Verein Aktuell

Februar 2010

Übergabe des Geldes zur Adoption eines Umweltinformationszentrums durch Mitglied Sebastian Schorr an den Vorsitzenden unserer indonesischen Partnerorganisation Yayorin, Togu Simorangkir.

Sebastian Schorr und Togu Simorangkir mit einem symbolischen Scheck vor dem Umweltinformationszentrum.

Besuch in der Auffangstation Pasir Panjang

Juliane Bräuer war im September 2009 eine Woche in Pasir Panjang, um Spendengelder des Vereins zu übergeben. Sie hat das Dorf Pasir Panjang in Südborneo besucht, mit Mitarbeitern der Station für Umwelterziehung (Yayorin) gesprochen und die Orang-Utans in der Auffangstation gesehen.

Ihre Erlebnisse hat sie hier aufgeschrieben (pdf).

Ein junger Orang-Utan liegt auf dem Schoß einer Pflegerin und schaut in die Kamera.

Protestaufruf

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwalds,

die neue Produktlinie „Terra Activ“ des Wasch- und Reinigungsmittelherstellers Henkel will sich als besonders umweltfreundlich positionieren. Dazu setzt Henkel ausgerechnet auf Palmkernöl! Die Schauspielerin Esther Schweins verkündet als Werbefrontfrau mit Blick auf den hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe: „So wäscht man heute“. Was sie wohl zu den Regenwäldern sagt, die gerodet werden mussten, um den Palmöl-Plantagen Platz zu machen? Unterstützen Sie unseren Protest gegen diesen Etikettenschwindel.

Bitte gehen Sie zu: http://www.regenwald.org

Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank 
Klaus Schenck, Rettet den Regenwald e. V. 

Jahresmitgliederversammlung am 4.11.2009

Zoo-Aktionstage im Leipziger Zoo am 19.-20.9.2009

Informationsstand des Vereins mit Spiel und Spaß.

Orang-Utans verlieren in Kürze ihre Heimat durch die Abholzung auf Borneo

Elf Jahre sollen den Waldmenschen noch bleiben, bis ihr Lebensraum auf der Tropen-Insel Borneo vollständig zerstört ist, das berichtet Spiegel online am 24.8.2009.

Vollständigen Artikel lesen

Ein Orang-Utan hält sich an einem Baum fest, er schaut in die Kamera.

Borneo August 2009 Übergabe der eingenommenen Spendengelder

Im Juli und August 2009 hielten sich Dr. Katja Liebal und Dr. Daniel Haun im Rahmen einer Forschungsreise in Borneo auf. Sie übergaben der Auffangstation von Pasir Panjang unter anderem Medikamente, medizinisches Gerät und Verbrauchsmaterial sowie einen gebrauchter Kleinlaster zum Transport von Futter, Zweigen und Baumaterial. Auch unsere indonesische Partnerorganisation Yayorin wurde bedacht.

Vollständigen Bericht lesen

Lichter der Dschungelnacht im Leipziger Zoo am 1.8.2009

Informationsstand des Vereins im Fackelschein bis tief in die Nacht.

Leipziger Ökofete 2009 im Clara-Zetkin-Park am 14.6.2009

http://www.oekofete.de/

Besuchen Sie unseren Informationsstand!

Pfingsten 2009 im Zoo Leipzig

Hoher Besuch am Infostand von Orang-Utans in Not e.V.:

Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, informiert sich zur dramatischen Situation der Orang-Utans.

Der sächsische Ministerpräsident Stanislav Tillich steht am Informationsstandes unseres Vereins und hört Julia Cissewski zu.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen