Markus Menke

Artenschutz in Wissenschaft und Praxis

Artenschutz in Wissenschaft und Praxis Am 17. April hielt unsere Umweltbildnerin, Frau Becker, einem Vortrag an der Universität Leipzig. Im Rahmen der Ringvorlesung zum Themenkomplex Artenschutz informierte sie über die aktuelle Situation der Orang-Utan-Population und gab Einblicke in die von uns unterstützten Projekte auf Borneo und Sumatra. Der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis

Artenschutz in Wissenschaft und Praxis Weiterlesen »

Familienbande

Familienbande Ein Besuch im Leipziger Zoo bildete am 10. April den krönenden Abschluss unserer Veranstaltungsreihe „Die Regenwaldretter“ mit dem Familienzentrum Plagwitz. Unsere kleinen Umweltschützer erkundeten die vier Menschenaffen. Sie entdeckten Unterschiede zwischen den Arten, beobachteten ihre Familienstrukturen und fanden viele Gemeinsamkeiten mit uns Menschen. Auch die begleitenden Eltern zeigten sich interessiert. Viele der Familien haben

Familienbande Weiterlesen »

Rundbrief 2024

Rundbrief 2024 Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir viel für den Schutz der Orang-Utans und der Regenwälder erreichen. Dafür sagen wir von Herzen DANKE! Alle Informationen zu unseren Aktivitäten und Projekten finden Sie in unserem Rundbrief 2024. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Hier geht’s zum Rundbrief 2024.

Rundbrief 2024 Weiterlesen »

Planspiel für mehr Durchblick

Planspiel für mehr Duchblick Am 28. März führten wir mit der 10. Klasse des Evangelischen Schulzentrums unser Planspiel zum Thema Palmöl durch. Zunächst gaben wir eine Einführung in die Thematik und insbesondere in die Entstehung und Umsetzung des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), einem Zertifizierer für nachhaltig produziertes Palmöl. Leider kann die RSPO-Zertifizierung eine

Planspiel für mehr Durchblick Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen