Verein Aktuell
Orang-Utan-Schutz von allen Seiten
Am 20. Dezember 2021 hielten wir an der Berufsschule Luise Höpfner in Bad Lausick ein Webinar zum Schutz bedrohter Tierarten, wie z.B. der Orang-Utans. Dafür ist ein umfassender Ansatz wichtig. Neben der Bewahrung von Regenwald müssen zerstörte Flächen aufgeforstet werden. Verletzte oder verwaiste Tiere müssen versorgt und in geschützten Gebieten ausgewildert werden. Auch die Umweltbildung, ob in Indonesien oder in Deutschland, ist wichtig – denn nur durch ein Umdenken vieler Menschen können Regenwald und Orang-Utans bewahrt werden.

Medikamente, Handschuhe und Masken für Pasir Panjang
In diesem Jahr konnten wir die Orang-Utan-Auffangstation bei Pasir Panjang auf Borneo dreimal mit Medikamenten und medizinischem Verbrauchsmaterial im Gesamtwert von rund 3.900€ unterstützen.
In Zeiten der Pandemie sind Mund-Nase-Masken und nicht-sterile Handschuhe besonders wichtig, um die Tiere vor dem Corona-Virus zu schützen.

November-Arbeitstreffen am 24. November 2021
Wie die Menschenaffen
Am 19. November 2021 waren wir in der Leipziger Grundschule am Auwald zu Besuch. Wer gehört zur Familie der Menschenaffen? Wie leben sie und wo? Wie unterscheiden wir uns? Dies und mehr erfuhren die Kinder, und wir tauschten uns auch zur Bedrohung des Regenwaldes aus. Ob Soja in Südamerika oder Palmöl in Asien: Für Produkte, die wir verzehren, muss Regenwald weichen. Die Kinder trugen tolle Ideen zusammen, wie man den Wald retten kann. Um sich einmal wie Affen zu fühlen, bastelten sie Orang-Utan-Masken und verputzten einen Affen-Snack.

Kalender 2022
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass unser Kalender für das Jahr 2022 da ist. Diesmal mit wunderbaren Aufnahmen des Naturfotografen Bjorn Olesen als Hommage an die Artenvielfalt Borneos.
Der Kalender ist über unseren Shop erhältlich.

Zu den Menschenaffen mit der Heinrich-Mann-Grundschule
Anknüpfend an den Projekttag am 8. November besuchten wir mit der 4. Klasse der Heinrich-Mann-Grundschule am 11. November das Pongoland im Zoo Leipzig.
Die Schüler lernten viel Interessantes über das Verhalten und die Intelligenz der vier dort lebenden Menschenaffenarten. Sie konnten unsere Verwandten ganz aus der Nähe betrachten und außerdem etwas über deren Bedrohung erfahren.

Fußgymnastik und Affenfrühstück
Die Vorschüler der Leipziger Kita Pistorisstraße wollten den roten Menschenaffen auf die Spur kommen. Mit unserer plüschigen Gehilfin Ginting und unserem Bildertheater machten sie eine Reise in den Regenwald Indonesiens, bestaunten u.a. die Zahn-, Hand- und Fußabdrücke von Orang-Utans und versuchten, ein Taschentuch mit dem Fuß aufzuheben – gar nicht so einfach! Außerdem erfuhren die wissbegierigen Vorschüler, dass der Regenwald immer mehr zerstört wird. Zum Abschluss gab es ein leckeres Affenfrühstück mit Mango, Banane und Co. Vielen Dank für den tollen Vormittag!

Sauerstoff für kranke Orang-Utans
Große Freude herrscht in der Auffangstation von Batu Mbelin auf Sumatra über einen Sauerstoffkonzentrator. Damit kann Sauerstoff aus der Umgebungsluft konzentriert und zur Beatmung genutzt werden kann. Das macht unabhängiger von teuren Sauerstoffflaschen. Natürlich ist der Konzentrator für die Orang-Utans gedacht, aber Tierärztin Drh. Yenny demonstriert hier begeistert den Einsatz. Das Gerät ist Teil einer Spende unseres Brenda-Patens Wolfgang Joop. Herzlichen Dank dafür.

Podcast-Tipp für alle Interessierten
Im neuen SanusPlanet-Podcast spricht unsere Vorsitzende Julia Cissewski über die Arbeit unseres Vereins und die Notwendigkeit, Orang-Utans und die Regenwälder zu schützen. Der Video-Podcast kann auf dem YouTube-Kanal von SanusPlanet angeschaut werden.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.