Verein Aktuell
Juni-Arbeitstreffen am 01.06.2016
Artenschutztag in der Stuttgarter Wilhelma am 22.5.2016
Neben anderen Organisationen wie der Berggorilla & Regenwald Direkthilfe, dem NABU und PanEco war unser Verein beim Artenschutztag in der Wilhelma vertreten. Julia Cissewski hielt einen Vortrag zum Thema „Bäume für Borneo: Aufforstung im Orang-Utan-Auswilderungsgebiet Lamandau“, in dem sie auch auf die verheerenden Waldbrände des vergangenen Jahres und die Palmölproblematik einging.

Vorschüler werden zu Artenschützern
Vom 9. bis 13. Mai nahmen die Vorschüler der Leipziger Kindertagesstätte Rathenaustraße 21 an unserer Projektwoche Regenwald zum Frühstück?! teil. Im Mittelpunkt standen unsere nächsten Verwandten, die großen Menschenaffen, und deren Lebensraum, der tropische Regenwald. Die Kinder stellten einen eigenen Schokoaufstrich her und lernten dabei, was dieser mit den Orang-Utans zu tun hat. Mit Exkursionen ins Pongoland des Zoo Leipzig und ins Regenwaldmuseum Phyllodrom e.V. rundeten wir die Themenwoche ab. Ein herzliches Dankeschön an Frau Jakobi und ihre Kinder für die tolle Woche!
Anfragen für Projektwochen nehmen wir gerne unter umweltbildung(at)ouin.de entgegen.

Jährliche Mitgliederversammlung am 26.04.2016
April-Arbeitstreffen am 12.04.2016
Orang-Utans in Not e.V. war in Leipzig bei der ZukunftsTour vertreten
Am 22. März nutzten wir die Möglichkeit, uns in der Kongresshalle Leipzig an der bundesweiten ZukunftsTour zu beteiligen. Unser Verein war mit einer Lernstation vertreten, an der interessierte Besucher anhand von Lebensmittelverpackungen ihr Wissen rund um die Verwendung von Palmöl testen konnten. Die Aktion ZukunftsTour soll darauf aufmerksam machen, dass nachhaltige Entwicklung mit jedem Einzelnen beginnt, und möchte Anregung zum Handeln geben.

Unsere Oster-Überraschung: handbemalte Kinder-T-Shirts in fröhlichen Farben
Die T-Shirts sind in den Größen 110 und 122, in den Farben orangegelb und grüngelb erhältlich und kosten 15,00 € (plus. Versand). Mit dem Erlös werden Schutzprojekte in Indonesien unterstützt, darunter auch unsere Projekte auf Borneo und Sumatra.
Nähere Informationen zum Bestellvorgang auf unserer Shop-Seite.
Orang-Utans in Not ist in Leipzig bei der ZukunftsTour vertreten
Am 22. März werden wir in der Kongresshalle Leipzig eine Lernstation zum Thema Palmöl in Lebensmitteln betreuen.
Von 10:00 bis 16:00 Uhr möchten wir an diesem Tag alle Interessierten dazu einladen sich über das Thema nachhaltige Entwicklung zu informieren und zu diskutieren. Die Aktion ZukunftsTour soll darauf aufmerksam machen, dass nachhaltige Entwicklung mit jedem Einzelnen beginnt, und möchte Anregung zum Handeln geben.

Projektwoche in der Paul-Robeson-Grundschule
Geschafft, es hat sogar Spaß gemacht! (Zitat einer Schülerin)
Vom 29. Februar bis 4. März führten wir in Kooperation mit dem Phyllodrom e.V. und Wir und die Welt – globales Lernen in Leipzig eine Projektwoche mit einer kompletten Schule durch.
Vier Tage lang besuchten die altersgemischten Gruppen zunächst verschiedene Lernstationen, von denen nur eine – die zur Forschung mit Menschenaffen – an der Schule selbst stattfand. Für die Station Regenwald ging es ins Regenwaldmuseum Phyllodrom, wo die Kinder Tiere und Pflanzen kennen lernen und einige davon auch anfassen konnten. Die Station Menschenaffen führte die Gruppen ins Pongoland des Zoo Leipzig, wo sie alle vier Menschenaffenarten beobachteten, und an der Station Nachhaltigkeit ging es unter anderem zur Palmölsuche in den Supermarkt.
Am Freitag ging die Projektwoche dann mit einem Kreativtag an der Schule zu Ende, an dem die Kinder einigen ihrer Eindrücke der vergangenen Tage mit ihren Bastelarbeiten Ausdruck verleihen konnten.
Es war für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis!


Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.