Verein Aktuell

Sturmmöwen im Regenwald

Mit der Vorschulgruppe „Sturmmöwen“ der Kneipp-Kita in Leipzig begaben wir uns am 1. und 2. Oktober 2024 auf Forschungsreise in den Regenwald. Wir untersuchten die einzelnen Stockwerke des Waldes mit seinen unzähligen verschiedenen Pflanzenarten und staunten über die Größe, Form und Farbigkeit so mancher Insekten. Bei einem Picknick ertasteten und probierten wir die kulinarische Vielfalt des Regenwaldes, von der uns der kleine Orang-Utan Rimba zuvor auf einer Traumreise vorgeschwärmt hatte. Was diesen Menschenaffen und drei weitere Arten von den Tieraffen unterscheidet, erfuhren wir am 22. Oktober im Zoo Leipzig.

Mobile Media Forum

Am 19. September fand das 17. Mobile Media Forum der  RheinMain Hochschule in Wiesbaden unter dem Titel „Sustainable Mobile Solutions – Mit Apps & Co. Die Transformation zur Nachhaltigkeit gestalten“ statt. Neben Fachvorträgen aus der Praxis gab es Raum zum Netzwerken und Kennenlernen. Unter den Titel „Feedback-App zum Schutz der Regenwälder – Replace PalmOil“ berichteten unsere Vorsitzenden Dr. Julia Cissewski und Markus Menke über die von unserem Verein entwickelte Replace PalmOil-App. Es war eine überaus interessante Veranstaltung mit anregenden Vorträgen und Interaktionen.

September-Arbeitstreffen am 17. September 2024

Tropische Temperaturen

„Ist euch auch so heiß?“, fragte unsere Orang-Utan-Handpuppe Ginting zur Begrüßung. Am 3., 4. und 5. September 2024 wurde diese Frage mit einem lauten „Ja!“ im Chor beantwortet. Denn an diesen Tagen schwitzten die Vorschulkinder der Kneipp-Kita Lichtenbergweg in Leipzig um die Wette. Wir erfuhren hautnah, was es bedeuten kann, wenn der Regenwald immer mehr verschwindet und es auf der Erde zunehmend heißer wird. Warum wir Menschen das zulassen und was ein Kita-Kind dagegen tun kann, waren Themen unserer Projektreihe. Als wir uns zum Abschluss in Orang-Utans verwandelten, waren wir froh, nur Masken zu tragen und auf das üppige Fell der Menschenaffen verzichten zu können.

Botanika - Familienfest im Botanischen Garten

Das Sommerfest im Botanischen Garten der Universität Leipzig am 7. September 2024 bot Mitmachaktionen für Groß und Klein, Führungen sowie Info- und Verkaufsstände verschiedener Museen und Organisationen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität. An unserem Stand informierten wir über die von uns geförderten Projekte, die Kinder stocherten an unserem Stocherkasten um die Wette, lösten allerlei Rätsel zum Thema Regenwald und Menschenaffen und bastelten Orang-Utan-Masken. Mit dem Hinweis auf unsere Replace-PalmOil-App konnten wir so manche Besucherin aufmuntern, dass Umweltschutz nicht zwangsläufig mit Verzicht zu tun haben muss.

Orang-Utans: Ein Fall für Wanja Mues

Im August wurde in Leipzig mit Schauspieler Wanja Mues (einem unserer Botschafter) ein ZDF-Beitrag zur Serie „Ein Fall für zwei“ gedreht. Dabei sollten auch private Seiten der Darsteller beleuchtet werden. Wanja Mues sprach deshalb über sein Engagement in unserem Verein und machte mit unserer Vorsitzenden auf die Bedrohung der Orang-Utans und der Regenwälder aufmerksam.

Der Beitrag wurde am 6. September bei „hallo deutschland“ sowie in gekürzter Form am 13. September im Mittagsmagazin ausgestrahlt. Beiträge auf unserem YouTube-Kanal anschauen.

Julia Cissewski und Wanja Mues unterhalten sich. Julia Cissewski deutet mut dem Finger auf etwas.

Blasrohrausrüstung für Pasir Panjang

Wir freuen uns, dass wir für die Auffangstation bei Pasir Panjang auf Borneo Blasrohausrüstung für rund 5.000 Euro finanzieren konnten.  

Blasrohre werden benötigt, um größere Orang-Utans zu betäuben. Das ist notwendig, um die Tiere aus Gärten und Palmölplantagen zu retten oder um sie für die Auswilderung in einen Transportkäfig zu bewegen.

August-Arbeitstreffen am 19. August 2024

Affenstarker Schulanfang

Früh übt sich, dachten wir uns und informierten am Schulanfangswochenende am 3. und 4. August im Zoo Leipzig Groß und Klein über die Bedrohung unserer nahen Verwandten. Mit verschiedenen Bastel- und Rätselangeboten kamen wir mit den Kindern ins Gespräch und diskutierten über Möglichkeiten, als Naturschützer aktiv zu werden. Die Erwachsenen hatten die Möglichkeit, unseren Verein kennenzulernen, an unserem Stand Plüschtiere, T-Shirts und kleine Kostbarkeiten aus Sumatra und Borneo zu erwerben und so unsere Projekte zu unterstützen.

Bleibende Erinnerungen hinterließ unser lebensgroßes Maskottchen, das von Groß und Klein gleichermaßen ins Herz geschlossen wurde.

App-Test der Verbraucherzentrale

5 von 5 Sterne: So lautet das Testurteil der Verbraucherzentrale für unsere Replace PalmOil-App. Mit unserer App kann der Wunsch an Unternehmen gesendet werden, kein Palmöl in Lebensmitteln zu verwenden, wenn dafür Regenwald zerstört wurde. Und zwar ganz einfach per Scan des Lebensmittel-Barcodes.

Das Logo der Replace PalmOil-App: Eine weiße Palme vor rotem Hintergrund. Darunter steht der “Replace PalmOil-App“ sowie die Webadresse: replacepalmoil.de.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen