Verein Aktuell
Bäume für den Regenwald!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stuttgarter Wilhelma für die großzügige Spende über 20.000€!!! Wir freuen uns, die Spende für unser Aufforstungsprojekt
im Lamandau River Wildlife Reserve auf Borneo einsetzen zu können.

Zwei Besuche in der KiTa Rasselbande
Wie im vergangenen Jahr besuchten wir die Leipziger KiTa Rasselbande und stellten an zwei Tagen (6. + 13. März) in jeweils zwei Vorschulgruppen die Menschenaffen und ihr Regenwald-Zuhause vor. Der dritte Termin sowie der Pongoland-Besuch mussten Corona-bedingt entfallen.
Da viele Kinder mit Migrationshintergrund an unserem Angebot teilnahmen, konnten wir leider keine Fotos in den Veranstaltungen machen. Stattdessen stellte sich unsere Handpuppe Ginting für eine Aufnahme im Büro zur Verfügung.

Zwei Thementage in der Grundschule Beucha
Am 2. und 3. März besuchten wir die Grundschule Beucha, wo wir zwei 4. Klassen die Menschenaffen und ihre Regewaldlebensraum näherbrachten und mit ihnen diskutierten, was sie hier in Deutschland für den Erhalt der Regenwälder tun können. Außer dem Verzicht auf Palmöl kamen die aufgeweckten Schüler u.a. auf die Idee, mehr Recyclingpapier zu nutzen und umsichtig mit Gegenständen aus Gummi oder Holz umzugehen. Den zweiten Tag begannen wir mit Informationen über die Ölpalme und das aus ihren Früchten gewonnene Palmöl. Bei der abschließenden Herstellung und Verkostung einer palmölfreien Schokocreme in der Schulküche wurde mit viel Begeisterung gerührt und verkostet.

Februar-Arbeitstreffen am 20.02.2020
Workshop zu palmölfreien Kosmetika und Reinigungsmiteln
Zum zweiten Mal in diesem Jahr waren wir am 18. Februar in der Umweltbibliothek im Leipziger Haus der Demokratie zu Gast, diesmal zum Thema „Kosmetika und Reinigungsmittel ohne Palmöl“. Anders als bei Lebensmitteln ist es hier schwer, Palmöl(derivate) anhand der Inhaltsstoffliste zu erkennen, denn die Herkunft von z.B. Glycerin oder Stearin muss nicht angegeben werden.
Nach einem Einführungsvortrag zur Palmölproblematik kamen wir beim Schmelzen von Bienenwachs und Kokosöl für eine Lippenpflege und beim Kochen von Essigwasser mit Salz und Zitrone für ein Spülmittel kamen wir im ausgebuchten Workshop zu dem Ergebnis, dass man mit Soda, Natron, Essig, Zitronensäure und einer palmölfreien Kernseife doch recht weit kommt in dem Versuch, nachhaltig, klimafreundlich, verpackungsarm und auch gesund zu leben.

Ausflug ins Leipziger Pongoland mit Ferienhort-Kindern
Am 18. Februar besuchten wir mit einer Gruppe des Ferienhorts der Anna-Magdalena-Bach-Grundschule unsere tierischen Verwandten im Zoo Leipzig.
Immer wieder ist es erstaunlich, wie schnell die Kinder verstehen, dass die großen Menschenaffen nicht unsere Vorfahren, sondern unsere entfernten Cousinen und Cousins sind und unsere gemeinsamen Ur-Ur-Ur-etc.-Großeltern weder Mensch noch Affe, sondern frühe Primaten waren.

Schokocreme und Fruchtgummis für Umweltschützer
Bei einem Ferienworkshop am 13. Februar in den Räumen des Leipziger Frauenkultur e.V. probierten wir uns mit zwanzig Kindern an der Herstellung von Fruchtgummis aus, die leider in ihrer gekauften Form nicht selten Palmöl enthalten. Mit Erfolg! Die aus Smoothies bzw. Saft hergestellten Gummis wurden schnell verputzt. Wir beendeten den Workshop mit unserer bewährten Schokocreme, die in mitgebrachte Gläser abgefüllt wurde.

Spenden statt Blumen
Eine Leipziger Familie bat zur Beerdigung einer Angehörigen anstelle von Blumen um Spenden für unseren Verein. Insgesamt rund 1.200€ kamen so zusammen, die hälftig in unser Aufforstungsprojekt auf Borneo und die Orang-Utan-Auswilderung auf Sumatra fließen.
Wir bedanken uns ganz herzlich!

Charity Gala der Deutschen Postcode Lotterie
Am 12. Februar lud die Deutsche PostcodeLotterie (DPL) zu ihrer jährlichen Charity Gala nach Düsseldorf ein. Die Preisträger, zu denen auch unser Verein mit der Replace PalmOil-App gehört, erlebten ein tolles Programm, das von einer Grußbotschaft der DPL-Beiratsvorsitzenden und ehemaligen Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth gekrönt wurde. Fernsehmoderator Kai Pflaume und Eiskunstlauflegende Katarina Witt, beide DPL-Botschafter, verliehen dem Abend zusätzlich Glamour.
Unser herzlicher Dank an die Organisatoren!
(Foto Copyright: Deutsche Postcode Lotterie / Wolfgang Wedel)

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.