Verein Aktuell

22. Naturerlebnistag — GTA Artenschutz im Schulbiologie-Zentrum

Am 12. Juni beendeten wir unser diesjähriges Ganztagsangebot am Gymnasium Engelsdorf mit einem Informationsstand im Schulbiologiezentrum, Botanischer Lehrgarten der Stadt Leipzig. Die jungen Artenschützer erhielten die Möglichkeit, interessierten Schülern und Lehrern unsere Projekte des vergangenen Schuljahrs vorzustellen. Mit dabei waren unsere Flyer und Poster zum Thema Palmöl sowie die Steckbriefe bedrohter Tierarten Südostasiens. Die Pausen nutzten die Schüler, um kreativ und thementreu ihr Pausenbrot zu verschönern.

3 Kinder, die sich für die GTA angemeldet haben, und unsere Umweltbildnerin neben einigen Informationstafeln.
Ein Butterbrot, dass mit Gemüse verziert wurde. Mit etwas Phantasie ergibt sich ein Orang-Utan aus Möhren, ein Regenwald aus Kresse und Lauch und eine Sonne aus einer Gurkenscheibe.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Döbler und Frau Kuhl, die dieses GTA ermöglicht und unterstützt haben und natürlich an die Schüler, die sich mit ihren Ideen und Engagement aktiv am GTA beteiligt haben!

10. Juni – Mitmachstand im Lene-Voigt-Park

Am 10. Juni hieß es: Auf zum Kinderflohmarkt „Trödeln bei Lene“ im Leipziger Osten. In Kooperation mit dem MÜHLSTRASSE 14 e.V. veranstalteten wir einen Bastelstand für die kleinen Mitbürger unserer Stadt und Umgebung. Lustige Orang-Utan-Masken waren der Renner und nebenbei erfuhren die Kinder etwas über das Leben der Orang-Utans im indonesischen Regenwald. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Stand ermöglicht haben!

Einige junge Besucher stehen an unserem Stand und basteln sich Orang-Utan-Masken.

Mitgliederversammlung am 06.06.2017

Gemeinsame Aktion mit Campact gegen Regenwaldzerstörung

Am 18.5.2017 demonstrierten wir in Frankfurt am Main gemeinsam mit Campact e.V. gegen die von der Deutschen Bank finanzierte Regenwaldzerstörung für Palmöl in Indonesien. Hier geht es zur entsprechenden Petition, die am 18. Mai zur Hauptversammlung der Deutschen Bank überreicht wurde. Und hier kann man die Pressemitteilung lesen. Bilder sind über Flickr verfügbar.

Unser Kostüm-Orang-Utan und Maskottchen Ginting in Frankfurt. Er hat ein Schild in der Hand, auf dem steht: „Finger weg von Orang-Utans, Deutsche Bank!“.

Jane-Goodall-Schule zu Besuch in Leipzig

Am 16. Mai 2017 besuchten uns Schüler der Berliner Jane-Goodall-Schule, die in ihrer Projektwoche unsere nächsten Verwandten, die großen Menschenaffen, thematisierten.

Der Evolution des Menschen folgte am Dienstag ein Ausflug ans Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. Mit Hilfe der „Schwimmenden Erdnuss“ oder des „Schimpansenschachs“ erklärten wir den Schülern, über welche kognitiven Fähigkeiten Orang-Utans, Schimpansen & Co. verfügen. Im Pongoland des Zoo Leipzig konnten sie alle vier Arten beobachten. Sie erfuhren, wie Menschenaffen leben und wodurch sie bedroht sind. Es war ein spannender Projekttag!

Neugierig geworden oder Lust auf ein ähnliches Projekt? Anfragen nehmen wir gerne per Email entgegen: umweltbildung (at) ouin.de

Logo der Bürgerstiftung Dresden.

Mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Dresden.

Kinder sitzen an einem Tisch in einem Seminarraum und diskutieren, eine Präsentation wird an eine Leinwand projiziert.
Eine Schulklasse mit Lehrern vor einem Menschenaffengehe im Pongoland im Leipziger Zoo.

Biologischer Abend zu Palmöl

Am 16. Mai 2017 gestalteten wir den „Biologische Abend“ der Hallenser Biologie-Studenten zum Thema Palmöl. In einem Vortrag lernten die Studenten Vor- und Nachteile des Pflanzenfetts kennen. Wir sprachen über Anbaumethoden und die falschen Versprechen von Nachhaltigkeitssiegeln. Mit einer kleinen Verkostung stellten wir zudem verschiedene Schokoaufstriche vor – mit und ohne Palmöl. Geschmackssieger war ein selbsthergestellter Aufstrich ohne Palmöl.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für den tollen Abend und das große Interesse!

Menschen sitzen an einem Tisch mit Getränken und hören der Präsentation zu.

Mai-Arbeitstreffen am 15.05.2017

Neues Equipment für die Umweltbildung

Am 8. Mai 2017 kam erstmals unser neues Kamishibai Erzähltheater im Rahmen einer Projektwoche in einer Leipziger Kindertagesstätte zum Einsatz. Gesponsert wurde es vom Förderverein des Beruflichen Schulzentrums 1 Leipzig, in dem wir mit zwei Schulklassen ein Planspiel erarbeitet und durchgeführt haben.

Wir sagen DANKESCHÖN!

Eine Gruppe Jugendlicher, eine Person in der Mitte des Bildes hält einen Scheck. Das Foto wurde draußen aufgenommen.
Kinder mit gebastelten Orang-Utan-Papiermasken und unsere Umweltbildnerin.

Spende der Isolde-Glas-Stiftung

Unser Verein freut sich über eine großzügige Spende der Isolde-Glas-Stiftung. Diese kommt der Auswilderung von Orang-Utans im Jantho Naturreservat im Norden Sumatras zugute.

Herzlichen Dank!

Ein Orang-Utan-Männchen klettert in einem Baum.

Tag der Erde in der Leipziger Auwaldstation

Am 22. April informierten wir zum Tag der Erde über die Folgen des Palmölanbaus auf die Regenwälder und das globale Klima. In unserer Orang-Utans-Kiste fanden sich Verpackungen von Produkten, die wir täglich nutzen. Neben der Erkenntnis, in wie vielen Produkten das Pflanzenfett enthalten ist, lernten die Besucher die kryptischen Palmöl-Bezeichnungen auf Kosmetik- und Reinigungsmittelverpackungen kennen. Bei einer Schokocreme-Verkostung erfuhren die Teilnehmer, dass es hinsichtlich der qualitativen Eigenschaften, mit denen viele Hersteller argumentieren, völlig egal ist, ob Palmöl enthalten ist.
Wir danken der Auwaldstation, dass wir dabei sein durften, und natürlich allen Besuchern für die interessanten Gespräche!

Aufbau unseres Informationsstandes

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen