Aktuelles zur Thematik

Petition: Retten wir die Tapanuli-Orang-Utans!

Der Großkonzern Jardine Matheson steht kurz davor, eine Goldmine zu erweitern, wodurch mehr als 500 Hektar der einzigen Heimat dieser Menschenaffen vernichtet werden könnten.

Auf Nimmerwiedersehen, rothaariger Vetter? (09.05.2025)

Unserer nächsten Verwandtschaft im Tierreich geht es schlecht. Viele Affenarten stehen vor dem Aussterben – darunter auch ein naher Verwandter.

Von falschen Klimazertifikaten und Palmölschwindel (04.05.2025)

Betrug mit China-Zertifikaten und Palmöl-Importen setzt die deutsche Bioenergiebranche unter Druck. Betreiber bangen um ihre Existenz, Experten fordern Aufklärung.

Petition: Stoppt die Zerstörung des Kendeng-Gebirges in Indonesien!

Heidelberg Materials (bis 2023: HeidelbergCement) will auf der indonesischen Insel Java eine weitere Zementfabrik errichten und auf 2000 Hektar ehemaligem Naturschutzgebiet Kalkgestein abbauen.

Kerzenhersteller kennzeichnen umweltschädliches Palmöl oder Paraffin selten (02.12.2024)

Kerzenhersteller machen es Verbraucherinnen und Verbrauchern immer schwerer zu erkennen, aus welchem Material ihre Produkte bestehen. Wie der diesjährige Kerzencheck der Deutschen Umwelthilfe zeigt, kennzeichnen Unternehmen umweltschädliche Rohstoffe wie Palmöl und Paraffin immer seltener.

Warum ist Biodiversität für uns so wichtig? (22.10.2024)

Artenvielfalt ist die Grundlage für gesunde und widerstandsfähige Ökosysteme und auch für unsere Ernährung. Immer mehr Arten sind bedroht, doch es gibt auch Methoden, das Gleichgewicht wieder herzustellen.

Palmöl: Negative Folgen für Gesundheit und Umwelt (30.09.2024)

Es steckt in Schokocreme, Keksen, Knabbergebäck und vielen Fertigprodukten: Palmöl ist weltweit das billigste und am häufigsten verwendete Pflanzenöl. Wie lässt sich nachhaltig erzeugte Ware erkennen?

Petition: Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa!

Die Torfwälder Sumatras stehen eigentlich unter Schutz, als Lebensraum für Orang-Utans und für den Klimaschutz. Doch dort wachsen immer mehr Ölpalmen. Aktuell wird im Tripa-Torfmoor wieder abgeholzt – das muss gestoppt werden!

HVO100: Palmöl durch die Hintertür (25.07.2024)

Vor dem Hintergrund des aktuellen Lobbyskandals um HVO100 lohnt ein genauerer Blick auf den Kraftstoff. Denn am Bild vom klimafreundlichen Sprit aus altem Frittenfett ist fast alles falsch. Für Klimaschutz und zukunftsfähige Mobilität ist HVO100 eine Scheinlösung, die geradewegs ins Agrosprit-Debakel 2.0 führt.

App-Test »Replace PalmOil«: Weniger Palmöl – mehr Regenwald (24.07.2024)

Dass die Produktion von Palmöl weder gut für das globale Klima, den Regenwald, die dort lebenden Tiere noch die Menschenrechte ist, weiß mittlerweile (fast) jedes Kind. Das digitale Angebot „Replace PalmOil“ soll Lebensmittelhersteller dazu motivieren, auf den umstrittenen Rohstoff zu verzichten.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen