Verein Aktuell
März-Arbeitstreffen am 26. März 2024
Die Oster-Geschenkidee: Palmölfreie Schokocreme
Am 17. März 2024 unternahmen wir im Botanischen Garten der Universität Leipzig eine imaginäre Reise in den Regenwald. Danach zauberten wir mit 19 Erwachsenen und Kindern eine regenwaldfreundliche palmölfreie Schokocreme – zum Verschenken oder selber Naschen. Herzlichen Dank an den Botanischen Garten – wir kommen gerne wieder!


Palmöldetektive
Am 14. März 2024 besuchten wir zum zweiten Mal die Vorschulgruppe des Familienzentrums Plagwitz. Diesmal lernten die Kinder nicht nur die Schönheit und Vielfalt des tropischen Regenwaldes in Südostasien kennen, sondern sahen auch den Raubbau in Form von Palmölplantagen in Monokultur. Dieser Anblick regte zum Nachdenken an, wie man Palmöl vermeiden und den Lebensraum der Orang-Utans schützen kann.


Vom Spiel zum Plan
Mit einer 10. Klasse des Evangelischen Schulzentrums Leipzig führten wir am 11. und 18. März 2024 unser Planspiel zum Thema Palmöl durch. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in die Komplexität globaler Handelsketten und schlüpften in die Rollen verschiedener Akteure. Die Aufgabe: ein neues Siegel für nachhaltiges Palmöl zu entwickeln. Spielerisch näherten sich die Teilnehmenden den Positionen ihrer Interessengruppen an und führten hitzige Diskussionen über Ansprüche und Umsetzbarkeit eines Siegels. Es wurde deutlich, wie komplex die Entwicklung eines solchen Siegels ist, wenn Umweltschutz, Lebensmittelindustrie, Bio-Produzenten, Verbraucherschutz und weitere NGOs miteinander verhandeln. Zudem wurde Greenwashing als globales Phänomen und Problem entlarvt.
Nachhaltigkeit von A bis Z
Vom 12. bis 14. März fand in der Grundschule Liebertwolkwitz eine Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit statt. An drei Tagen nahm das Team von OUiN eine 3. und 4. Klasse mit auf eine Reise in den Regenwald. Dort untersuchten die Kinder dessen Artenvielfalt und entdeckten verschiedene dort beheimatete Rohstoffe, die wir in unserem Alltag permanent nutzen. Dabei wurde auch die Brücke zu unserer persönlichen Verantwortung in Bezug auf den Verbrauch von Ressourcen und den Klimawandel geschlagen.


Pandas und Waschbären im Land der Orang-Utans
Am 5. und 7. März 2024 besuchten wir den Straßenkindergarten e. V. in Leipzig. Die Vier- bis Sechsjährigen der Panda- und Waschbärengruppe lernten unser Maskottchen Ginting kennen, erfuhren wie die Orang-Utans auf Borneo und Sumatra leben und inwiefern unser Konsum mit dem Verschwinden der Regenwälder zusammenhängt. Die Kinder staunten nicht schlecht, wie viele Produkte aus dem Regenwald zu ihrem täglichen Speiseplan gehören.
Sojamilch für unsere Schützlinge
Um unsere Orang-Utan-Waisen in der Auffangstation bei Pasir Panjang auf Borneo mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen, beliefern wir die Station regelmäßig mit Sojamilchpulver. Die letzte Lieferung traf im Februar ein und wurde umgehend verkostet.
Vielen Dank an alle Unterstützer!
Würdigung im Bundeskanzleramt
Am 6. März 2024 lud der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider anlässlich des Weltfrauentages zu einem Empfang ins Kanzleramt. Unsere Vorsitzende Dr. Julia Cissewski traf sich dort mit 200 engagierten Frauen aus Ostdeutschland und Bundeskanzler Olaf Scholz. Vielen Dank für einen wunderbaren und ermutigenden Abend.
Affenstarke Exkursion
Mit einer zweiten und einer dritten Klasse der Heinrich-Mann-Grundschule Leipzig begaben wir uns am 27. und 28. Februar 2024 auf die Spuren von Jane Goodall. Im Pongoland des Zoo Leipzig beobachteten wir die vier großen Menschenaffenarten und sahen einem Orang-Utan-Weibchen beim Säugen zu, während einer der Schimpansen freudig applaudierte. Und so beeindruckte uns an diesem Tag vor allem, wie ähnlich wir den Menschenaffen sind.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

