Verein Aktuell
Umweltbildung digital
Am 11. Januar 2024 fand erneut unser Online-Seminar „Menschenaffen und deren Bedrohung“ für die Bundesfreiwilligendienst-Leistenden des NABU statt. Der Tag gliederte sich in die Themenblöcke „Lebensweise“, „Verhalten und Intelligenz“, „Bedrohung und Schutz“. Neben Impulsvorträgen erfuhren die Teilnehmenden in Teams mehr über die großen Menschenaffen und stellten anschließend in der Großgruppe ihr Wissen vor. Aufgelockert wurde der Tag durch kurze Erklärvideos und Online-Spiele. Wir beschäftigten uns eingehend mit der Bedrohung des Lebensraums durch den Palmölanbau und diskutierten in Kleingruppen, welche Schutzmaßnahmen mit Hilfe von NGOs möglich sind.

Rundbrief 2023
Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2023. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir viel für den Schutz der Orang-Utans und der Regenwälder erreichen. Dafür sagen wir von Herzen DANKE!
Alle Informationen zu unseren Aktivitäten und Projekten finden Sie in unserem Rundbrief 2023. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Video-Hörbuch: Rimbas Abenteuer
Ein Video-Hörbuch unseres Büchleins „Rimbas Abenteuer“ ist ab sofort auf YouTube verfügbar. Das Hörbuch erzählt die Geschichte des kleinen Orang-Utan-Jungen Rimba, der sich eines Tages im Regenwald verläuft und auf eine riesigen Palmölplantage gelangt. Das Video beinhaltet alle Zeichnungen des Büchleins.



Wie stark ist die Macht der Lobbyisten in der Palmölindustrie?
Mit einer Klasse angehender Sozialassistenten der Berufsschule Friedrich Siemens in Pirna führten wir am 14. Dezember 2023 das Planspiel Palmöl durch. Dabei schlüpften die Schüler in die Rollen u.a. von Umwelt- und Menschenrechtsverbänden sowie verschiedenen Vertretern der Palmölindustrie. Ziel des Planspiels war, es in einer anschließenden „Fachausschusssitzung“ über ein Siegel für nachhaltiges Palmöl zu diskutieren. Schnell wurde allen klar, dass die Interessen der verschiedenen Akteure weit auseinander gehen.


Dezember-Arbeitstreffen am 14. Dezember 2023
Die Geschenkidee für Weihnachten
Wir schwangen am 02. Dezember 2023 im Naturkundemuseum Leipzig die Kochlöffel. Im Handumdrehen zauberten wir eine regenwaldfreundliche Schokocreme – zum Verschenken oder selber Naschen. Ob mit Zimt, Kardamom oder Orangenschale veredelt, das einfache Rezept macht Lust auf eigene köstliche Kreationen.

Erste Bewohner im Orangutan Haven
Im November war es endlich soweit: Mit Leuser, Krismon, Paguh und Dina haben die ersten Orang-Utans ihr neues Zuhause im Orangutan Haven auf Sumatra bezogen. Vier weitere Kandidaten folgen in naher Zukunft. Wir freuen uns riesig und bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern!




November-Arbeitstreffen am 15. November 2023
Mitgliederversammlung am 15. November 2023
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.