Verein Aktuell
Umweltlauf in Leipzig
Beim diesjährigen Umweltlauf, im Rahmen der Umwelttage Leipzig, haben unsere Läufer erfolgreich auf das Aktionsbündnis Regenwald statt Palmöl aufmerksam gemacht.
Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer: Lauft weiter so erfolgreich und palmölfrei gegen die Zerstörung der Regenwälder!

Palmöl – Naturschützer, Menschenrechtsaktivisten und Wissenschaftler im Kampf gegen ein globales Problem
Ein Vortrag von Orang-Utans in Not e.V.
Freitag, den 05.06.2015, 19:00 – 20:30 Uhr
Seminarraum des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie
Deutscher Platz 6, 04103 Leipzig
Jeder von uns konsumiert täglich Palmöl, doch die wenigsten wissen es. Sei es beim Essen, beim Waschen oder bei der Fahrt zur Arbeit. Riesige Flächen Regenwald werden Tag für Tag für den Anbau von Palmöl abgeholzt. Artenvielfalt schwindet, Menschenrechte werden verletzt und der Klimawandel wird angekurbelt. Europa ist der drittgrößte Abnehmer für billiges Palmöl, vor allem aus Indonesien und Malaysia. Doch auch in Afrika wird zunehmend gerodet. – Zeit zu handeln!
Mai-Arbeitstreffen am 13.05.2015
Ordentliche Mitgliederversammlung am 14.4.2015
Nächstes Arbeitstreffen am 31.03.2015
Borneo zwischen Tradition, Tourismus und Rohstoffboom
Vortrag von Claudia Theile, Amsterdam Freitag, 6. März 2015 Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Claudia Theile begleitete Bauern- und Umweltgruppen im indonesischen Teil Borneos bei ihren Protesten und Aktionen rund um das Palmöl. Unser Verein ist mit einem Informationsstand vor der Veranstaltung vertreten.

März-Arbeitstreffen am 02.03.2015
Milliarden Subvention für die Palmöl-Konzerne? Nein Danke!
https://www.regenwald.org/aktion/986/milliardengeschenk-fuer-regenwald-abholzung-verhindern
Bitte unterstützen Sie diese Petition von Rettet den Regenwald e.V., denn Plantagen vernichten den Lebensraum von Orang-Utans und führen in ganz Indonesien zu Waldvernichtung und Landraub.
Neue Kontakte bei GfP-Konferenz
Vom 11. bis 13. Februar fand in Leipzig die 14. Konferenz der Gesellschaft für Primatologie (GfP) statt.
Unser Verein war mit einem Infostand zu unserer Arbeit und zur Palmölproblematik vertreten. In den Pausen konnten wir Kontakte zu interessierten Primatologen knüpfen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die guten Gespräche!

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.