Verein Aktuell
Viel Spaß bei einem ernsten Thema
Schon im Dezember führte Friederike Küffner im Kindergarten Sonnenschein (Kammerberg, Lkr Freising) mithilfe unserer Materialien einen Projekttag zum Thema „Palmöl“ durch. Wir freuen uns sehr, dass wir ihr bei der Vorbereitung zu diesem komplexen Thema helfen konnten!
Netterweise schickte sie uns im Anschluss einige Bilder vom Höhepunkt des Tages: Herstellung von Schokocreme!


Infostand zu Entdeckertagen im Zoo Leipzig
Bei den „Entdeckertagen Artenschutz“ im Zoo Leipzig am ersten Märzwochenende (03./04.03) war unser Verein wieder mit einem Informations- und Verkaufsstand präsent und informierte rund um das Thema Orang-Utan und seine Gefährdung. Wir freuten uns über interssante Gespräche, insbesondere zur Palmölthematik.

Vortrag im Zoo Leipzig am 21.02.2018
Im komplett gefüllten Versammlungsraum des Zoo Leipzig sprach Julia Cissewski im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des Freundes- und Fördervereins des Zoos zum Thema „Orang-Utans in Not – Wie wir ihnen helfen können.“ Der Vortrag vermittelte faszinierende Einblicke in das Leben unserer rothaarigen Verwandten, benannte die Ursachen für deren Bedrohung und zeigte Möglichkeiten auf, wie wir mit unserem täglichen Verhalten zum Schutz der Orang-Utans beitragen können.

Neuer Spielplatz für die Orang-Utan-Waisen
Aus den während der Spendenübergabe im Januar von Katja Karg erworbenen Materialien wurde im Februar von den Mitarbeitern der Auffangstation in Pasir Panjang fachkundig ein überdachter Spiel- und Kletterplatz für Regentage gebaut.





Februar-Arbeitstreffen am 13.02.2018
BFD Seminar im Zoo am 06.02.2018
Wie jedes Jahr bot der Verein wieder ein Tagesseminar für alle vom NABU betreuten Bundesfreiwilligen an. Ergänzend zu den Vorträgen im Seminarraum des Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrum (WKPRC) konnten die Teilnehmer auch selbst aktiv werden, als sie unter anderem einige der Aufgaben, die die Wissenschaftler den Affen stellen, selbst lösen durften.
Bei nur 15 Teilnehmern konnte Ingeborg, die das Seminar leitete, die Führung durch die Menschenaffenanlage des Zoo Leipzig alleine übernehmen. Danke aber für die Hilfe beim Einrichten des Raumes und die Mittagsversorgung an unseren BFDler Jens und Jessica fürs Fahren.

Vortrag beim BUND in Dresden
Am 5. Februar 2018 sprach Julia Cissewski auf der Mitgliederversammlung der Dresdner Regionalgruppe des BUND zu „Palmölanbau in Monokultur – Auswirkungen auf Mensch, Natur und Klima“. Es folgte ein reger Austausch zum Thema und einer zukünftigen Zusammenarbeit.

Lässt es sich schmecken
Die Durian-Früchte, die für die Orang-Utans in der Auffangstation von Pasir Panjang zur Feier des Publikumspreises der GOLDENEN BILD der FRAU gekauft wurden, werden Stück für Stück genüsslich verspeist, wie man sehen kann.

Großzügige Spende von AIDA Cruises
Im Januar ging eine Spende in Höhe von 10.000 Euro auf dem Vereinskonto ein. Im Rahmen der Gala zur GOLDENEN BILD der FRAU im Oktober letzten Jahres hatte AIDA Cruises diesen Betrag allen fünf Preisträgerinnen jeweils in Aussicht gestellt.
Darüber freuen wir uns natürlich sehr und bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Felix Eichhorn, dem Präsidenten der AIDA Cruises. Die Preisverleihung auf dem großen Kreuzfahrtschiff AIDAprima im Hamburger Hafen wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Die Gelder werden nun in unsere Projekte in Indonesien fließen. Hier ist besonders die Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang auf Borneo zu nennen. Sie beherbergt derzeit über 300 Orang-Utans. Die Spende wird in Medikamente, medizinische Ausrüstung und Kuscheltiere für die kleinsten Bewohner der Station fließen.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.