Aktuelles zur Thematik

New cluster of Tapanuli orangutans discovered in Sumatra peat swamp (17.10.2025)

Since it was first described by scientists in 2017, the Tapanuli orangutan, one of the world’s rarest great apes, was believed to live only in the Batang Toru forest of Indonesia’s North Sumatra province. But new findings reveal that the species (Pongo tapanuliensis) also inhabits a peat swamp forest some 32 kilometers (20 miles) away, adding a new layer to the understanding of its range.

Menschenrechtsverletzungen bei Palmöl-Importen? (08.10.2025)

Palmöl stammt auch aus einer Region in Honduras, in der es zu Vertreibungen und Morden an Kleinbauern kommt. Laut SWR hat das zuständige Bundesamt jetzt eine anlassbezogene Prüfung gegen zwei der weltweit größten Agrarkonzerne eingeleitet.

Orang-Utans halten Nickerchen (25.06.2025)

Orang-Utans gleichen verlorenen Nachtschlaf am Tag aus

Aufruf zur Rettung der Biodiversität - das Tripa-Torfmoor

25 Organisation aus Indonesien und Rettet den Regenwald fordern den Schutz des Tripa-Torfmoores auf Sumatra für den Erhalt der Biodiversität Indonesiens

Petition: Retten wir die Tapanuli-Orang-Utans!

Der Großkonzern Jardine Matheson steht kurz davor, eine Goldmine zu erweitern, wodurch mehr als 500 Hektar der einzigen Heimat dieser Menschenaffen vernichtet werden könnten.

Auf Nimmerwiedersehen, rothaariger Vetter? (09.05.2025)

Unserer nächsten Verwandtschaft im Tierreich geht es schlecht. Viele Affenarten stehen vor dem Aussterben – darunter auch ein naher Verwandter.

Von falschen Klimazertifikaten und Palmölschwindel (04.05.2025)

Betrug mit China-Zertifikaten und Palmöl-Importen setzt die deutsche Bioenergiebranche unter Druck. Betreiber bangen um ihre Existenz, Experten fordern Aufklärung.

Petition: Stoppt die Zerstörung des Kendeng-Gebirges in Indonesien!

Heidelberg Materials (bis 2023: HeidelbergCement) will auf der indonesischen Insel Java eine weitere Zementfabrik errichten und auf 2000 Hektar ehemaligem Naturschutzgebiet Kalkgestein abbauen.

Kerzenhersteller kennzeichnen umweltschädliches Palmöl oder Paraffin selten (02.12.2024)

Kerzenhersteller machen es Verbraucherinnen und Verbrauchern immer schwerer zu erkennen, aus welchem Material ihre Produkte bestehen. Wie der diesjährige Kerzencheck der Deutschen Umwelthilfe zeigt, kennzeichnen Unternehmen umweltschädliche Rohstoffe wie Palmöl und Paraffin immer seltener.

Warum ist Biodiversität für uns so wichtig? (22.10.2024)

Artenvielfalt ist die Grundlage für gesunde und widerstandsfähige Ökosysteme und auch für unsere Ernährung. Immer mehr Arten sind bedroht, doch es gibt auch Methoden, das Gleichgewicht wieder herzustellen.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen