Verein Aktuell
Neu in unserem Shop
Für den Einkauf mit Botschaft oder für unterwegs:

Malaysia im Widerspruch
Während Sarawaks führender Minister Tan Sri Haji Adenan Bin Haji Satem in einem Interview verspricht, keine weiteren Konzessionen zu erteilen, die Regenwald gefährden, und den Lebensraum der Orang-Utans zu schützen, verfolgt die malaysische Regierung die für den Erhalt des Regenwaldes engagierte Clare Rewcastle Brown. Die britische Journalistin versucht seit vielen Jahren, die korrupten Machenschaften der Holzmafia aufzudecken, und soll deshalb ins Gefängnis.
Rettet den Regenwald e.V. hat deshalb eine Petition gestartet.
G.F.P. spendet 500 EUR
Mitte August erhielt unser Verein von der Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum (G.F.P.) eine Spende über 500 EUR für unser Aufforstungsprojekt im Lamandau River Wildlife Reserve. Der Erlös stammt aus einer Tombola, die während der Jahreshauptversammlung durchgeführt wurde. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit 1984 für den Erhalt fleischfressender Pflanzen ein.
Initiiert wurde die Aktion von der Stuttgarter Wilhelma, die unser Wiederaufforstungsprojekt bereits seit mehreren Jahren unterstützt.
Ein herzliches Dankeschön für die großzügige Spende!

Orang-Utan-Tage im Zoo Leipzig
Wie schon in den letzten Jahren, gestaltete unser Verein am 25. und 26. Juli im Leipziger Zoo ein Programm rund um Orang-Utans und ihren Lebensraum. Neben Informationen zu unseren Projekten erwarteten die Besucher Aktivitäten rund ums Pongoland, eine Ausstellung zur Palmölproblematik, ein Orang-Utan-Quiz und natürlich die beliebtesten Bilder unseres zum ersten Mal stattfindenden Orang-Utan-Malwettbewerbs.
Danke an alle Besucher für die rege Beteiligung und die interessanten Gespräche!

Juli - Arbeitstreffen am 20.07.2015
Pressemitteilung von Orang-Utans in Not e.V. zum MDR Info-Beitrag vom 18.06.2015:
Wäre ein Nutella-Boykott sinnvoll?
Die französische Umweltministerin Ségolène Royal hat in einem Fernsehinterview empfohlen, auf Nutella zu verzichten. Als Grund gab sie die negativen Auswirkungen des Palmölanbaus an. Dies griff der Radiosender MDR Info als Thema auf und fragte beim WWF nach.
Malwettbewerb
Schicke uns dein Bild von einem Orang-Utan im Regenwald!
Maile oder schicke uns bis zum 10. Juli (Maileingang/Poststempel) ein selbstgemaltes Bild und du kannst eine von drei Familieneintrittskarten für dich und deine Familie zu den Orang-Utan-Tagen im Leipziger Zoo gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unsere Adresse ist:
Orang-Utans in Not e.V.
Deutscher Platz 6
04103 Leipzig
E-Mail: kontakt(at)ouin.de
Nicht vergessen: Name, Alter und Anschrift, damit wir dich benachrichtigen können, falls du zu den Gewinnern zählst.
Vom 10. bis 20. Juli werden alle eingesendeten Bilder auf der Facebookseite des Vereins präsentiert und zur Abstimmung freigegeben. Die beliebtesten Bilder werden außerdem am 25. und 26. Juli, zu den Orang-Utan-Tagen, an einem unserer Stände im Leipziger Zoo ausgestellt.
Du möchtest, dass deine Freunde mitmachen? Hier findest du den Flyer: Malwettbewerb

Am Freitag, dem 19. Juni, startet Stadtradeln in Leipzig
Wir haben ein Team zum Stadtradeln angemeldet!
Unter dem Namen „Regenwaldmenschen“ möchte der Verein, gemeinsam mit dem Phyllodrom e.V., in den nächsten drei Wochen (19. Juni bis 09. Juli) mit einem radelfreudigen Team an den Start gehen und fleißig Fahrradkilometer für Leipzig sammeln. Jeder Leipziger, der zumindest ab und zu mit dem Rad unterwegs ist, ist herzlich willkommen sich unserem Team anzuschließen und damit unsere Chancen zu erhöhen, eine gute Teamplatzierung zu erreichen. Anmelden zu dieser Aktion kann man sich unter: https://www.stadtradeln.de/ index.php?id=171&team_pre
select=302366.
Am 19.6., ab 20 Uhr, startet das große Kilometersammeln mit der Leipziger Radnacht. Treffen zu einer ersten Tour ist auf dem Richard-Wagner-Platz (an der Blechbüchse).

Ökofete im Clara-Zetkin-Park
Wie schon in in den letzten Jahren war der Verein am Sonntag, dem 14. Juni, mit einem Stand bei der Ökofete im Clara-Zetkin-Park vertreten. Die Ökofete bildet den Abschluss der Leipziger Umwelttage und bot uns auch diesmal wieder die Gelegenheit, mit interessierten Menschen ins Gespräch zu kommen und selbst andere Vereine und Verbände kennenzulernen.
Einen herzlichen Dank an unsere unermüdlichen Standbetreuer!

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.