Factsheet
Gründung: 2007
Sitz: Leipzig
Mitgliederzahl: 129 (Stand Mai 2018)
Vorsitzende: Julia Cissewski
Stellv. Vorsitzende: Susann Jänig
Tätigkeitsbereiche: Orang-Utans in Not e.V. unterstützt Projekte von Partnerorganisationen auf Borneo und Sumatra und ist in Deutschland in der regionalen Umweltbildung aktiv.
Projekte auf Borneo
Unterstützung der Auffangstation in Pasir Panjang, nahe des Tanjung Puting Nationalparks. Die Station ist das Zuhause von derzeit mehr als 300 Orang-Utans und wird von der Orangutan Foundation International betreut.
Wiederaufforstung zerstörten Regenwaldes im ehemaligen Holzeinschlagsgebiet des Lamandau River Wildlife Reserve. Im Reservat leben umgesiedelte und ausgewilderte Orang-Utans. Das Aufforstungsprojekt wird von der britischen Organisation Orangutan Foundation UK begleitet.
Umweltbildung in Indonesien: Hier unterstützen wir die Partnerorganisation Yayorin, die ein Umweltinformationszentrum mit Bibliothek und Mustergarten für Kinder und Erwachsene in Pangkalan Bun betreibt. Für entlegene Gebiete gibt es einen Umweltbibliotheksbus sowie kleinere Zweigstellen zur Umweltbildung in Dörfern entlang des Tanjung Puting Nationalparks sowie in Belantikan.
Projekte auf Sumatra
Unterstützung einer Orang-Utan-Auswilderungsstation im Jantho Naturreservat, die von der Schweizer gemeinnützigen Stiftung PanEco betrieben wird.
Umweltbildung in Deutschland
Projekttage, Projektwochen und Ganztagsangebote für Kindergärten und Schulen
Seminare und Vorträge
Informationsstände
Bereitstellung von Online-Unterrichtsmaterialien für Grundschulen
Wanderausstellung