Verein Aktuell
Frauennetzwerktreffen 2023
Am 8. März lud Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zum 6. Frauennetzwerktreffen nach Dresden ein. Auch unsere Vorsitzende Julia Cissewski war dabei. Das diesjährige Thema lautete »Reden wir über unsere Gene! Was das Erbgut mit unserem Leben macht.« Nach einem Impulsvortrag gab es eine Diskussionsrunde und abschließend Raum für die rund 400 geladenen Frauen, um sich auszutauschen und zu vernetzen.



Besuch bei den nächsten Verwandten
Kinder der Friedrich-Fröbel-Grundschule Leipzig besuchten gemeinsam mit ihren erwachsenen Paten im Programm „Wunderfinder“ am 3. März 2023 die Menschenaffen im Zoo Leipzig. Dabei wurden einige interessante Fragen beantwortet: Etwa, warum Gorillas dicke Bäuche haben oder der Orang-Utan-Chef so laut ruft. Auch über die Bedrohung der Menschenaffen wurde gesprochen und was jeder Einzelne von uns dagegen tun kann.

März-Arbeitstreffen am 2. März 2023
Wunderfinder im Zoo
Eine weitere Gruppe des „Wunderfinder“-Programms besuchte mit uns am 28. Februar 2023 die Menschenaffen im Zoo Leipzig. Die Kinder der August-Bebel-Grundschule erfuhren bei einem Quiz, in wie vielen Supermarktprodukten Palmöl enthalten ist oder wofür Soja hauptsächlich verwendet wird. Anschließend konnten sie Orang-Utans und Co. beim Spielen beobachten.

Hortgruppe bei den Menschenaffen
Am 14. Februar 2023 unternahmen Hortkinder der Erich-Zeigner-Grundschule mit uns einen Ausflug ins Menschenaffenhaus des Zoo Leipzig. Dabei erfuhren sie, warum unsere nächsten Verwandten vom Aussterben bedroht sind und was unser Frühstück damit zu tun hat.

Orang-Utans in Not im ZDF Magazin Royale
Am 10. Februar berichtete Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale über die verheerende Situation der Orang-Utans. Wir freuen uns sehr, dass wir ein Teil der Sendung sein durften, und bedanken uns ganz herzlich bei Jan Böhmermann und dem Team vom ZDF Magazin Royale sowie bei allen Unterstützern für das tolle Engagement. Ihr seid großartig!

Abendveranstaltung zum Thema Klimawandel
Was hat der Regenwald mit dem Klimawandel zu tun? Und was passiert eigentlich, wenn Regenwälder abgeholzt werden, um Platz für riesige Palmöl- oder Soja-Monokulturen zu schaffen? Dies und mehr besprachen wir mit einer Gruppe interessierter Frauen am 9. Februar 2023 bei einem Seminar.

Februar-Arbeitstreffen am 9. Februar 2023
Neuzugang in unserem Patenschaftsprogramm
Die kleine Antana wurde 2019 aus einem privaten Haushalt befreit und in das Rescue and Rehabilitation Centre auf Sumatra gebracht. Zu diesem Zeitpunkt war Antana etwa zwei Jahre alt. Sie war fast verdurstet, unterernährt und ihr Fell war von Parasiten übersät. Dank der hervorragenden Arbeit der Veterinärmediziner und Pfleger konnte die Kleine gerettet werden und erfreut sich inzwischen bester Gesundheit.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.