Verein Aktuell

Halloween im Zoo Leipzig

Am 31.10.2014 verabschiedeten wir uns mit unserem letzten Informationsstand in diesem Jahr bei unseren Besuchern.
Bis zum Einbruch der Dunkelheit konnten sich die Gäste über die Lebensweise und Bedrohung der Orang-Utans informieren und unseren neuen Kalender oder einen kleinen Plüsch-Orang-Utan käuflich erwerben.
Wer wollte, konnte sich mit unserem Maskottchen fotografieren lassen.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr großes Interesse, die Spenden und die tollen Gespräche!

Unser Kostüm-Orang-Utan auf einem Gruppenfoto mit 3 Frauen.

Oktober-Arbeitstreffen am 27.10.2014

Spendenlauf am 6. Oktober 2014

Am 6. Oktober rannten insgesamt 12 Klassen der Berlin Bilingual School (www.facebook.com/BerlinBilingualSchool) für die Orang-Utan-Auffangstation von Pasir Panjang. Bei dem Spendenlauf der Klassen 1 bis 6 kamen über 7.300€ zusammen. Von dem Geld werden Anfang 2015 Enrichmentmaterialien sowie Brandbekämpfungsausrüstung für die Auffangstation gekauft.

Wir sagen DANKE!

Zwei Kinder in Sportkleidung, sie schauen stolz in die Kamera. Ein Werbeplakat, das auf die Bedrohung des Leuser-Ökosystems durch Palmölplantagen und illegale Holzwirtschaft hinweist.

Aufruf zur Unterstützung von Rainforest Action Network

Das Leuser-Ökosystem ist der letzte Ort, wo Orang-Utans, Elefanten, Tiger, Nashörner und Malaienbären noch Seite an Seite in freier Wildbahn leben.
Der neue Bericht von Rainforest Action Network zeigt, wie dieses einzigartige Ökosystem durch Brände, illegalen Holzeinschlag und Palmöl-Plantagen bedroht ist.

Helfen Sie, das Leuser-Ökosystem zu schützen, und unterstützen Sie die Kampagne von Rainforest Action Network.

Ein Werbeplakat, das auf die Bedrohung des Leuser-Ökosystems durch Palmölplantagen und illegale Holzwirtschaft hinweist.

Medizinische Ausrüstung für Pasir Panjang

Zum Oktoberbeginn wurde an die Orang-Utan-Auffangstation in Pasir Panjang weitere medizinische Ausrüstung und Medikamente im Gesamtwert von rund 3.000 EUR übergeben. Das Bild zeigt Tierärztin Drh. Popowati und Vereinsmitglied Katja Karg mit einem Teil der Medikamente und Ausrüstung. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

Tierärztin Drh. Popowati und Vereinsmitglied Katja Karg stehen neben einem Teil der gespendeten medizinischen Ausrüstung.

Landraub oder Klimaschutz? Widerstand gegen „Bio"Kraftstoffe aus Palmöl

Veranstaltungshinweis:

Vortrag und Diskussion (in englisch, deutsche Übersetzung möglich) zur Energiepolitik der EU und den gravierenden Folgen für Indonesien

Wann: Freitag, 10.10.2014 um 19:00 Uhr

Wo: Seminarraum 3 (1. OG) im Tagungszentrum FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Im Namen des Klimaschutzes kommt es zu Landraub für immer mehr Palmöl. Mittlerweile sind die sozialen und ökologischen Folgen weitestgehend bekannt. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass EU-„Bio“Kraftstoffe eine Zertifizierung tragen. Aber wie „Bio“ und „nachhaltig“ sind diese zertifizierten Plantagen? Kann ein Anbau von Palmöl überhaupt nachhaltig sein? Wo liegt die Verantwortung von EU Bürger*innen für „nachhaltige“ Kraftstoffe?

Neues medizinisches Gerät für Pasir Panjang

Drh. Popowati konnte Anfang September ein medizinisches Kombinationsgerät von unserem Verein entgegennehmen. Mit dem Gerät können Ohren, Augen und der Rachenraum der Orang-Utans untersucht werden.

Drh. Popowati macht sich mit dem neuen medizinischen Kombinationsgerät vertraut.

Zoo-Aktionstage in Leipzig am 20./21. September 2014

Zum Zoo-Aktionswochenende konnten sich die zahlreichen Besucher im Forschercamp vor dem Pongoland im Zoo Leipzig über die Lebensweise und Bedrohung der roten Waldmenschen informieren. Wer wollte, konnte sich zudem ein kleines Andenken aus unserem Shop mit nach Hause nehmen. Der Erlös fließt in unsere Projekte.

Wir bedanken uns für vielen interessierten Besucher und die netten Gespräche!

Unser Infostand bei den Aktionstagen im Leipziger Zoo.

Internationaler Aktionstag: #SaveLeuserEcosystem

Das Leuser-Ökosystems auf der Insel Sumatra in Indonesien ist in großer Gefahr! Lokale Politiker wollen Abholzung, Bergbau und Palmöl-Plantagen in diesem gefährdeten Gebiet ermöglichen. Sumatra-Orang-Utans, Nashörner, Elefanten und Tiger sind vom Aussterben bedroht – die Zerstörung des Leuser-Ökosystems werden sie nicht überleben!

Deshalb wurden für den internationalen Aktionstag #SaveLeuserEcosystem weltweit Fotos von Unterstützern gesammelt. Ziel ist es, den indonesischen Präsidenten SB Yudhoyono zu drängen, vor seiner Amtsniederlegung die Entwaldung mit seiner Unterschrift zu stoppen.

Das Plakat macht Werbung für den Internationalen Aktionstag zum Schutz des Leuser-Ökosystems. Es ist eine Collage aus vielen verschiedenen Bildern von Menschen, die für den Schutz des Leuser-Ökosystems protestieren.

Schulanfang im Zoo Leipzig Schulanfang

Wir begrüßen alle Schulanfänger und interessierten Besucher an unserem Informationsstand.

Wann: 30.08.2014, 10:00-18:00 Uhr

Wo: beim Forschercamp am Pongoland

Ein Bild von einem jungen Orang-Utan, der sich kopfüber mit den Füßen an einem Seil hält.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen