Verein Aktuell
50.000 Bäume für Lamandau
Geschafft! 2022 haben wir mit 10.000 € die Aufzucht von rund 50.000 Baumsetzlingen finanziert, die nun im Lamandau River Wildlife Reserve auf Borneo zu 30 Hektar Orang-Utan-Wald heranwachsen. Ein herzliches Dankeschön an unsere britische Partnerorganisation Orangutan Foundation für ihren Einsatz vor Ort!

Ehrung durch den Bundespräsidenten
Am 8. Dezember 2022 wurde unserer Vorsitzenden Julia Cissewski vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Wir sind überglücklich!

Neuzugang in unserem Patenschaftsprogramm
Otan wurde 2018 von einem Wildtierhändler auf dem Schwarzmarkt angeboten, nachdem er sich bereits einige Monate in privater Haltung befand. Glücklicherweise konnten die Behörden den Händler fassen. Otan kam zunächst in ein Tierheim, bevor er in die Auffang- und Pflegestation nach Sumatra gebracht werden konnte. Otan zeigt sich allgemein als gemütlicher, genügsamer Orang-Utan, der aber noch einiges zu lernen hat.

Naschen für den guten Zweck
Der bayerischen Chocolatier CHOCION brachte im November in Kooperation mit unserem Verein einen 100% non-profit Schokoriegel auf den Markt. Der Gewinn fließt zu 100% in unsere Arbeit. Jede Schokoriegelverpackung enthält außerdem Informationen zu den Orang-Utans und den Projekten unseres Vereins.

Adventsmarkt in der KulturSchlosserei
Am 3. und 4. Dezember 2022 fand in der KulturSchlosserei in Dresden ein Adventsmarkt mit Märchenlesungen, Puppentheater, Essen, Trinken und einem bunten Angebot statt. Auch unser Verein konnte an einem Stand über seine Arbeit informieren. Viele Besucher kauften Plüschtiere oder T-Shirts aus Überzeugung, denn mit den Einnahmen unterstützen wir unsere Projekte.

Auswilderung
Im November konnten zwei unserer Sumatra-Schützlinge, Molika und Megaloman, von der Auffangstation in Batu Mbelin in die Auswilderungsstation nach Jantho umziehen. Die Auswilderungsstation liegt in einem großen Schutzgebiet, in dem die Tiere in Sicherheit leben können.
Wir wünschen Molika und Megaloman alles Gute auf ihrem weiteren Weg und danken allen Paten!


November-Arbeitstreffen am 24. November 2022
Mitgliederversammlung am 24. November 2022
Was hat Palmöl mit dem Klimawandel zu tun?
Für einen Projekttag zum Thema Regenwaldzerstörung waren wir am 10. November 2022 in der Grundschule Liebertwolkwitz. Die Schüler erfuhren dabei von den Problemen, die Monokulturen verursachen können. Auch unser neues Poster zum Klimawandel hatten wir im Gepäck. Um den Kindern zu zeigen, dass man mit einfachen Mitteln helfen kann, stellten wir noch leckeren palmölfreien Schokoaufstrich her.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.