Verein Aktuell

Regenwald zum Frühstück

Mit viel Anschauungsmaterial ging es am 08. November 2021 in die Leipziger Heinrich-Mann-Grundschule. Dort wollte eine 4. Klasse wissen, warum wir in Deutschland eigentlich Regenwald frühstücken. Wir berichteten, wie viele Produkte aus dem Regenwald wir tagtäglich nutzen und wie wichtig der Wald für uns ist.

Wir besprachen Nachhaltigkeitssiegel und stellten uns die Frage, warum man zum Schutz des Regenwaldes weniger Fleisch und tierische Produkte essen sollte. Antwort: In Tierfutter steckt oft viel Soja und Palmöl, wofür Regenwald zerstört wird.

Unsere Umweltbildnerin steht mit einer Orang-Utan Handpuppe vor der Schulklasse.
Verschiedene Bilder hängen an der Tafel.

Wir sind dabei!

Mit Freude möchten wir euch mitteilen, dass wir Teil des 100xDigital-Förderprogramms der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sind. Unser Projekt zur Optimierung unserer digitalen Infrastruktur beinhaltet auch das Thema Barrierefreiheit für Website und Social Media, um mehr Menschen die Teilhabe an unserer Arbeit zu ermöglichen.

Herzlichen Dank für die Förderung!

Eine von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt erstellte Grafik zum Förderprogramm 100x Digital mit dem Text: "Wir sind ein Teil von 100x Digital".

Reise in den Regenwald mit der Heinrich-Mann-Grundschule

Der erste Tag einer Projektreihe mit einer Klasse der Leipziger Heinrich-Mann-Grundschule fand am 14. Oktober statt. Unter dem Thema „Regenwald“ packten wir unseren Koffer – was nimmt man eigentlich mit, um Tiere zu beobachten? Und wie ist dort das Wetter? So lernten die Kinder spielerisch die Besonderheiten des Regenwaldes kennen. Danach erkundeten sie die Stockwerke des Regenwaldes und deren Bewohner. Bei einer Runde „Wackelturm“ erfuhren sie, wie sensibel dieses Ökosystem ist, und fanden heraus, welchen Nutzen der Regenwald für uns hat: Neben Holz, Gummi und Arzneimitteln findet man dort auch leckere Früchte – die wir zum Abschluss verkosteten.

Geplant sind ein Besuch der Menschenaffen im Zoo Leipzig sowie weitere Projekttage zum Thema Palmöl und Klimawandel in den nächsten Schuljahren. Wir freuen uns auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug!

Grundschulkinder sitzen gemeinsam mit unserer Umweltbildnerin im Kreis und schauen sich ein Regenwaldplakat an.
Grundschulkinder sitzen gemeinsam im Kreis auf dem Boden und schauen sich verschiedene Bilder an.

Oktober-Arbeitstreffen am 13. Oktober 2021

Sojamilch für Sojaliebhaber

Damit unsere Schützlinge in der Auffangstation von Pasir Panjang auf Borneo groß und stark werden, versorgen wir sie regelmäßig mit Sojamilchpulver. Die Lieferung wurde natürlich sofort von unseren Sojaliebhabern getestet und für gut befunden. Aber seht selbst! Vielen Dank für eure Unterstützung!

Ein Orang-Utan trinkt Sojamilch aus einer Nuckelflasche. Ein anderer hat die Unterseite der Nuckelfasche im Mund und hat einige Spritzer Sojamilch auf dem Kopf.

Ginting zu Besuch bei den Waldteufelchen

Am 30. September besuchte unser Umweltbildungs-Maskottchen Ginting die Vorschüler der Leipziger Kita Waldteufelchen. Nach einer Vorstellungsrunde erzählte Orang-Utan Ginting mit viel Anschauungsmaterial vom Regenwald, wozu wir den Regenwald brauchen und wovon sich Orang-Utans ernähren. Bei einem Affen-Picknick kosteten alle Früchte aus dem Regenwald. Dann erfuhren die Kinder, dass der Wald zerstört wird, und besprachen, wie man schon als Kind die Erde schützen kann. Ein toller Vormittag! Ginting freut sich auf ein Wiedersehen!

Susann Jänig sitzt mit Kindern der KiTa im Kreis und erklärt etwas. Mehrere Kinder melden sich.

September-Arbeitstreffen am 16. September 2021

Mitgliederversammlung am 16. September 2021

Vortrag bei den Zooparkfreunden in Erfurt

Am 10. September hielt Julia Cissewski beim Verein der Zooparkfreunde in Erfurt
einen Vortrag zum Orangutan Haven und weiteren von unserem Verein unterstützten Projekten auf Sumatra und Borneo. Im Anschluss gab es viele interessierte Fragen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Julia Cissewski steht vor einer Gruppe von Leuten und hält einen Vortrag.

Entdeckertage Affen im Zoo Leipzig

Am 04. und 05. September fanden im Zoo Leipzig die „Entdeckertage Affen“ statt.
Auch wir waren mit einem Informationsstand vertreten und konnten viele interessierte Besucher über die Situation der Orang-Utans und ihre Bedrohung informieren. Vor allem das Thema Vermeidung von Palmöl im Alltag kam oft zur Sprache. Vielen Besuchern konnten wir Tipps geben, wie man zur Rettung des Lebensraumes unserer Verwandten beitragen kann.

An alle Schulanfänger, die an diesem Wochenende auch ihre Einschulung feiern konnten, verteilten wir unsere affenstarken Stundenpläne. Die Affen selbst entdeckten zur Feier des Tages bunt gestaltetes Beschäftigungsfutter.

Unser Infostand bei den Entdeckertagen Affen im Zoo Leipzig.
Ein Orang-Utan öffnet ein großes Osterei, das zur Tierbeschäftigung angefertigt wurde.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen