Verein Aktuell

Palmölfreie Pizza

Immer mehr Schulen setzen in ihren Lehrplänen auf Projektunterricht. Deshalb freuten wir uns, die 66. Grundschule in Leipzig am 5., 6. und 12. November 2024 bei ihrer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen. Die Kinder hatten sich bereits mit den Folgen der großflächigen Abholzung der Regenwälder auseinandergesetzt. Viele wussten, wie sehr unser Klima unter der zusätzlichen CO2-Belastung leidet. Überrascht waren die Kinder jedoch von der Vielzahl an Produkten, die Palmöl enthalten, z.B. Müsli, Cracker und Tiefkühlpizza. Zum Glück backen die meisten ihre Pizza zu Hause selbst. Und so kamen wir auf eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Methode, den Regenwald zu schonen: mehr regional einkaufen und selbst kochen.

Ausrüstung für Sumatra

Für die Auswilderung im Jantho Naturreservat im Norden Sumatras stellten wir in diesem Jahr rund 6.500 Euro zusätzliche Gelder bereit. Benötigt wurden Ausrüstungsgegenstände für das Team der Auswilderungsstation sowie für die im Reservat aktive Schutzpatrouille. Die Gelder wurden vor Ort u.a. für Walkie Talkies, Trockenboxen, Ferngläser, Kopflampen, Regenjacken und einer Kamera (zu Dokumentationszwecken für das Monitoring-Team) verwendet.

Oktober-Arbeitstreffen am 29. Oktober 2024

Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2024

BNE-Fachtag und Projektbörse

Am 24. Oktober 2024 fand im Alten Kranwerk in Naunhof der BNE-Fachtag mit Projektbörse statt. Eingeladen waren Lehrkräfte verschiedener Bildungseinrichtungen, außerschulische Bildungsakteure und Organisationen. Am Vormittag bestand die Möglichkeit, an einem von drei Workshops teilzunehmen. Am Nachmittag präsentierten wir uns gemeinsam mit dem Netzwerk Natur Sachsen auf der Projektbörse. Wir informierten über unsere Bildungsmaterialien und Veranstaltungskonzepte und konnten einige neue Interessentinnen gewinnen.

Hoch die Hände, Wochenende!

Mit dem Kauf dieser Sonderedition der Schokoladenmanufaktur Wildbach unterstützen Sie unsere Arbeit zum Schutz der Orang-Utans und der Regenwälder. Aus jeder verkauften Schokoladentafel fließt ein Teil der Einnahmen in unsere Projekte.

Wildbach steht für faire und nachhaltige Produkte und vereint in der Sonderedition dunkle Schokolade mit 48% Kakaoanteil und leckere Vollmilch. Perfekt zum Selbernaschen oder Verschenken. Die Sonderedition kann bei CHOCION bestellt werden.

Foto der verpackten Schokoladentafel. Die Verpackung hat einen orangefarbenen Hintergrund mit weißen Blättern und zwei Zeichnungen eines jungen Orang-Utans. Im Zentrum ist eine weiße Fläche mit dem Firmennamen „Wildbach“, dem Namen der Edition „Hoch die Hände, Wochenende!“ und dem Vereinslogo des Orang-Utans in Not e.V.

Ferienhort mal anders

Mit dem Hort der 9. Grundschule Leipzig besuchten wir am 16. Oktober 2024 den Zoo Leipzig. Wir beobachteten die Gorillas und Bonobos, freuten uns über den Nachwuchs bei den Schimpansen und die ansteckende Gemütlichkeit der Orang-Utans. Wie wichtig ihr Lebensraum für unseren Planeten ist, wurde uns am nächsten Tag bewusst, als wir uns mit der Zerstörung des Regenwaldes und den Auswirkungen auf das Klima beschäftigten. Wir hinterfragten individuell unsere täglichen Konsumentscheidungen und diskutierten diese in der Gruppe. Zum Abschluss des Tages wurde ein palmölfreier Schokoaufstrich hergestellt und die Kinder beschlossen gemeinsam mit ihren Eltern, in Zukunft mehr auf die Inhaltsstoffe ihres Einkaufs zu achten.

Vortrag beim Rotary Club Leipzig-Centrum

Am 16. Oktober 2024 hielt unsere Vorsitzende Dr. Julia Cissewski beim Rotary Club Leipzig-Centrum einen Vortrag mit dem Titel „Bildungsveranstaltungen zum Regenwald- und Klimaschutz an Leipziger Kindergärten und Schulen“. Darin berichtete sie über unsere Bildungsarbeit im Raum Leipzig. Darüber hinaus informierte sie die Clubmitglieder über weitere unserer Aktivitäten zur Umweltbildung sowie die von uns unterstützten Projekte in Indonesien.

Der Rotary Club Leipzig-Centrum unterstützt unsere Bildungsarbeit im Raum Leipzig in diesem Jahr mit rund 2.000 Euro für den Erwerb von Lehrausstattung. Ganz herzlichen Dank dafür! 

Schokoschock im Klassenzimmer

Am 15. Oktober 2024 besuchten wir den Hort der Grundschule Markkleeberg Ost. Nach einer interaktiven Fotoreise rätselten wir, welche Produkte unseres täglichen Bedarfs aus dem Regenwald stammen. Viele Kinder hatten die Rohstoffe noch nie zuvor in ihrer ursprünglichen Form gesehen. Einige trauten sich, eine rohe Kakaobohne zu probieren und waren erstaunt über den intensiven bitteren Geschmack. Die Süßmäulchen unter den Kindern freuten sich über den gemeinsam hergestellten Schokoladenaufstrich. Beim Testessen überlegten wir, was jeder Einzelne für den Schutz des Regenwaldes tun kann.

B.A.S. Handballherz

Die B.A.S. Verkehrstechnik AG engagiert sich seit Jahren für Organisationen aus den Bereichen Soziales, Sport und Ökologie. Mit dem neuen Projekt „B.A.S. Handballherz“ wird diese Tradition fortgeführt. Auf den Trikotärmeln der Bundesligahandballer des SC DHfK Leipzig werden die Logos verschiedener Initiativen und Organisationen platziert, um so für mehr Sichtbarkeit zu sorgen.

Wir freuen uns sehr, Teil dieser wunderbaren Aktion sein zu dürfen, und bedanken uns bei der B.A.S. Verkehrstechnik AG und dem SC DHfK Handball für die tolle Unterstützung.  

Drei Männer halten zwei Trikots des SC DHfK Leipzig in die Kamera.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen