Verein Aktuell
April-Arbeitstreffen am 28. April 2022
Entdeckertage Asien
Am Wochenende des 30. April und 1. Mai 2022 konnten wir die Arbeit unseres Vereins bei strahlendem Sonnenschein im Zoo Leipzig zu den „Entdeckertagen Asien“ mit einem Informationsstand vorstellen. Mit reichlich Anschauungsmaterial informierten wir interessierte Besucher über die Zerstörung des Regenwaldes in Indonesien und die dadurch bedingte Bedrohung der Orang-Utans.
Wissbegierige Kinder konnten einiges über unsere nächsten Verwandten erfahren sowie ausprobieren, ob sie genauso geschickt sind wie diese. Auch unser Orang-Utan-Kostüm kam zum Einsatz und brachte zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten.


Es gibt noch mehr zu erfahren
Am 28. April 2022 waren wir für einen zweiten Projekttag in der Kita Rasselbande. Die Vorschüler erfuhren noch mehr über den Regenwald und warum der Regenwald zerstört wird. Die Kinder entdeckten, dass in fast der Hälfte der Produkte Palmöl enthalten ist, für das der Wald abgeholzt wird. Sie erfuhren aber auch, dass es für fast alle Lebensmittel eine palmölfreie Alternative gibt. Anschließend verkosteten die Kinder Schokoaufstriche. Am besten schmeckte tatsächlich ein palmölfreier Aufstrich.

Wie leben Orang-Utans? Entdeckungsreise mit der Rasselbande
Mit den Vorschülern der Kita Rasselbande ging es am 27. April 2022 auf Entdeckungsreise. Die Vorschüler erfuhren von unserem Maskottchen Ginting, wo und wie Orang-Utans leben. Sie probierten, ob ihre Füße genauso geschickt greifen können wie die der roten Affen und welche Regenwaldfrüchte besonders gut schmecken. Bei einem Sortier-Spiel konnten die Kinder dann noch erfahren, welche Produkte aus dem Regenwald wir alltäglich nutzen und wie wichtig der Regenwald auch für uns hier in Deutschland ist.

Zu Besuch im affenbegeisterten Kinderhaus SterniPark
Am 21. April 2022 führte uns der Weg nach Hamburg, ins Kinderhaus SterniPark. Hier wurde unser plüschiges Maskottchen Ginting voller Aufregung und Neugier begrüßt. Die Kita ist affenbegeistert, hat bereits eine Patenschaft für unser Orang-Utan-Patenkind Brenda auf Sumatra übernommen und beschäftigt sich auf vielerlei Weise mit dem Regenwald – vom Fasching mit Dschungelthema bis hin zum Gestalten von Regenwald-Kunstwerken.
Mit vielen Fragen und einer Menge Anschauungsmaterial verging der Vormittag wie im Flug. Ein Highlight für die Kinder war das Basteln von Orang-Utan-Masken, so konnten sie sich selbst einmal in ihre Lieblingstiere verwandeln. Wir danken dem Kinderhaus für die Unterstützung und den tollen Vormittag!


Artenschutz diskutiert
Am 12. April 2022 trafen wir uns zu einem Online-Seminar mit Bundesfreiwilligendienstleistenden und diskutierten die Regenwaldzerstörung für großflächige Palmöl- oder Soja-Monokulturflächen. Besonders die Bedrohung von Arten sowie Schutzmaßnahmen waren Thema des Seminars. Die Teilnehmer stellten angeregt Fragen und brachten auch eigene Aspekte des Umwelt- und Artenschutzes in die Diskussion ein.

Ein Traum – ein eigener Regenwaldraum
Heute möchten wir von einem Schulprojekt berichten, das uns durch seine Kreativität beeindruckt hat: An der GGS Strand Europaschule in Timmendorfer Strand hat sich die Lehrerin Saskia Simon einen Traum erfüllt. Seit einigen Jahren ist sie Mitglied bei uns und von Anfang an mit Leidenschaft und vollem Einsatz dabei.

Wie können wir den Regenwald schützen?
Eine weitere Wunderfinder-Gruppe begab sich am 07. April 2022 auf Entdeckungsreise. Die Grundschüler erfuhren, in welchen Supermarktprodukten Palmöl steckt und dass das als Fleischersatz bekannte Soja vor allem als Tierfutter dient, also der Fleischproduktion und weniger als Fleischalternative. Die Kinder fragten neugierig und erfuhren, dass wir den Regenwald schützen, wenn wir weniger Fleisch und palmölhaltige Produkte konsumieren.

Wunderfinder auf Wissensreise
Die Faszination für unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen, ist auch bei den Wunderfindern groß, die am 05. April 2022 in den Zoo Leipzig kamen. Dabei konnten sie die Affen aus nächster Nähe beobachten und erfahren, dass der Regenwald weltweit für Palmöl- und Soja-Plantagen zerstört wird. In vielen Produkten steckt Palmöl. Dadurch verlieren Orang-Utans und viele andere Arten ihren Lebensraum.
Auch die Wunderfinder berichten auf ihrer Website von unserem Besuch: Hier gehts zum Beitrag.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.