Verein Aktuell

Aktionsbündnis Regenwald statt Palmöl: Scheue Unternehmen? - Transparenz der Handelswege von Palmöl muss dringend verbessert werden

Bezug nehmend auf eine Studie von Greenpeace schrieb das Aktionsbündnis Regenwald statt Palmöl 14 global agierdende Unternehmen an und befragte diese hinsichtlich ihrer Handelsstrukturen.

Nachzulesen im Informationspapier.

Logo des Aktionsbündnis Regenwald statt Palmöl.

Februar-Arbeitstreffen am 28.02.2017

Palmölworkshop on tour

Am 23. Januar 2017 habe ich an der Grundschule in Fahrenzhausen Lkr. Freising mit den Kindern der Klasse 2b den von Orang-Utans in Not e.V. entwickelten Palmölworkshop abgehalten. Die Kinder waren sehr interessiert und engagiert und wir haben viel diskutiert.

Am 7. Februar 2017 habe ich denselben Workshop im Kindergarten Sonnenschein in Kammerberg, ebenfalls Lkr Freising, mit den Vorschulkindern abgehalten. Auch hier war das Interesse groß und allen hat der selbstgemachte Schokoaufstrich geschmeckt.
Viele Grüße, Friederike Küffner

Das Material zum Workshop gibt es hier:

Palmöl im Kindergarten
Folien

Eine Gruppe Kinder steht um einen Tisch mit Fotos und redet über diese.

Menschenaffenseminar für Bundesfreiwillige

Am 25. Januar 2017 fand unser alljährliches Menschenaffenseminar für die BFDler des NABU statt. Wir erläuterten den Teilnehmern die Lebensweise und sozialen Gefüge der großen Menschenaffen, stellten Kognitionsstudien vor und sprachen über den Bedrohungsstatus der Primaten und die Ursachen. Bei einer Führung durch das Pongoland des Zoo Leipzig wurde den BFDlern die Anlage vorgestellt. Zudem erhielten sie die Möglichkeit, eigene Beobachtungen durchzuführen.

Es war ein toller Tag und wir danken allen, die dies möglich gemacht haben!

Die BFDler laufen durch das Pongoland im Leipziger Zoo.

Januar-Arbeitstreffen am 17.01.2017

Rundbrief 2016

Informationen zu den Aktivitäten unseres Vereins im Jahr 2016 (PDF 2MB)

Wieso? Weshalb? Warum?

Wo leben Menschenaffen? Wie leben sie und wodurch unterscheiden sie sich von Tieraffen? Diese und viele weitere Fragen versuchten wir am 9. und 10. Januar gemeinsam mit den Vorschülern der Kindertagesstätte Marschnerstraße in Leipzig zu beantworten.

Bereits zum zweiten Mal besuchten wir die Einrichtung und erlebten viele wissbegierige Kinder und begeisterte Erzieherinnen. In den kommenden Wochen nehmen wir den Regenwald unter die Lupe und schauen, warum Palmöl so schlecht ist.

Plüsch-Orang-Utan neben einigen Informationsmaterialien zu Orang-Utans, einschließlich Hand- und Fußabdrücken von Orang-Utans.

Spendenübergabe in Pasir Panjang

Im Dezember 2016 besuchte unser Mitglied Katja Karg (im Bild mit Tierärztin Drh. Popowati) die Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang. Sie überbrachte Medikamente und kaufte Material für die Tierbeschäftigungsausrüstung sowie zum Gehegebau.

Katja Karg und Tierärztin Drh. Popowati (Ärztin in der Auffangstation in Pasir Panjang) freuen sich über die mitgebrachten Medikamente.

Weihnachtsgruesse vom Verein Orang Utans in Not e.V. 2016

Fernsehbeitrag zu unserem Verein

Am 15. Dezember 2016 zeigte das MDR Fernsehen einen Beitrag zur Situation der Orang-Utans und zur Arbeit unseres Vereins. Es folgte ein Interview mit der Vereinsvorsitzenden Julia Cissewski.

Julia Cissewski bei einem Interview im Studio des MDR-Fernsehens in Magdeburg.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen