Verein Aktuell

Mai-Arbeitstreffen am 30. Mai 2023

Kleine Entdecker auf Regenwaldtour

Leise und ehrfürchtig schlichen am 24. Mai 2023 die Kinder der Tagesgruppe „Kleine Entdecker“ durch das Pongoland des Leipziger Zoos. Die anfängliche Scheu wich dem großen Staunen über so viel Ähnlichkeit zu uns: „Der hat gepopelt wie ich“ oder „das Baby trinkt bei der Mama wie meine kleine Schwester“. Es freut uns immer wieder zu sehen, dass wir bereits bei den Kleinsten das Interesse für unser nächsten Verwandten wecken können.

Kinder schauen durch die Glasscheibe in das Orang-Utan-Gehege.

Schüler der Kurt-Masur-Grundschule zu Besuch

Am 12. Mai 2023 besuchten uns sechs Schüler einer Friday-Gruppe der Leipziger Kurt-Masur-Grundschule, um unserem Verein eine Spende zu überreichen. Die Schüler hatten in Eigenregie Geld zum Schutz der Orang-Utans gesammelt und eine Info-Broschüre “Schützt den Regenwald“ erstellt, welche sie uns überreichen. Die Infobroschüre soll für das nächste Schulfest gedruckt werden und so auch auf die Arbeit unseres Vereins hinweisen.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung!

Gruppenfoto mit sechs Schülern der Kurt-Masur-Grundschule sowie Julia Cissewski und Markus Menke bei der Übergabe der Spenden.

Wie das Palmöl in unsere Schokolade kommt

Am 11. Mai 2023 waren wir in der Grundschule Liebertwolkwitz zu Besuch. Die Klasse ging auf eine Foto-Safari durch den Regenwald in Südostasien. Dabei entdeckten sie eine Palmöl-Plantage und erfuhren von den Problemen, die Monokulturen verursachen können. An Lernstationen konnten sie anschließend selbst tätig werden. Sie fanden u.a. heraus, wo auf unserer Erde das meiste Palmöl angebaut wird, welche Probleme der intensive Anbau mit sich bringt und was wir tun können, um den Regenwald zu schützen. Um den Kindern zu zeigen, wie einfach Umweltschutz sein kann, stellten wir noch leckeren palmölfreien Schokoaufstrich her.

Zu Gast an der Universität Leipzig

Am 05. Mai 2023 hielten wir im Rahmen der Artenschutzwoche an der Universität Leipzig ein Seminar mit dem Thema „Orang-Utans in Not: Natur- und Artenschutz“ und stellten dabei auch die Projekte unseres Vereins vor. Dem Seminar ging eine Vorlesung zu „Naturschutz bei Primaten“ voraus.

Julia Cissewski steht im Hörsaal und hält einen Vortrag vor einer Gruppe von Studenten.

Umweltbildung im Orangutan Haven

Wir freuen uns, berichten zu können, dass die Umweltbildung im Orangutan Haven auf Sumatra super läuft. Zahlreiche Schüler haben den Haven bereits besucht und an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen. Der Haven wird eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen spielen, die auch im indonesischen Lehrplan immer wichtiger werden.

April-Arbeitstreffen am 25. April 2023

Gute Vorsätze

Die Vorschüler des Mütterzentrums Plagwitz besuchten am 20. April 2023 mit uns gemeinsam das Pongoland. Die Kinder hatten große Freude daran, Ähnlichkeiten zwischen unserem Verhalten und dem der Menschenaffen zu finden. Als sie erfuhren, wie stark unser täglicher Konsum von Palmöl und Fleisch den Regenwald und damit das Zuhause unserer nächsten Verwandten bedroht, rangen die Kinder ihren Eltern das Versprechen ab, in Zukunft beim Einkauf auf Produkte mit Palmöl zu verzichten. Sie selbst nahmen sich vor, weniger Fleisch zu essen.

Kinder stehen vor einem Schimpansengehege und beobachten die Tiere.

Unser täglich Fleisch

Die letzte Wunderfinder-Gruppe für dieses Schuljahr begab sich am 19. April 2023 auf Entdeckungsreise. Die Grundschüler erfuhren, in wie vielen Supermarktprodukten sich Palmöl versteckt. Für größere Überraschung sorgte jedoch die Tatsache, dass das meiste Soja nicht zur Herstellung von Tofu, sondern in erster Linie als Tierfutter in der Fleischproduktion dient. Die Kinder fanden schnell heraus, dass wir den Regenwald schützen können, wenn wir weniger Fleisch und palmölhaltige Produkte konsumieren.

Vor einer Holzhütte ist eine Gruppe Grundschulkinder versammelt. Vor ihnen liegen drei verschiedene Bilder auf dem Boden. Die Kinder spielen das Spiel „Eins, Zwei oder Drei“ und stellen sich zu einem der drei Bilder, auf denen mögliche Antworten zu einer Frage zu sehen sind.

Regenwaldschutz ist Klimaschutz

Am 19. April 2023 besuchten uns die Schüler der Heinrich-Mann-Grundschule im Zoo Leipzig. Die Begeisterung für unsere nächsten Verwandten war groß. In dem Wunsch, den Menschenaffen zu helfen, schauten wir uns mittels eines Klett-Tafelbilds die Auswirkungen unseres Palmöl- und Sojakonsums auf den Regenwald an. Dabei stellten die Kinder fest, dass die immense Abholzung von Wäldern nicht nur vor Ort sondern auch bei uns in Deutschland Spuren hinterlässt. Zerstören wir Regenwälder, verlieren wir lebenswichtige Luftfilter und Regulatoren des Weltklimas. Missernten, Dürren, Stürme und Hochwasser nehmen auch bei uns immer mehr zu.

Das Fazit der Kinder am Ende unserer Veranstaltung lautete deshalb „Regenwaldschutz ist Klimaschutz!“.

Kinder sitzen im Kreis um eine schwarze Filzmatte. Auf dieser platzieren die Kinder unterschiedliche Comic-Bilder zum Thema Klimawandel durch Soja- und Palmölkonsum. Auf der Filzmatte liegen zum Beispiel Bilder von einem abgeholzten Wald, Produkten, in denen Soja oder Palmöl vorkommen, von einer vertrockneten Pflanze auf einem Feld und einem unter Wasser stehenden Haus.
Zwei Lehrerinnen halten ein Plakat hoch. Die Umweltbildnerin kniet davor und erklärt etwas. Die Schüler sitzen vor dem Plakat und hören zu.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen