Verein Aktuell
Rundbrief 2016
Informationen zu den Aktivitäten unseres Vereins im Jahr 2016 (PDF 2MB)
Wieso? Weshalb? Warum?
Wo leben Menschenaffen? Wie leben sie und wodurch unterscheiden sie sich von Tieraffen? Diese und viele weitere Fragen versuchten wir am 9. und 10. Januar gemeinsam mit den Vorschülern der Kindertagesstätte Marschnerstraße in Leipzig zu beantworten.
Bereits zum zweiten Mal besuchten wir die Einrichtung und erlebten viele wissbegierige Kinder und begeisterte Erzieherinnen. In den kommenden Wochen nehmen wir den Regenwald unter die Lupe und schauen, warum Palmöl so schlecht ist.

Spendenübergabe in Pasir Panjang
Im Dezember 2016 besuchte unser Mitglied Katja Karg (im Bild mit Tierärztin Drh. Popowati) die Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang. Sie überbrachte Medikamente und kaufte Material für die Tierbeschäftigungsausrüstung sowie zum Gehegebau.

Fernsehbeitrag zu unserem Verein
Am 15. Dezember 2016 zeigte das MDR Fernsehen einen Beitrag zur Situation der Orang-Utans und zur Arbeit unseres Vereins. Es folgte ein Interview mit der Vereinsvorsitzenden Julia Cissewski.

Gutes Palmöl – schlechtes Palmöl?
Unter diesem Motto führten wir am 14. Dezember 2016 beim Phyllodrom e.V. ein Seminar für Bundesfreiwillige durch. Nach einer kurzen Einführung erarbeiteten sich die Teilnehmer in Form eines Rollenspiels die verschiedenen Positionen vom Süßwarenhersteller bis zur Umweltorganisation und stellten diese anschließend vor. Nach einer Diskussion zeigten wir zum Abschluss unseren Kurzfilm „Heimatlos“.
Wir danken allen Teilnehmern für die tolle Zusammenarbeit – gerne hätten wir noch länger diskutiert! Das nächste Seminar für Bundesfreiwillige findet am 24. Januar 2017 über Menschenaffen statt. Wir sind gespannt!

Orang-Utans in Not auf YouTube
Auf unserem YouTube-Kanal sind unsere Kurzfilme „Heimatlos“ und „Die schlauen Orang-Utans“ aber auch Clips von unseren Projekten auf Borneo uns Sumatra zu sehen. So stellt beispielsweise Ibu Maryanti von OFI das Enrichment vor und Ashley Leiman von OF UK berichtet vom Aufforstungsprojekt im Lamandau Wildlife River Reserve.
Vorweihnachtliches Arbeitstreffen am 06.12.2016
Spendenübergabe und Projektbesuche auf Borneo
Im November 2016 besuchte unsere Vorsitzende Julia Cissewski die von uns unterstützten Projekte auf Borneo. In der Auffangstation von Pasir Panjang übergab sie Medikamente und kaufte Material für Tierbeschäftigung und Gehegebau. Bei ihrem Besuch des Lamandau-Aufforstungsprojektes traf sie Ashley Leiman, die Präsidentin unserer Partnerorganisation Orangutan Foundation UK (rechts im Bild). Mit unserer Finanzierung konnten 2016 rund 15.000 Baumsetzlinge ausgepflanzt werden. Auch bei der Umweltbildungsorganisation Yayorin überzeugte sie sich vom Erfolg der von uns unterstützten Projekte.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.