Verein Aktuell
UNESCO-Projekttage mit dem Johannes-Kepler-Gymnasium
Auch in diesem Jahr führten wir gemeinsam mit der UNESCO-Schule vom 27. bis 29. September Projekttage zum Thema Palmöl durch. Drei siebte Klassen waren bei uns zu Besuch. Nach einer thematischen Einführung gestalteten die Schüler in Gruppenarbeit verschiedene Poster oder erstellten Anschreiben an Unternehmen. Sowohl Schülern als auch Lehrern war das Ausmaß der Umweltzerstörung in Indonesien und die Ausbeutung der auf den Plantagen arbeitenden Menschen nicht bewusst. Das Fazit zweier Schülerinnen: „Es ist ein sehr schönes Projekt.“ und „Danke, dass ich hier sein durfte.“
Auch wir sagen DANKESCHÖN und freuen uns auf die UNESCO-Projekttage 2018!

Es geht auch ohne Palmöl
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen fand am 25. September im historischen Hörsaal der Volkshochschule Leipzig unser Vortrag „Es geht auch ohne Palmöl“ statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die tolle Atmosphäre und die interessanten Gespräche. Ein großes Dankeschön auch an die Mitarbeiter der VHS, die alles so super organisiert und vorbereitet haben! Wir kommen gerne wieder.

Dschungel-Feeling in Markkleeberg
Am 21. September besuchte unser Orang-Utan die Grundschule in Markkleeberg-Ost. Vor dem Foto-Shooting erfuhren die Schüler in einem wunderschön dekorierten Klassenzimmer viel Interessantes über den tropischen Regenwald. Besonders eindrucksvoll: In vielen Dingen, die wir täglich verwenden, befinden sich Produkte aus dem Regenwald. Neben einer Verkostung tropischer Früchte lernten die Zweitklässler auch, wie wir im Alltag den Regenwald schützen können. Wir hatten einen großartigen Projekttag – vielen Dank dafür!

Mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Dresden.

Palmöldetektive in Aktion
Im Rahmen der Projektwoche „Gesund und Fit!“ waren wir mit unserem Palmöl-Projekttag vom 12. bis 14.09.2017 in der Schule am Rabet. Als Palmöl-Detektive erforschten wir die Produkte des nahe gelegenen ALDI und stellten mit Begeisterung fest, dass viele Produkte auch ohne Palmöl erhältlich sind. Neben Schokocreme und anderen Süßwaren punktete der Supermarkt vor allem bei den Tiefkühl-Pizzas. Nachholbedarf gibt es bei Kosmetik- und Reinigungsmitteln.
Wir bedanken uns bei Frau Stanisch und den Schülern für die tolle Zusammenarbeit – wir kommen gerne wieder!

September-Arbeitstreffen am 06.09.2017
12./13. August und 19./20. August 2017 Zoo Leipzig
Am 12./13. August war unser Verein im Zoo Leipzig im Rahmen der „Entdeckertage Artenschutz“ mit einem Infostand vertreten. Unser Stand befand sich im Forschercamp vor dem Pongoland.
Außerdem war unser Verein zum „Welt-Orang-Utan-Tag“ am 19. und zusätzlich am 20. August im Zoo Leipzig mit einem Informationsstand präsent. Der Stand befand sich auch hier im Forschercamp vor dem Pongoland. Wir haben uns sehr über die große Resonanz gefreut.

Spendenübergabe auf Borneo
Im Juli besuchte unsere Vorsitzende Julia Cissewski die von uns unterstützten Projekte auf Borneo.
In der Auffangstation in Pasir Panjang kaufte sie Material zur Tierbeschäftigung sowie zum Gehegebau und übergab Medikamente aus Deutschland.
Weiterhin besuchte sie unsere Patentiere (allen geht es gut!) und kaufte Sojamilch für die Kleinsten sowie weitere Medikamente und medizinisches Gerät.
Insgesamt gingen damit rund 21.000€ Spenden an die Station. Unser herzlicher Dank geht an alle Paten und Spender!
Eine Dankesbotschaft speziell zum ersten Teil der Tierbeschäftigungsmaterialien ist über unseren YouTube-Kanal zu sehen.
Julia Cissewski besuchte ebenfalls das von unserem Verein finanzierte Aufforstungsprojekt im Lamandau River Wildlife Reserve. Das Reservat dient als Orang-Utan-Auswilderungsgebiet. Für unsere vor Ort tätige Partnerorganisation Orangutan Foundation UK schrieb Julia einen Blogeintrag.


Juli-Arbeitstreffen am 04.07.2017
Affenstarker Ferienspaß
Erstmals konnten diesen Sommer Kinder des Ferienhorts unser Ferienangebot nutzen. Unter dem Motto „Affenstarker Ferienspaß“ lernten die Hortkinder alles Wissenswerte über unsere nächsten Verwandten. Spielerisch konnten sie anschließend an Studien aus der Verhaltensforschung testen, ob sie mit Schimpanse, Orang-Utan & Co. mithalten können.
Sowohl der MÜHLSTRASSE 14 e.V. als auch der Hort der Kurt-Masur-Schule nutzten unser Angebot. Die Kinder hatten sehr viel Spaß!



Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.