Vereinsgesichter
Dr. Julia Cissewski (Vorsitzende)
Bei Forschungen zu Orang-Utans auf Borneo erlebte ich die gnadenlose Zerstörung des Regenwaldes für Tropenholz und Palmöl. Dem wollte ich nicht tatenlos zusehen. Deshalb gründete ich mit Kollegen und Freunden den Verein Orang-Utans in Not.
Gemeinsam mit unseren Vereinsmitgliedern, Spendern und Partnerorganisationen konnten wir schon viel erreichen. Doch die Orang-Utans sind noch immer stark vom Aussterben bedroht und brauchen unsere Unterstützung. Durch den engen Kontakt zu unseren Partnern auf Borneo und Sumatra kommt Ihre Hilfe zuverlässig dort an, wo sie am meisten gebraucht wird.
Dr. Susann Jänig (stellvertretende Vorsitzende)
Während meines Biologie-Studiums und meiner Doktorarbeit habe ich das Verhalten von Menschenaffen untersucht. Diese klugen Tiere sind fürsorglich und faszinierend. Doch leider sind sie durch die Zerstörung ihres Lebensraumes vom Aussterben bedroht. Wenn wir Menschen uns nicht ändern, werden bald keine Menschenaffen mehr in Freiheit leben. Damit das nicht passiert, arbeite ich für den Verein. Bei Projekttagen oder Vorträgen erzähle ich den Menschen, was wir gemeinsam für den Schutz der Regenwälder und der Tiere tun können.
Markus Menke
Jessica Fiegert
Anna Rietzschel
Ich mag Tiere sehr und möchte gern helfen. Durch einen Bericht im Radio über den Verein habe ich erfahren, wie schlimm es den Orang-Utans ergeht. Sie gehören zu den Menschenaffen, unseren nächsten Verwandten. Ihr Lebensraum wird zerstört, damit große Konzerne sehr schnell sehr viel Geld machen können. Der Bericht war ein Anstoß für mich aktiv zu werden und dem Verein beizutreten. Es macht mir große Freude, im Verein zu helfen. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Bereichen. Deshalb können wir viel voneinander lernen.
Manchmal erscheint unsere Aufgabe, den Regenwald zu retten, fast unmöglich. Das gemeinsame Ziel und die Leidenschaft motivieren aber immer weiter zu machen.
Sebastian Schorr
Franziska Tansinne
Der Orang-Utan und sein bedrohtes Zuhause erinnern mich immer wieder an den Raubbau, den wir an uns und unserem Planeten betreiben. Als friedvolles, soziales Wesen lebt er im Einklang mit sich und seiner Umwelt. Er erinnert uns an eine Lebensweise, die uns entglitten scheint. Seine Geschichte bewegt uns … ich hoffe, in die richtige Richtung!
Fan von OUiN bin ich geworden, weil dieser kleine Verein in kürzester Zeit ganz konkret Lebens- und Überlebensräume für Orang-Utans schafft. Zu sehen, wie viel Menschen gemeinsam bewirken können, macht Mut und gute Laune.