Verein Aktuell
Pressemitteilung von Orang-Utans in Not e.V.: Wenn für den deutschen Advent der Regenwald brennt
Weihnachtszeit ist Kerzenzeit und die Deutschen sind der europäische Spitzenreiter beim Kerzenkauf.
Dass herkömmliche Kerzen Palmöl enthalten und dafür in Indonesien riesige Flächen intakten Regenwaldes vernichtet werden, weiß der Verbraucher beim Einkauf eher selten. Indonesiens Regenwaldbrände waren in diesem Jahr so verheerend, dass vom größten Umweltverbrechen des 21. Jahrhunderts gesprochen wird. Wir informieren deutsche Verbraucher, warum Palmöl in Kerzen ein Problem ist, und geben Empfehlungen zu umweltfreundlichen Alternativen für eine stimmungsvolle Adventszeit.

Palmöl-Thementag im Mühlstrasse 14 e.V.
Am 10. Dezember drehte sich im Soziokulturellen Stadtteilzentrum Mühlstrasse 14 e.V. alles um das Thema Palmöl. Mit Kindern und Eltern des Familientreffs führten wir eine Schokoaufstrich-Verkostung durch, bei der Palmöl im Vordergrund stand. Im Anschluss durften die Kinder ihren eigenen palmölfreien Aufstrich unter Anleitung kreieren.
Ein herzliches Dankeschön an das Team vom Mühlstrasse 14 e.V. in Leipzig-Reudnitz!

Vom Regenwald zur Palmölplantage – Vortrag am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am 1.12.2015 hielt unsere Umweltbildnerin im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neues aus der Naturwissenschaft einen Vortrag, bei dem sie die Verwandlung des indonesischen Regenwaldes von einem artenreichen Ökosystem zur grünen Wüste beschrieb. Dabei diskutierte sie auch die aktuelle Situation Indonesiens sowie Perspektiven und Nachhaltigkeitslügen.

Anästhesiegerät für die Auffangstation in Pasir Panjang
Die Tierärzte der Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang auf Borneo konnten sich im November über ein neues Anästhesiegerät im Wert von rund 2.900€ freuen. Das bisherige Gerät war altersschwach und wurde deshalb ersetzt. Wir danken allen Spendern!

Brandbekämpung im Auswilderungsgebiet Lamandau
Seit Monaten wüten verheerende Brände auf Borneo und Sumatra. Auch das Orang-Utan-Auswilderungsgebiet in Lamandau, in dem unser Verein ein Aufforstungsprojekt unterstützt, ist nicht verschont geblieben.
Wir konnten unsere vor Ort aktive Partnerorganisation Orangutan Foundation UK mit 7.300€ für den Kauf von dringend benötigter Ausrüstung zur Brandbekämpfung unterstützen.

November Arbeitstreffen am 13.11.2015
Halloween im Gondwanaland
Am 31. Oktober waren wir wieder mit einem Informationsstand im Zoo Leipzig. Im Anbetracht der unsicheren Wetterlage freuten wir uns natürlich sehr darüber, dass wir im Gondwanaland in den Artenschutzhütten am Ausgang der Tropenhalle stehen durften.
Nur unser Mitglied im Orang-Utan-Kostüm war glücklich die Halle für kurze Ausflüge verlassen zu können, um in etwas kühlerer Umgebung für Fotos und Gespräche mit Orang-Utan-Begeisterten zur Verfügung zu stehen.
Ein großes Dankeschön an „unseren Orang“ und an den Zoo für die Möglichkeit uns zu präsentieren.

Thementag im Kindergarten
Im Oktober führten wir mit einer Gruppe der Kindertagesstätte Lichtenbergweg des DRK Akademischer KV Leipzig e.V. einen Thementag zu Menschenaffen durch. Im Vorfeld besuchte die Gruppe das Pongoland des Zoo Leipzig und erhielt von Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie eine interessante Führung. Mit großer Unterstützung unserer Orang-Utan-Handpuppe namens Ginting erklärten wir den Kindern, wo und wie Orang-Utans leben und wodurch sie bedroht sind. Eine Obstverkostung, Experimente aus der Verhaltensforschung und das Basteln einer Maske rundeten die Veranstaltung ab.
Ein herzliches Dankeschön an die Erzieherin und die kleinen Forscher für diesen tollen Vormittag!

Medikamente für die Auffangstation in Pasir Panjang
Im Oktober erhielt die Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang dringend benötigte Medikamente im Wert von rund 1.500€. Diese wurden komplett aus den Mitteln des Spendenlaufes der Berlin Bilingual School finanziert und durch eine schwedische Tierärztin übergeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.