Verein Aktuell
Regenwaldbesuch mit der KiTa Lichtenbergweg
Am 18. August konnten wir in der Leipziger KiTa Lichtenbergweg deren kleinen Garten nutzen, um den Ferienkindern mit unserem Bildertheater und natürlich unserer Handpuppe Ginting etwas über den Regenwald zu erzählen. Gemeinsam lernten die Kinder verschiedene Pflanzen und Tiere kennen und durften einige Früchte probieren. Aufgrund von Sars-CoV-19 gab es verpackte getrocknete Mango und Banane.

Soyamilch für Leckermäulchen
Es gibt auch Orang-Utans, die lieber Soyamilch als Kuhmilch trinken. Deshalb versorgen wir die Auffangstation in Pasir Panjang auf Borneo seit mehreren Jahren mit Soyamilchpulver. Die diesjährige Lieferung wurde von der kleinen Doris sofort begeistert verkostet.

Palmölfrei: Seife und Lippenbalsam
Am 6. August folgte ein zweiter Workshop im Frauenkultur e.V., diesmal zur Herstellung palmölfreier Kosmetik. Weil wir die Zutaten und Arbeitsschritte reihum zugeteilt hatten, war es auch diesmal problemlos möglich, trotz der Abstandsregeln alle einzubinden und ohne Einschränkungen zu arbeiten.

Palmölfrei: Fruchtgummis und Schokocreme
Nach langer Pandemiepause starteten wir am 4. August in die Umweltbildung mit Präsenzveranstaltungen. Im Rahmen des Sommerferienprogramms führten wir im Leipziger Frauenkultur e.V. einen Workshop zur Herstellung palmölfreier Süßigkeiten durch. Dies nahmen wir u.a. zum Anlass, ein neues Rezept für Fruchtgummis ausprobieren, das uns und den Teilnehmenden sehr gut gefiel. Zum Abschluss des Workshops gab es Brötchen mit selbstgemachter Schokocreme.

Umweltbildung von Indonesiern für Indonesier
Für ihre wichtige Arbeit konnten wir unserer langjährigen Partnerorganisation Yayorin auf Borneo 10.000€ für das erste Halbjahr 2020 überweisen. Leider sind uns Corona-bedingt die Spenden eingebrochen. Wir würden uns deshalb SEHR über eure Unterstützung freuen, um auch im zweiten Halbjahr helfen zu können. Die Kinder auf Borneo bedanken sich schon einmal:

Corona-Unterstützung für Pasir Panjang
In der Auffangstation von Pasir Panjang auf Borneo finanzieren wir verstärkt Tierbeschäftigungsmaterialien und Werkzeug zu deren Herstellung.
Auch Schutzmasken für die Pfleger sind dabei, wie man sieht. Rund 3.800€ wurden bisher eingesetzt, weitere Unterstützung wird folgen!

Gute Nachrichten für Lamandau
Rund 7.000€ haben wir über die Spendenplattform betterplace für die Regenwaldaufforstung in Lamandau erhalten. Die Spenden flossen in drei tragbare Wassersprüher und drei Brunnen zur Brandbekämpfung sowie in das Sammeln und die Pflege von Baumsetzlingen. Hier geht’s zur Projektseite mit Bildmaterial.
Herzlichen Dank!

Blasrohrausrüstung eingetroffen
Drh. Prima in der Orang-Utan-Auffangstation von Pasir Panjang auf Borneo freut sich über neue Blasrohrpfeile und Kanülen im Wert von rund 2.000€, die unser Verein finanziert. Die Tierärzte nutzen Blasrohre, um größere Orang-Utans aus Gärten und Palmölplantagen zu retten.
Auch für die Auswilderung kann es notwendig sein, einen Orang-Utan zu betäuben, um ihn in den Transportkäfig zu bewegen. Aufgrund der Pandemie werden derzeit jedoch keine Auswilderungen durchgeführt.

Offener Brief an das Consumer Goods Forum (CGF)
Aus Anlass des Weltregenwaldtages fordern wir gemeinsam mit über 50 Organisationen und Initiativen weltweit das Ende der Regenwaldzerstörung sowie der damit verbundenen Gefährdung der Artenvielfalt und Missachtung der Menschenrechte. Hier geht es zum Brief.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.