Verein Aktuell
Neues Equipment für die Umweltbildung
Am 8. Mai 2017 kam erstmals unser neues Kamishibai Erzähltheater im Rahmen einer Projektwoche in einer Leipziger Kindertagesstätte zum Einsatz. Gesponsert wurde es vom Förderverein des Beruflichen Schulzentrums 1 Leipzig, in dem wir mit zwei Schulklassen ein Planspiel erarbeitet und durchgeführt haben.
Wir sagen DANKESCHÖN!


Spende der Isolde-Glas-Stiftung
Unser Verein freut sich über eine großzügige Spende der Isolde-Glas-Stiftung. Diese kommt der Auswilderung von Orang-Utans im Jantho Naturreservat im Norden Sumatras zugute.
Herzlichen Dank!

Tag der Erde in der Leipziger Auwaldstation
Am 22. April informierten wir zum Tag der Erde über die Folgen des Palmölanbaus auf die Regenwälder und das globale Klima. In unserer Orang-Utans-Kiste fanden sich Verpackungen von Produkten, die wir täglich nutzen. Neben der Erkenntnis, in wie vielen Produkten das Pflanzenfett enthalten ist, lernten die Besucher die kryptischen Palmöl-Bezeichnungen auf Kosmetik- und Reinigungsmittelverpackungen kennen. Bei einer Schokocreme-Verkostung erfuhren die Teilnehmer, dass es hinsichtlich der qualitativen Eigenschaften, mit denen viele Hersteller argumentieren, völlig egal ist, ob Palmöl enthalten ist.
Wir danken der Auwaldstation, dass wir dabei sein durften, und natürlich allen Besuchern für die interessanten Gespräche!

Spende für die Orang Utans!
Leni, Hannah, Louis, Dominik und Emily liegt das Schicksal der Orang-Utans sehr am Herzen. Vor allem die Orang-Utan-Babies haben es ihnen angetan. Sie beschlossen zu helfen, denn ob jung oder alt, jeder kann etwas tun. Bei einem Flohmarkt verkauften sie Smoothies und spendeten die eingenommenen rund 50 Euro an unseren Verein.
Ein großes DANKESCHÖN!

Palmöl und die Rolle von Umweltverbänden
Palmöl ist zentrales Thema vieler Nichtregierungsorganisationen – die Ansätze reichen vom Befürworten eines nachhaltigen Anbaus bis hin zu totaler Ablehnung. Während sich eine der größten Umweltorganisationen mit der Industrie verbündet und umstrittene Nachhaltigkeitssiegel bewirbt, machen andere Organisationen mit spektakulären Aktionen auf die katastrophalen Auswirkungen der sich immer weiter ausbreitenden Palmölmonokulturen aufmerksam.
Am 10. April veranstalteten wir zu diesem Thema einen Vortrag bei der LINKEN, Stadtbezirksverband Leipzig Nordost und stellten einige Organisationen und ihre Position gegenüber dem umstrittenen Pflanzenfett vor.

Entwicklungspolitisches Netzwerktreffen
Am 28. März 2017 war Palmöl das große Thema beim Leipziger ENS-Treffen. Wir sprachen über die Probleme, die der Anbau in Indonesien und anderen Ländern für Menschen, Tiere und unsere Umwelt mit sich bringt. Nachdem wir das Aktionsbündnis Regenwald statt Palmöl vorgestellt haben, diskutierten wir über Vernetzung und Finanzierungsmöglichkeiten.
Wir danken allen für den konstruktiven Austausch und die netten Gespräche!
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS) ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Initiativen, die sich unter anderem mit sozialen und umweltpolitischen Themen des globalen Südens sowie fairem und nachhaltigem Konsum auseinandersetzen.
Nähere Infos findet ihr auf der Facebookseite des ENS oder auf der Webseite des ENS.

April-Arbeitstreffen am 04.04.2017
Palmöl – kontrovers diskutiert
Am 21. März starteten wir an dem Beruflichen Gymnasium Wirtschaftswissenschaft (BSZ1) in Leipzig ein Projekt, in dem die Diskussion um Palmöl im Deutsch-Unterricht behandelt wird. Im ersten Modul sammelten die Schüler Fakten über das Pflanzenfett. Im nächsten Modul erarbeiten sie Standpunkte und Argumente einer bestimmten Interessengruppe und entwerfen eine Strategie, die sie im Planspiel des dritten Moduls umsetzen werden.
Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen!

Themenfrühstück im MÜHLSTRASSE 14 e.V.
Am 15. März 2017 waren wir beim Familienfrühstück des soziokulturellen Stadtteilzentrums MÜHLSTRASSE 14 e.V. eingeladen. Während sich die Kleinen in der Spielecke austoben konnten, erfuhren die Eltern, in welchen Produkten sich Palmöl versteckt und warum es so problematisch ist.
Eine kleine Verkostung verschiedener Schokoaufstriche, darunter zwei selbst gemachte ohne Palmöl, rundete das Frühstück ab.
Wir danken allen Beteiligten für diesen tollen Vormittag!

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.