Verein Aktuell

August-Arbeitstreffen am 9.08.2016

Sojamilchpulver für Pasir Panjang

Ibu Sumi (rechts) und ihr Kollege in der Orang-Utan-Auffangstation von Pasir Panjang freuen sich über Sojamilchpulver im Wert von 400€ für die kleinsten Bewohner der Station. Diese leiden teilweise unter Laktoseunverträglichkeit und können daher das reguläre Milchpulver nicht gut verdauen.

Zwei Mitarbeiter der Auffangstation freuen sich über das gespendete Sojamilchpulver.

Entdeckertage Menschenaffen

Am 16. und 17. Juli dreht sich im Zoo Leipzig alles um die großen Menschenaffen. Wir werden, wie in den vergangenen Jahren, mit einem Verkaufs- und Informationsstand die Besucher über das Schicksal der roten Waldmenschen und deren Lebensraum, dem tropischen Regenwald, informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zwei unserer Mitglieder am Infostand im Zoo Leipzig.

Juli-Arbeitstreffen am 6.07.2016

Blasrohrpfeile für Pasir Panjang

Im Juli erhielt die Orang-Utan-Auffangstation weitere Blasrohrpfeile im Wert von rund 450€ zur Umsiedlung von Orang-Utans, die in Gärten oder Plantagen gefunden wurden.

 
Die aufgereihten Blasrohrpfeile für die Auffangstation in Pasir Panjang.

24.06.2016: Lange Nacht der Wissenschaften

Informationsstand und Vortrag von Orang-Utans in Not e.V. am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie.

Foto mit dem Kostüm-Orang-Utan und einem Mann. Der Mann legt seinen Arm schützend um den Orang-Utan.

Projekttage in Jena

Mit einer 5. Klasse des Otto-Schott-Gymnasiums führten wir am 21. und 22.6. Projekttage durch. Dabei lernten die Schüler viel Wissenswertes zu den vier großen Menschenaffenarten. In Gruppen erarbeiteten die Schüler Steckbriefe zu Orang-Utan und Co. Weiterhin widmeten wir uns dem Thema Palmöl. Die Kinder verkosteten verschiedene Schokocremes und werteten die Ergebnisse statistisch aus. Außerdem lernten sie, wie man Palmöl als Inhaltsstoff erkennt und vermeiden kann. Dann folgte eine Exkursion ins Pongoland des Zoo Leipzig. Es hat sehr viel Spaß gemacht!

Laufen für den guten Zweck

Die Schüler der Paul-Robeson-Grundschule in Leipzig veranstalteten einen Spendenlauf, bei dem 1.279,80 Euro eingenommen wurden. Wir teilen uns die Spende mit unseren Kooperationspartnern Konsum Global Leipzig und dem Regenwaldmuseum Phyllodrom e.V., die gemeinsam mit uns an der Projektwoche im März diesen Jahres beteiligt waren.

Ein herzliches Dankeschön an alle Läufer!

Schüler der Paul-Robeson-Grundschule beim Spendenlauf.

Gemeinsam für die Orang-Utans

Nach einem Thementag im Pongoland des Zoo Leipzig beschloss die Fuchs-Klasse der Clara-Schumann-Grundschule in Leipzig, für das Überleben der Orang-Utans Geld zu sammeln. Dabei kamen 405,02 Euro zusammen, die uns in der letzten Schulwoche überreicht wurden. Als Dankeschön erhielt die Klasse eine Spendenurkunde und unseren aktuellen Kalender.

Wir möchten uns ganz herzlich für die tolle Aktion bedanken!

Schüler der Clara-Schumann-Grundschule bekommen eine Spendenurkunde überreicht.

Am 12. Juni ist wieder Ökofete im Clara-Zetkin-Park

Wie schon in den vergangenen Jahren werden wir wieder mit einem Stand bei der Ökofete im Leipziger Clara-Zetkin-Park vertreten sein. Hier möchten wir mit Ihnen über unsere Arbeit ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen. Am Nachbarstand präsentiert sich das Aktionsbündnis Regenwald statt Palmöl, zu dessen Trägern unser Verein gehört. Hier finden Sie Informationen zur Problematik des Palmölanbaus in Monokultur, der inzwischen weltweit den Regenwald bedroht.

Wir freuen uns auf alle Besucher!

Informationsmaterial auf einem Stand von Orang-Utans in Not e.V.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen