Verein Aktuell

Workshop „Palmölfreie Seifen und Reinigungsmittel“

In den Dezember starteten wir am 01.12. mit einem Familienworkshop im Leipziger Frauenkultur e.V., bei dem Seifen geformt und ein Reinigungsmittel aus Zitronen, Essig und Salz (+ Wasser) gekocht wurden. Mit den Teilnehmerinnen konnten wir auch weitere Reinigungsmittelrezepte und Haushaltstricks austauschen, die das Leben ohne Palmöl – das leider in handelsüblichen Reinigungs- und Kosmetikprodukten in der Zutatenliste nicht erkennbar ist – erleichtern.

Mehrere Frauen sitzen um einen Tisch. Zwei Umweltbildnerinnen stehen neben ihnen und erläutern etwas.

Zu Gast bei der Public-Climate-School der Uni Leipzig

In der Woche vom 25. bis 29. November organisierten Studenten der Universität Leipzig eine Klima-Streikwoche, die alternative Vorlesungen und Veranstaltungen für alle Leipziger Bürger anbieten wollte. Am 28. 11. waren wir mit einem interaktiven Vortrag zum Thema Palmöl vertreten, bei dem wir mit den Anwesenden über Möglichkeiten des nachhaltigeren Palmölanbaus diskutieren konnten. Da die Regenwälder Borneos und Sumatras auf Torfboden stehen, werden durch die Regenwaldzerstörung Unmengen an CO2 aus den Böden freigesetzt.

Eine Umweltbildnerin zeigt auf eine Präsentation an der Wand eines Klassenraums.

Projekttage in der Kita Marschnerstraße

An allen vier Dienstagen im November waren wir mit unserer Handpuppe Ginting zu Gast in der Leipziger Kita Marschnerstraße. Hier wollten die 25 Vorschulkinder von uns alles über Menschenaffen, den Regenwald und dessen Bedrohung wissen. Für einen schönen Abschluss nach dem schwierigen und oft traurigen Thema der Regenwaldzerstörung durch Palmöl besuchten wir in der letzten Woche die Menschenaffen im Zoo Leipzig.

Kinder sitzen im Kreis auf dem Boden. Eine Umweltbildnerin erklärt ihnen etwas.

Benefizveranstaltung der Leipziger Kabarettisten

Am 25. November luden die Ensemble-Mitglieder vom Kabarett-Theater Leipziger Funzel, Kabarett Academixer, Kabarett Leipziger Pfeffermühle, Kabarett Sanftwut und Centralkabarett Leipzig zu einer Benefizveranstaltung in die Kuppel der
Leipziger Volkszeitung ein. Der Erlös der Veranstaltung ging an unseren Verein sowie das Leipziger Clown-Museum.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Ensemble-Mitgliedern und der Leipziger Volkszeitung für die großzügige Spende über 1.500 Euro.

Markus Menke und jemand in einem menschengroßen Orang-Utan-Kostüm halten einen großen Spendenscheck und einen Blumenstrauß.

November-Arbeitstreffen am 11.11.2019

Besuch bei den Menschenaffen im Pongoland

Mit zwanzig Kindern zwischen sechs und zehn Jahren besuchten wir am 25. Oktober die Menschenaffen im Pongoland des Zoo Leipzig. Im Rahmen des Herbstferienprogramms des Hortes der Anna-Magdalena-Bach-Grundschule entdeckten die Kinder in zwei Gruppen einen Vormittag lang unsere nächsten Verwandten, durften wie diese Leckereien aus einem Stocherkasten angeln und testeten schließlich noch ihre Merkfähigkeit beim „Hütchenspiel“ und „Schimpansenschach“.

Einige Kinder schauen einen Orang-Utan in seinem Gehege im Zoo Leipzig an.

Unterwegs fürs Ehrenamt

Zur diesjährigen GOLDENE BILD der FRAU-Gala in Hamburg hatte unsere Vorsitzende Julia Cissewski u.a. Gelegenheit, sich mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey über die geplante Deutsche Engagementstiftung für das Ehrenamt und gesellschaftlichen Zusammenhalt auszutauschen. Auch unser Botschafter Schauspieler Wanja Mues war mit von der Partie sowie zahlreiche Stars, darunter die wunderbare Anna Loos. Im Mittelpunkt des Abend standen natürlich alle von der BILD der FRAU ausgezeichneten ehrenamtlichen Heldinnen des Alltags, hier vier der fünf Preisträgerinnen 2017.

Infostand in der Stadtteilbibliothek Gohlis

Am  11. Oktober waren wir zum Abschluss einer Gesundheitswoche mit einem Informationsstand zum Thema Palmöl in die Leipziger Stadtteilbibliothek Gohlis eingeladen. Die Familien, die zu diesem Abend gekommen waren, konnten bei uns an einer kleinen Verkostung von Salzstangen und Crackern teilnehmen, bei der es galt, die palmölhaltige Variante herauszuschmecken, oder Produktverpackungen nach palmölhaltigen und palmölfreien Lebensmitteln sortieren.

Unser Orang-Utan-Plüschmaskottchen auf einem Tisch neben einigen Infomaterialien.

Palmölprojekttag mit dem Kepler-Gymnasium

Vom 8.-10. Oktober durften wir drei siebte Klassen des Kepler-Gymnasiums, einer Leipziger UNESCO-Schule, am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie begrüßen und unsere Vereinsarbeit vorstellen. Die sehr interessierten Schüler erarbeiteten sich verschiede Aspekte zum Thema Regenwald in Indonesien, mit dem Schwerpunkt der Problematik des Palmölanbaus. Danach stellten sie ihre in Kleingruppen gestalteten Flyer vor.

Wir werden am Tag der offenen Tür im Januar 2020 das Projekt gemeinsam mit den Schülern in der Schule vorstellen.

Drei von Schülern gestaltete Flyer.

Oktober-Arbeitstreffen am 07.10.2019

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen