Verein Aktuell
Zu den Menschenaffen mit der Heinrich-Mann-Grundschule
Anknüpfend an den Projekttag am 8. November besuchten wir mit der 4. Klasse der Heinrich-Mann-Grundschule am 11. November das Pongoland im Zoo Leipzig.
Die Schüler lernten viel Interessantes über das Verhalten und die Intelligenz der vier dort lebenden Menschenaffenarten. Sie konnten unsere Verwandten ganz aus der Nähe betrachten und außerdem etwas über deren Bedrohung erfahren.
Fußgymnastik und Affenfrühstück
Die Vorschüler der Leipziger Kita Pistorisstraße wollten den roten Menschenaffen auf die Spur kommen. Mit unserer plüschigen Gehilfin Ginting und unserem Bildertheater machten sie eine Reise in den Regenwald Indonesiens, bestaunten u.a. die Zahn-, Hand- und Fußabdrücke von Orang-Utans und versuchten, ein Taschentuch mit dem Fuß aufzuheben – gar nicht so einfach! Außerdem erfuhren die wissbegierigen Vorschüler, dass der Regenwald immer mehr zerstört wird. Zum Abschluss gab es ein leckeres Affenfrühstück mit Mango, Banane und Co. Vielen Dank für den tollen Vormittag!
Sauerstoff für kranke Orang-Utans
Große Freude herrscht in der Auffangstation von Batu Mbelin auf Sumatra über einen Sauerstoffkonzentrator. Damit kann Sauerstoff aus der Umgebungsluft konzentriert und zur Beatmung genutzt werden kann. Das macht unabhängiger von teuren Sauerstoffflaschen. Natürlich ist der Konzentrator für die Orang-Utans gedacht, aber Tierärztin Drh. Yenny demonstriert hier begeistert den Einsatz. Das Gerät ist Teil einer Spende unseres Brenda-Patens Wolfgang Joop. Herzlichen Dank dafür.
Podcast-Tipp für alle Interessierten
Im neuen SanusPlanet-Podcast spricht unsere Vorsitzende Julia Cissewski über die Arbeit unseres Vereins und die Notwendigkeit, Orang-Utans und die Regenwälder zu schützen. Der Video-Podcast kann auf dem YouTube-Kanal von SanusPlanet angeschaut werden.
Regenwald zum Frühstück
Mit viel Anschauungsmaterial ging es am 08. November 2021 in die Leipziger Heinrich-Mann-Grundschule. Dort wollte eine 4. Klasse wissen, warum wir in Deutschland eigentlich Regenwald frühstücken. Wir berichteten, wie viele Produkte aus dem Regenwald wir tagtäglich nutzen und wie wichtig der Wald für uns ist.
Wir besprachen Nachhaltigkeitssiegel und stellten uns die Frage, warum man zum Schutz des Regenwaldes weniger Fleisch und tierische Produkte essen sollte. Antwort: In Tierfutter steckt oft viel Soja und Palmöl, wofür Regenwald zerstört wird.
Wir sind dabei!
Mit Freude möchten wir euch mitteilen, dass wir Teil des 100xDigital-Förderprogramms der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sind. Unser Projekt zur Optimierung unserer digitalen Infrastruktur beinhaltet auch das Thema Barrierefreiheit für Website und Social Media, um mehr Menschen die Teilhabe an unserer Arbeit zu ermöglichen.
Herzlichen Dank für die Förderung!
Reise in den Regenwald mit der Heinrich-Mann-Grundschule
Der erste Tag einer Projektreihe mit einer Klasse der Leipziger Heinrich-Mann-Grundschule fand am 14. Oktober statt. Unter dem Thema „Regenwald“ packten wir unseren Koffer – was nimmt man eigentlich mit, um Tiere zu beobachten? Und wie ist dort das Wetter? So lernten die Kinder spielerisch die Besonderheiten des Regenwaldes kennen. Danach erkundeten sie die Stockwerke des Regenwaldes und deren Bewohner. Bei einer Runde „Wackelturm“ erfuhren sie, wie sensibel dieses Ökosystem ist, und fanden heraus, welchen Nutzen der Regenwald für uns hat: Neben Holz, Gummi und Arzneimitteln findet man dort auch leckere Früchte – die wir zum Abschluss verkosteten.
Geplant sind ein Besuch der Menschenaffen im Zoo Leipzig sowie weitere Projekttage zum Thema Palmöl und Klimawandel in den nächsten Schuljahren. Wir freuen uns auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug!
Oktober-Arbeitstreffen am 13. Oktober 2021
Sojamilch für Sojaliebhaber
Damit unsere Schützlinge in der Auffangstation von Pasir Panjang auf Borneo groß und stark werden, versorgen wir sie regelmäßig mit Sojamilchpulver. Die Lieferung wurde natürlich sofort von unseren Sojaliebhabern getestet und für gut befunden. Aber seht selbst! Vielen Dank für eure Unterstützung!
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.