Verein Aktuell

Großzügige Spende für Aufforstungsprojekt

Für das Aufforstungsprojekt in Lamandau (Borneo) gab es im Januar eine großzügige Spende der Wilhelma (Stuttgart) in Höhe von 3.000 Euro. Zusammen mit einer weiteren Spende von 2.500 Euro einer Privatperson und Mitteln aus der Vereinskasse flossen damit in diesem Jahr bereits 6.700 Euro in dieses Projekt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

Ein Foto der Anzuchtbete des Aufforstungsprojekts.

Spendenübergabe auf Borneo

Anfang Januar besuchte unser Mitglied Katja Karg einige der von uns unterstützten Projekte auf Borneo.
Sie überreichte an die Auffangstation in Pasir Panjang Medikamente aus Deutschland. Außerdem kaufte sie vor Ort weitere Medikamente und medizinisches Gerät, Material zur Tierbeschäftigung und zur Reparatur der Gehege sowie eine große Menge Durianfrüchte für die Orang-Utans. Insgesamt gingen so Mittel in Höhe von 11.000 Euro an die Auffangstation.

Januar-Arbeitstreffen am 10.01.2018

Halleluja – es ist vollbracht!

Der Aufwand hat sich gelohnt. Der Leserpreis der GOLDENE BILD der FRAU 2017 ging an unsere Vorsitzende Julia Cissewski.

Herzlichen Dank an alle, die uns auf vielfältige Weise unterstützt haben!

Mehr Informationen gibt es hier:

Infos zur Preisverleihung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachtskarte von Orang-Utans in Not e.V. 2017.

WIR WÜNSCHEN FROHE UND BESINNLICHE WEIHNACHTSTAGE UND FÜR DAS NEUE JAHR ALLES ERDENKLICH GUTE!

Unser Rückblick auf das Jahr 2017

Es ist wirklich viel passiert dieses Jahr und wie jedes Jahr freuen wir uns darüber, Ihnen darüber berichten zu können. In unserem Jahresrückblick (PDF) finden Sie alle Informationen über unsere Aktivitäten und Erfolge im Jahr 2017.

ALLEN MITGLIEDERN, PATEN, FREUNDEN UND FÖRDERERN EIN HERZLICHES DANKESCHÖN! WIR WÜNSCHEN FROHE UND BESINNLICHE WEIHNACHTSTAGE UND FÜR DAS NEUE JAHR ALLES ERDENKLICH GUTE!

Porträtfoto eines jungen Orang-Utans namens Gokong.

Weihnachtsüberraschung für den kleinen Gokong

Wir sind überglücklich, dass Schauspielerin und Regisseurin Désirée Nosbusch eine Teilpatenschaft für Orang-Utan-Waise Gokong auf Sumatra übernommen hat.

Ein Bild von Gokong neben einem Bild von Désirée Nosbusch.

Aus dem Leben einer Preisträgerin

„Nachwehen“ der medialen Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit der Verleihung der GOLDENEN BILD der FRAU:
Julia Cissewski kurz vor der Weihnachtspause beim Signieren von Autogrammkarten.

Julia Cissewski unterschreibt Autogrammkarten.

Dezember-Arbeitstreffen am 05.12.2017

Artenschutz im Unterricht

Mit den Schülern einer siebten Klasse des Markkleeberger Rudolf-Hildebrand-Gymnasiums führten wir am 23. und 24.11. zwei Projekttage durch. Am ersten Tag widmeten wir uns den großen Menschenaffen. Einem Vortrag im Seminarraum des Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrums (WKPRC) folgte eine Führung durch das Pongoland des Zoo Leipzig.

An Tag zwei drehte sich alles um Palmöl, der Hauptursache für den Lebensraumverlust der Orang-Utans. Die Schüler testeten Schokocremes mit und ohne Palmöl und kamen zu dem Fazit, dass die Konsistenz der Aufstriche ohne Palmöl besser war. Im Anschluss wurden Poster zum Thema gestaltet, unter anderem auch, wie hoch der Verbrauch der Schule ist: rund 9 Sportplätze Palmölplantage benötigt die Schule hierfür.

Wir danken allen für die beiden interessanten und erfolgreichen Projekttage!

Plakat zum Thema Palmölverbrauch.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen