Verein Aktuell

Mit den Waldteufelchen auf Entdeckungstour

Nachdem wir im September 2021 zu Besuch in der Leipziger Kita Waldteufelchen waren und die Vorschüler dort vieles über den Regenwald und das Thema Palmöl erfuhren, trafen wir uns am 31. März 2022 im Zoo Leipzig wieder.

Die Kinder beobachteten die Menschenaffen und lernten viel über ihre Lebensweise und die Bedrohung des Regenwaldes. Gespannt folgten wir einer lautstarken Auseinandersetzung bei den Schimpansen und sahen den Orang-Utan-Jungtieren beim Spielen zu. Das Interesse an unseren nahen Verwandten und ihrem Schicksal war groß, und wir haben die wissbegierigen Kinder mit Freude auf ihrer Entdeckungsreise begleitet.

Susann Jänig steht vor Kindern der KiTa im Zoo Leipzig und erklärt etwas zum Thema Orang-Utans.
Ein männlicher Orang-Utan im Zoo Leipzig.

März-Arbeitstreffen am 30. März 2022

Wunderorte entdecken

Seit diesem Jahr arbeiten wir mit der Stiftung Bürger für Leipzig zusammen. Im Programm „Die Wunderfinder“ besuchen Schüler zusammen mit ihren Paten interessante Orte und entdecken dabei viel Neues. Am 23. März 2022 fand der Auftakt im Zoo Leipzig statt. Unter freiem Himmel lernten die Kinder viel über den Regenwald und dessen Zerstörung für Palmöl und Soja. Im Anschluss gingen wir auf Entdeckungstour zu den Menschenaffen.

Kinder stehen vor einem großen Plakat, auf dem Tiere des Regenwaldes abgebildet sind.

Februar-Arbeitstreffen am 23. Februar 2022

Neues Fortbildungsformat für Lehrkräfte

Für alle, die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihren Schulen oder Kindergärten nutzen möchten und dazu noch Ideen und Anregungen für die Umsetzung brauchen, haben wir ein neues Fortbildungsformat entwickelt. Wir erläutern das Konzept BNE am Beispiel der negativen Auswirkungen großflächiger Palmöl- und Soja-Monokulturen, geben Tipps zur Umsetzung von Projekttagen und stellen allen Teilnehmenden ein umfangreiches Materialpaket zur Verfügung.

Für Nachfragen bzw. zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen per Email (umweltbildung (at) ouin.de) und telefonisch (0152-04179900) zur Verfügung.

Laptop und Fortbildungsmaterialien für Lehrer.

Wissen schützt den Regenwald

Unter dem Titel „Menschenaffen – wer ihr Verhalten versteht, kann sie besser schützen“ fand am 08. Februar 2022 ein Online-Seminar für Bundesfreiwilligendienst-Leistende des NABU statt. In dem Ganztages-Seminar wurde die Lebensweise von Menschenaffen, deren Verhalten und Intelligenz, ihre Bedrohung sowie Schutzmaßnahmen besprochen. Neben der Gefährdung von Orang-Utans durch Palmöl-Monokulturen in Indonesien sind in Südamerika zahlreiche Tier- und Pflanzenarten durch die Regenwaldzerstörung für Soja-Monokulturen bedroht. Soja wird vor allem als Tierfutter verwendet, landet also als Fleisch auf unseren Tellern. Es entspann sich eine lebhafte Diskussion darüber, was jeder Einzelne zum Schutz der Regenwälder und ihrer Bewohner tun kann.

Anschauungsplakat für ein BFD Seminar. Abgebildet sind Palm- und Kakaofrüchte, Sojapflanzen und die Zusammensetzung von Nutella.

Auf Entdeckungstour

Mit einer 2. Klasse der Leipziger Heinrich-Mann-Grundschule gingen wir am 03. Februar 2022 auf Forschungsreise ins Pongoland im Zoo Leipzig. Hier erfuhren die SchülerInnen viel über die Menschenaffen und darüber, warum sie in ihrer Heimat bedroht sind. Anschließend durften sich die Kinder als Verhaltensforscher probieren. Mit Beobachtungsbögen erkundeten sie, welche Affen viel klettern, wer am liebsten ein Nickerchen macht und wie sich die Arten voneinander unterscheiden. Dies war der zweite von vier geplanten Projekttagen mit dieser Klasse. Und dann gab es für uns eine Überraschung, denn die SchülerInnen hatten mit ihren Eltern Spenden gesammelt, die nun in unsere Projekte fließen. Dankeschön!

Grundschulkinder schauen sich das Orang-Utan-Gehege im Zoo Leipzig an.

Januar-Arbeitstreffen am 20. Januar 2022

Rundbrief 2021

Wir blicken zurück auf ein weiteres Jahr Vereinsarbeit unter den einschränkenden Bedingungen der Pandemie. Wieder war es ein finanzieller Balanceakt, der uns viel abverlangte.

ABER: Dank Ihrer und Eurer Hilfe konnten wir viel erreichen und alle Projekte weiterhin erfolgreich fördern. Dafür sind wir sehr, sehr dankbar und wünschen viel Freude beim Lesen unseres Berichtes.

Ein junger Orang-Utan hängt in einem Baum.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und wir möchten “DANKE!“ sagen für eure tolle Unterstützung. Wir sind gerührt von eurer Hilfsbereitschaft in diesen besonders schweren Zeiten.

Wir wünschen euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!

Ein Plüsch-Orang-Utan mit einem Weihnachtsstern in der Hand sitzt in einem Tannenbaum.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen