Verein Aktuell
Sojamilch für unsere Schützlinge
Um unsere Orang-Utan-Waisen in der Auffangstation bei Pasir Panjang auf Borneo mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen, beliefern wir die Station regelmäßig mit Sojamilchpulver. Die letzte Lieferung traf im Februar ein und wurde umgehend verkostet.
Vielen Dank an alle Unterstützer!

Würdigung im Bundeskanzleramt
Am 6. März 2024 lud der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider anlässlich des Weltfrauentages zu einem Empfang ins Kanzleramt. Unsere Vorsitzende Dr. Julia Cissewski traf sich dort mit 200 engagierten Frauen aus Ostdeutschland und Bundeskanzler Olaf Scholz. Vielen Dank für einen wunderbaren und ermutigenden Abend.

Affenstarke Exkursion
Mit einer zweiten und einer dritten Klasse der Heinrich-Mann-Grundschule Leipzig begaben wir uns am 27. und 28. Februar 2024 auf die Spuren von Jane Goodall. Im Pongoland des Zoo Leipzig beobachteten wir die vier großen Menschenaffenarten und sahen einem Orang-Utan-Weibchen beim Säugen zu, während einer der Schimpansen freudig applaudierte. Und so beeindruckte uns an diesem Tag vor allem, wie ähnlich wir den Menschenaffen sind.

Februar-Arbeitstreffen am 27. Februar 2024
Bäume so hoch wie Kirchtürme
Am 08. Februar 2024 besuchten wir die Vorschulgruppe des Familienzentrums Plagwitz. Gemeinsam überlegten wir, wie hoch die Urwaldriesen im Regenwald sind und aus wie vielen verschiedenen Schichten der Regenwald besteht. Tierstimmen wurden gehört und zugeordnet und bei einer Obstverkostung die Essgewohnheiten des Orang-Utans erforscht. Zum Abschluss bastelten wir Masken und verwandelten uns in Orang-Utan-Weibchen und -Männchen und lernten, wie man sie unterscheiden kann.

Die Palmöl-Detektive
Am 6. Februar 2024 besuchten wir die 3. Klasse der Heinrich-Mann-Grundschule in Leipzig. Nach einem gemeinsamen Brainstorming über das Wetter im Regenwald packten wir die Ausrüstung für unsere Exkursion. Eine Fotosafari führte uns in das Dickicht des ostasiatischen Regenwaldes. Wir entdeckten Borneo-Zwergelefanten und wurden vom Geruch einer riesigen Rafflesia angezogen. Mit dem Fernrohr erspähten wir einen Orang-Utan in den Baumriesen und erfuhren, wie er lebt, was er am liebsten isst und dass dieser Menschenaffe vor allem durch uns Menschen bedroht ist. Wie sehr auch wir in Europa ein Teil dieser Bedrohung sind, wurde deutlich, als wir Supermarktprodukte unter die Lupe nahmen und in jedem zweiten Palmöl fanden. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen zu diesen Produkten.


Bäume für Orang-Utans
Auch im Jahr 2024 setzen wir unsere Unterstützung für die Wiederaufforstung im Lamandau Wildlife Reserve auf Borneo fort. Die Vorbereitungsphase für die Anzucht neuer Setzlinge hat bereits begonnen: Nachdem im Januar aus fruchtbarem Boden Pflanzsubstrat hergestellt wurde, werden derzeit geeignete Setzlinge für die Aufzucht in Waldgebiet gesammelt. Von März bis Oktober erfolgt die Pflege der Setzlinge. Ab November werden die Bäumchen im Aufforstungsgebiet ausgepflanzt.


Neue Motive im Spreadshop
In unserem Spreadshop gibt es tolle neue Orang-Utan-Motive, die darauf warten, entdeckt zu werden. Der Spreadshop ist eine E-Commerce-Plattform, auf der wir verschiedene Produkte anbieten. Wer kreativ werden möchte, kann außerdem auf unserem Spreadshirt-Marktplatz unsere Designs individuell anpassen. Jeder Kauf unterstützt unsere Arbeit zum Schutz der Orang-Utans und des Regenwaldes.

Die Waldteufelchen im Regenwald
Mit den Vorschulkindern der Kita Waldteufelchen in Leipzig trafen wir uns am 31. Januar 2024. Die Orang-Utan-Handpuppe Ginting erzählte vom Regenwald, ihrer Familie und anderen Menschenaffen. Die Kinder lernten den Stockwerkaufbau des Regenwaldes kennen und ordneten ihm Tiere und Pflanzen zu. Bei einer Früchteverkostung lauschten wir verschiedenen Regenwaldtieren. Die Kinder erfuhren, wie aufwendig es ist, die Früchte des Regenwaldes zu uns auf den Teller zu bringen. Und wie verheerend die Abholzung des Regenwaldes für Orang-Utans und andere Tiere ist.
Am 7. Februar trafen wir uns im Zoo Leipzig und traten in die Fußstapfen von Jane Goodall und beobachteten die dortigen Menschenaffen. Schließlich probierten wir selbst verschiedene Spielmaterialien und Stocherkästen aus, mit denen sich die Primaten täglich die Zeit vertreiben.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.