Gefährdung: Was bedroht die Orang-Utans?
Abholzung des Regenwaldes
Es gibt Schätzungen, die besagen, dass in etwa 30 Jahren der gesamte Regenwald weltweit zerstört sein wird. Wie alle anderen Regenwaldbewohner sind auch Orang-Utans davon direkt betroffen. In Indonesien gibt es verschiedene Gründe für die Abholzung des Regenwaldes. Einen wesentlichen Faktor stellt die Tropenholzgewinnung dar, denn so genannte Edelhölzer sind nach wie vor ein begehrter Rohstoff zur Herstellung von Möbeln oder Fußbodenbelägen für den Export.

Palmölplantagen
Die weitaus größte Bedrohung geht dabei von der Palmölindustrie aus. Ca. 83 Prozent des global gehandelten Palmöls stammen aus Indonesien und Malaysia. Palmöl ist ein beliebter Rohstoff zur Herstellung vieler Lebensmittel (Margarine, Müsli, Erdnussbutter, etc.), Kosmetika und der immer populärer werdenden Agrokraftstoffe. Palmöl wird aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen. Mehr...

Abbau von Bodenschätzen
Der Abbau von Bodenschätzen wie Gold und zunehmend auch Zirkon verursacht neben der Rodung des Waldes auch die Verschmutzung der Flüsse durch zusätzlich eingebrachte Schlammmengen und Chemikalien.

Brandrodung
Brandrodung ist eine verbreitete (weil konstengünstige und schnelle) Methode, um Landflächen für landwirtschaftliche Zwecke nutzbar zu machen. Auf den brandgerodeten und anschließend trockengelegten Flächen entstehen meistens große Plantagen in Monokultur.
Die Folgen der Brandrodung sind enorm. Neben der Zerstörung von Lebensräumen werden große Mengen Kohlendioxid freigesetzt, wodurch der Klimawandel beschleunigt wird. Die Feuer verursachen zudem Smog mit schweren gesundheitlichen Folgen für die Menschen und Tiere der Region.
