Verein Aktuell
Unser Rückblick auf das Jahr 2017
Es ist wirklich viel passiert dieses Jahr und wie jedes Jahr freuen wir uns darüber, Ihnen darüber berichten zu können. In unserem Jahresrückblick (PDF) finden Sie alle Informationen über unsere Aktivitäten und Erfolge im Jahr 2017.
ALLEN MITGLIEDERN, PATEN, FREUNDEN UND FÖRDERERN EIN HERZLICHES DANKESCHÖN! WIR WÜNSCHEN FROHE UND BESINNLICHE WEIHNACHTSTAGE UND FÜR DAS NEUE JAHR ALLES ERDENKLICH GUTE!

Weihnachtsüberraschung für den kleinen Gokong
Wir sind überglücklich, dass Schauspielerin und Regisseurin Désirée Nosbusch eine Teilpatenschaft für Orang-Utan-Waise Gokong auf Sumatra übernommen hat.

Aus dem Leben einer Preisträgerin
„Nachwehen“ der medialen Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit der Verleihung der GOLDENEN BILD der FRAU:
Julia Cissewski kurz vor der Weihnachtspause beim Signieren von Autogrammkarten.

Dezember-Arbeitstreffen am 05.12.2017
Artenschutz im Unterricht
Mit den Schülern einer siebten Klasse des Markkleeberger Rudolf-Hildebrand-Gymnasiums führten wir am 23. und 24.11. zwei Projekttage durch. Am ersten Tag widmeten wir uns den großen Menschenaffen. Einem Vortrag im Seminarraum des Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrums (WKPRC) folgte eine Führung durch das Pongoland des Zoo Leipzig.
An Tag zwei drehte sich alles um Palmöl, der Hauptursache für den Lebensraumverlust der Orang-Utans. Die Schüler testeten Schokocremes mit und ohne Palmöl und kamen zu dem Fazit, dass die Konsistenz der Aufstriche ohne Palmöl besser war. Im Anschluss wurden Poster zum Thema gestaltet, unter anderem auch, wie hoch der Verbrauch der Schule ist: rund 9 Sportplätze Palmölplantage benötigt die Schule hierfür.
Wir danken allen für die beiden interessanten und erfolgreichen Projekttage!





Spendenübergabe im Zoo Leipzig am 20.11.2017
Groß war die Freude bei unserer stellvertretenden Vorsitzenden Susann Jänig, als ihr von Tierpfleger Robert Eisenberg ein Spendenscheck in Höhe von 1.000€ überreicht wurde. Der Bundesverband der Zootierpfleger e.V. gratulierte damit zu unserem 10-jährigen Jubiläum.
Herzlichen Dank!

10 Jahre Orang-Utans in Not e.V.
Wie die Zeit vergeht! 2007 gründeten wir den Verein und setzen uns seitdem für das Überleben unserer nächsten Verwandten ein. Vor 10 Jahren, im November 2007 war die Geburtsstunde unseres Vereins.
Wir blicken zurück auf großartige Momente, wie der Geburt von Gobers Zwillingen Ginting und Ganteng und deren Auswilderung im Jahre 2015 oder die aktuelle Auszeichnung unserer Vereinsvorsitzenden Julia Cissewski zur GOLDENEN BILD der FRAU. Auch Rückschläge mussten wir hinnehmen. Die Feuerkatastrophe 2015, bei der durch illegal gelegte und außer Kontrolle geratene Brände in Indonesien Regenwald mit der Größe Sachsens verbrannte, hat Spuren bei uns allen hinterlassen.
Aus sieben Gründungsmitgliedern wurden 100 Mitglieder und wir wollen weiter wachsen, unsere Projekte ausbauen und den Menschen hier in Deutschland deutlich machen, dass es in unserer Hand liegt, das Überleben der Orang-Utans und das Bestehen des südostasiatischen Regenwaldes zu sichern.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in den letzten Jahren mit ihrer Mitgliedschaft, Patenschaft, ihren Spenden, ihrer Zeit und ihren Ideen unterstützt haben und den Verein zu dem gemacht haben, was er heute ist!
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ (A. Kästner) – auf die nächsten 10 Jahre!

November-Arbeitstreffen am 13.11.2017
22.000 Bäume für Lamandau
Im Oktober wurde im Lamandau-Reservat auf Borneo mit einer feierlichen Zeremonie die Auspflanzung von 22.000 durch unseren Verein finanzierten Baumsetzlingen gefeiert. Das Bild zeigt Ashley Leiman, die Präsidentin unserer Partnerorganisation Orangutan Foundation UK, mit dem Landrat und weiteren Gästen. Der 2017 für die Aufforstung überwiesene Betrag beläuft sich auf 8.450€.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.