uhr
August 2010
Übergabe des von Orang-Utans in Not e.V.
und dem Zoo Leipzig adoptierten Umweltinformationszentrums an die Kinder von Sungai Terantang.

Zoo-Aktionstage im Zoo Leipzig am 18./19.9.2010
Besuchen Sie unseren Informationsstand zum Regenwald und den bedrohten Menschenaffen.
August-Arbeitstreffen in Leipzig am 4.8.2010 um 17:00 Uhr
Lichter der Dschungelnacht im Zoo Leipzig am 31.7.2010
Besuchen Sie unseren Informationsstand zum Regenwald und den bedrohten Menschenaffen.
Orang-Utan-Wochenende im Zoo Leipzig am 17./18.7.2010
Viele Mitmachaktionen und Informationen zum Regenwald und den bedrohten Menschenaffen.

Juli-Arbeitstreffen in Leipzig am 7.7.2010 um 16:00 Uhr
Leipziger Ökofete im Clara-Zetkin-Park am 13.6.2010
Besuchen Sie unseren Informationsstand!
Pfingsten im Zoo Leipzig 23. und 24.5.2010
Besuchen Sie unseren Informationsstand zum Regenwald und den bedrohten Menschenaffen.

EINE REISE ZU DEN ORANG-UTANS AUF BORNEO, FEBRUAR 2010
Sebastian Schorr (OUiN-Vereinsmitglied und Orang-Utan-Pfleger im Leipziger Zoo) reiste im Februar 2010 nach Borneo, um die Projekte des Vereins zu unterstützen und Spendengelder zu übergeben.
In seinem Reisebericht (pdf, ca. 800KB) erzählt er sehr anschaulich, wie sich OUiN für die Auswilderung der Orang-Utans und die Sensibilisierung der Landbevölkerung für die so genannten Waldmenschen einsetzt.

Brutales Orang-Utan-Boxen in Thailand als Touristenattraktion
Bitte unterzeichnen Sie die Protestaktion:
Der Orang-Utans in Not KALENDER 2010 ist da!
Er ist etwas über A3-formatig, wurde auf FSC-zertifiziertem, qualitativ hochwertigem Papier gedruckt und umfasst neben den Monatsseiten ein Vorwort sowie eine stärkere Seite mit acht Postkarten.
Preis: 14.95€
plus Versandkosten: 3,90€ bis 2kg
Sie können den Kalender bestellen, indem Sie uns eine E-Mail an kontakt (at) ouin.de mit Ihrer Postanschrift und der Anzahl der Kalender schicken.
Wir senden Ihnen in den nächsten Tagen den/die Kalender inklusive der Rechnung zu. Zahlbar innerhalb von 14 Tagen.


Februar 2010
Übergabe des Geldes zur Adoption eines Umweltinformationszentrums durch Mitglied Sebastian Schorr an den Vorsitzenden unserer indonesischen Partnerorganisation Yayorin, Togu Simorangkir.
