Verein Aktuell

Lange Nacht der Wissenschaften am 22.06.2018

Unser Verein war mit einem Vortrag und mit einem Informationsstand in der Leipziger Biocity präsent. Bis Mitternacht konnten sich die Besucher zu den neuesten wissenschaftlichen Studien informieren, bei uns natürlich speziell zu den Orang-Utans und deren Bedrohung.

Marlen Kücklich mit unserem Orang-Utan-Maskottchen und einem kleinen Plüsch-Oran-Utan auf dem Arm.

Offener Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier

Gemeinsam mit Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen gehören wir zu den Unterzeichnern eines offenen Briefes zum Thema „Palmöl im Tank“ an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.

Logo Orang-Utans in Not e.V.

Vortrag im Rahmen der Leipziger Umwelttage

Am 20.06.2018 hielten wir am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie einen Vortrag mit dem Titel „Biodiversitätsverlust durch Palmölmonokulturen“, in den auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einflossen.

Im Anschluss gab es eine rege Diskussion.

Ein Foto aus Sicht eines Zuschauers, eine Präsentation wird an die Wand proiziert und die Rednerin steht vorne im Raum.

Eine Woche voller Menschenaffen

Vom 12. bis 15. Juni unterstützten wir eine Projektwoche der 31. Grundschule Leipzig mit zwei 2. und zwei 4. Klassen. Im Pongoland des Zoo Leipzig wurden nicht nur die Menschenaffen bestaunt. Es gab auch Aufgaben zu lösen, die Forscher den Menschenaffen des Zoos stellen.

Die Kinder lernten die Unterschiede zwischen den Affenarten und fanden heraus, was wir in Deutschland mit der Regenwaldzerstörung in Indonesien zu tun haben. Und sie überlegten, welche Möglichkeiten es gibt, den Regenwald zu schützen… denn das können wir auch von Deutschland aus!

Ingeborg Lambert hält einen Vortrag im Klassenzimmer der Grundschule, ein Schüler meldet sich.

Ausstellung des Vereins Orang-Utans in Not e.V.

Vom 11.06. bis 14.09. sind unter dem Titel „Eine Minute vor zwölf: Von Angesicht zu Angesicht mit den roten Waldmenschen“ Fotos und Zeichnungen des Vereins Orang-Utans in Not e.V. sowie des Künstlers Enrique Guisado Triay in der Eingangshalle des Max-Planck-Institutes für evolutionäre Anthropologie, Deutscher Platz 6, Leipzig zu sehen. Die Ausstellungseröffnung am 11.06. wurde mit einer Vernissage gefeiert.

Ein Mann hängt einige Bilder an eine Wand.

Ein großes Thema für kleine Weltretter

Die Projektwoche der Leipziger Franz-Mehring-Grundschule vom 5. bis 8. Juni stand unter dem Motto „Nachhaltigkeit“. Dabei widmeten sich die vier zweiten Klassen den Menschenaffen und ihrer Bedrohung. Da unser Verein von Dienstag bis Freitag die Kinder unterstützte, gingen sie auf Exkursion ins Pongoland des Zoo Leipzig. Und natürlich war auch Palmöl ein großes Thema. Nachdem wir zunächst die Menschenaffen vorgestellt hatten, stellten die Schüler Steckbriefe der vier Menschenaffen zusammen. Es folgte eine kurze Einführung in die Probleme, die Ölpalmen in Indonesien bereiten. Schließlich wurden verschiedene Schokocremes – selbstverständlich ohne Palmöl und mit fairen Zutaten – von den Schülern selbst zusammengerührt. Eine Schokocreme, deren Rezept keinen Herd benötigte, wurde außerdem zum Schulfest am 9. Juni auf dem Schulhof zubereitet und von den Schülern in kleinen Gläschen an Eltern und Geschwister verkauft.

Eine Gruppe Kinder schaut in ein Affengehege im Pongoland Leipzig.

Solaranlage für Auswilderungsstation auf Sumatra

Unser Verein freut sich, dass mit rund 5.000€ der Ende 2017 an unsere Schweizer Partnerorganisation PanEco überwiesenen Spendengelder eine weitere Solaranlage für die Orang-Utan-Auswilderungsstation im Jantho Wildlife Reserve im Norden Sumatras finanziert werden konnte. Damit wird die Station komplett mit Solarenergie versorgt. Lautstarke und umweltschädliche Dieselgeneratoren entfallen.
Hier der entsprechende Bericht unserer Partnerorganisation PanEco

Die Solaranlage im Vordergrund und einige Hütten im Hintergrund.

Planspiel Palmöl in Berufsschule

Am 23. Mai 2018 waren wir wie bereits vergangenes Jahr an der Evangelischen Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“ in Bad Lausick um mit zwei Berufsfachschulklassen der Sozialassistentenausbildung im zweiten Ausbildungsjahr ein Planspiel zum Thema Palmöl durchzuführen. Nach einem Einführungsvortrag zum Thema Palmöl wurden die Klassen in sieben unterschiedliche Vertretergruppen aus Politik und Wirtschaft eingeteilt und bekamen Aufgabenblätter, in denen es darum ging, den Standpunkt der jeweiligen Vertretergruppe zu erarbeiten und für eine anschließende Diskussion argumentativ schlüssig aufzubereiten.
In der abschließenden Planspielrunde wurde in einer lebhaften Diskussion das Thema Palmöl in praktischer Weise von den Schülern durchgespielt.

Hier geht es zum Erlebnisbericht der Berufsfachschulklassen.

Foto vom Zuhörerbereich.

Mai - Arbeitstreffen am 22.05.2018

10./11. Mai Zoo Leipzig

Am 10./11. Mai war unser Verein im Zoo Leipzig im Rahmen der „Entdeckertage Affen“ mit einem Infostand vertreten. Unser Stand befand sich im Forschercamp vor dem Pongoland. Bei bestem Wetter freuten wir uns über regen Besucherandrang.

Vielen Dank an alle, die sich mit einer Spende oder mit dem Kauf eines unserer Plüschis, Tshirts etc. an der Rettung der Orang-Utans beteiligt haben.

Unser Informations- und Verkaufsstand mit Plüsch-Orang-Utans, Postern und Informationsmaterialien.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen