Fest & Flauschig Podcast
20.04.2024: Fest & Flauschig Podcast Let’s step! Zum Podcast (Empfehlung zur Replace PalmOil-App ab ca. 1:11:00)
Fest & Flauschig Podcast Weiterlesen »
20.04.2024: Fest & Flauschig Podcast Let’s step! Zum Podcast (Empfehlung zur Replace PalmOil-App ab ca. 1:11:00)
Fest & Flauschig Podcast Weiterlesen »
Vortrag an der Universität Leipzig Am 18. April 2024 hielt unsere Vorsitzende Dr. Julia Cissewski einen Vortrag an der Universität Leipzig. Unsere ehemalige Umweltbildnerin Dr. Marlen Kücklich, die inzwischen an der Universität lehrt, informierte die Studierenden zunächst zum Thema Artenschutz bei Primaten. Anschließend beleuchtete unsere Vorsitzende die Situation der Orang-Utans. Es war eine gelungene Veranstaltung
Artenschutz an der Universität Leipzig Weiterlesen »
Purzelbäume statt Urwaldriesen Die Vorschulkinder der Kita Rasselbande aus Leipzig besuchten wir am 17. und 18. April in ihrer Einrichtung. Mit einer meditativen Fantasiereise begaben wir uns in den Regenwald, lernten seine Vielfalt an Flora und Fauna kennen und erschraken im nächsten Moment über die massive Zerstörung, die dort stattfindet. Hoffnung schöpften die Kinder, als
Purzelbäume statt Urwaldriesen Weiterlesen »
Von Menschen und anderen Menschenaffen Am 11. April 2024 fand erneut unser Online-Seminar „Menschenaffen und deren Bedrohung“ für die Bundesfreiwilligendienstleistenden des NABU statt. Neben verschiedenen Impulsvorträgen zu Lebensweise, Bedrohung und Schutz von Menschenaffen setzten wir uns intensiv mit dem Wolfgang-Köhler-Primatenforschungszentrum und der dortigen Kognitionsforschung auseinander. Wir wurden nicht nur zu Forschenden, sondern nahmen auch die
Von Menschen und anderen Menschenaffen Weiterlesen »
06.04.2024: SachsenSonntag Ein neuer Tafelchef, eine Affen-Schützerin und eine Spende Zum Artikel
Treffpunkt Regenwald Am 20. und 28. März 2024 verwandelte sich die Kita „Treffpunkt Linde“ in einen Regenwald. Die Kinder lernten diese Schatzkammer mit allen Sinnen kennen, ertasteten eine Kakaobohne, rochen an Vanille und Zimt und schmeckten, warum die Mango zur Lieblingsspeise des Orang-Utans gehört.
Treffpunkt Regenwald Weiterlesen »
März-Arbeitstreffen am 26. März 2024
März-Arbeitstreffen am 26. März 2024 Weiterlesen »
Neuer Kahlschlag im Orang-Utan-Wald! Für Papier! (20.03.2024) Auf Borneo holzt ein Unternehmen Regenwald und Torfwald ab, in denen eine große Population Orang-Utans lebt. Die Firma raubt das Land der Indigenen und bepflanzt es mit Eukalyptus und Akazien für die Herstellung von Papier. Noch können wir viel Wald retten! Zum Artikel
Neuer Kahlschlag im Orang-Utan-Wald! Für Papier! Weiterlesen »
Die Oster-Geschenkidee: Palmölfreie Schokocreme Am 17. März 2024 unternahmen wir im Botanischen Garten der Universität Leipzig eine imaginäre Reise in den Regenwald. Danach zauberten wir mit 19 Erwachsenen und Kindern eine regenwaldfreundliche palmölfreie Schokocreme – zum Verschenken oder selber Naschen. Herzlichen Dank an den Botanischen Garten – wir kommen gerne wieder!
Die Oster-Geschenkidee: Palmölfreie Schokocreme Weiterlesen »
Palmöldetektive Am 14. März 2024 besuchten wir zum zweiten Mal die Vorschulgruppe des Familienzentrums Plagwitz. Diesmal lernten die Kinder nicht nur die Schönheit und Vielfalt des tropischen Regenwaldes in Südostasien kennen, sondern sahen auch den Raubbau in Form von Palmölplantagen in Monokultur. Dieser Anblick regte zum Nachdenken an, wie man Palmöl vermeiden und den Lebensraum