Verein Aktuell

Offener Brief an First Resources Ltd.

Die indonesische Firma PT Wahana Prima Sejati (eine Tochtergesellschaft des internationalen Konzerns First Resources Ltd.) ist durch den Bau einer Palmölraffinerie und Biodieselfabrik verantwortlich für die Zerstörung der Balikpapan-Bucht, eines der artenreichsten Gebiete der Küste Borneos. Viele Hektar Regenwald wurden bereits gerodet, und das, obwohl der Mutterkonzern First Resources Ltd. sich als RSPO-Mitglied bereits 2015 verpflichtet hat, Entwaldung und Menschenrechtsverletzungen zu stoppen.

In einem offenen Brief fordern wir gemeinsam mit anderen NGOs den sofortigen Baustopp und die Wiederherstellung bereits zerstörter Gebiete. Bitte unterschreibt auch die von Rettet den Regenwald e.V. ins Leben gerufene Petition, um den Raubbau zu stoppen.

Die Logos der NGOs, die an dem offenen Brief an First Resources Ltd. beteiligt sind.

November-Arbeitstreffen am 12.11.2020

Wolfgang Joop und Brenda

Unser Patenkind Brenda darf sich über prominente Unterstützung freuen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Wolfgang Joop für sein Engagement in diesen schwierigen Zeiten.

Wer ebenfalls eine Patenschaft für Brenda oder einen ihrer Freunde übernehmen
oder verschenken möchte, kann dies gerne über unsere Patenschaftsseite tun.
Vielen Dank!

Wolfgang Joop zeichnet einen Orang-Utan mit schwarzem Filzstift auf eine Glasscheibe.

Medikamente für Borneo

Maskottchen Rimba in der Orang-Utan-Auffangstation von Pasir Panjang freut sich über Medikamente im Wert von rund 2.200€, die unser Verein aus der Ferne finanzieren konnte.
Rimba und die Tierärzte der Station senden dankbare Grüße an alle Spender!

Das Plüsch-Maskottchen Rimba sitzt hinter einer Lieferung von Medikamenten für die Orang-Utan-Auffangstation von Pasir Panjang.

Oktober-Arbeitstreffen am 08.10.2020

Projekttag in der Schule für Sozialwesen Bad Lausick

Am 24. September führten wir ein Projekt zu Palmölalternativen durch. Nach einem Impulsvortrag zu den Problemen des Palmölanbaus ging es ans Kennenlernen alternativer Öle. Dann stellten die Schüler u.a. Schokocreme, Hautcreme, Lippenbalsam, Lavendelseife und Teelichter her. Im Anschluss recherchierten sie online zu verschiedenen Ölen und zu den Vor- und Nachteilen von Palmöl. Die beiden Bienenvölker der Schule sorgten für den verwendeten Honig.

Das Foto zeigt eine Gussform und einen Topf, Utensilien für die Herstellung palmölfreier Teelichter.

Zwei Thementage an der Kurt-Masur-Grundschule

Mit vier 3. Klassen à 24 Schüler der Leipziger Kurt-Masur-Grundschule führten wir am 15. und 16. September 2020 Thementage zu den Themen Regenwald/Menschenaffen und Palmöl durch. Dabei liefen jeweils zwei Klassen parallel.
Mit viel Begeisterung wurde palmölfreie Schokocreme hergestellt — und natürlich verkostet.

Ein Klassenzimmer mit einer Kreidetafel und einer Wäscheleine, an der ausgeschnittene Bilder von Tieren und Pflanzen des Regenwaldes hängen.

Zwei Projekttage in der KiTa Lichtenbergweg

Im September 2020 waren wir wieder zu Gast in der Leipziger KiTa Lichtenbergweg und klärten zwei weitere wissbegierige Vorschulgruppen zu den Themen Menschenaffen (am 8. September, zwei Termine) und Regenwald plus Palmöl (am 10. September, zwei Termine) auf.

Der dazugehörige Besuch bei den Menschaffen musste leider bis zum Sommer 2021 warten.

Ein Kind vergleicht seine Hand mit dem Handabdruck eines Orang-Utans.

Mitgliederversammlung am 03.09.2020

Zootour mit den Ferienkindern der KiTa Lichtenbergweg

Aufgeregt und sehr neugierig besuchten am 24. August zwölf Vorschulkinder der Leipziger KiTa Lichtenbergweg mit unserer Umweltbildnerin die Menschenaffen des Pongolandes im Leipziger Zoo.

Nach einer Tour zu den Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang-Utans durfte jeder versuchen, Eicheln aus einem Stocherkasten zu angeln, um sie dann gegen einen Sticker zu tauschen. Wegen Sars-CoV-19 verzichteten wir auf die sonst üblichen Bonbons.

Mehrere Kinder stehen vor einer Informationstafel im Pongoland des Zoo Leipzig.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen