Verein Aktuell
Mitgliederversammlung am 15. November 2023
Der blaue Regenwald-Engel
Schreibhefte, Malblöcke, Papierhandtücher, Toilettenpapier – im Förderzentrum Sprache „Käthe Kollwitz“ ist Papier allgegenwärtig. Am 13. und 15. November 2023 unternahmen wir mit den Klassen 2a und 2c daher eine Forschungsreise in den Regenwald (interaktive Fotoshow) und schauten uns an, wie aus Regenwaldbäumen Papier hergestellt wird. Schnell wurde allen klar, warum an ihrer Schule Altpapier gesammelt wird: Das Sammeln von Altpapier hilft, den Regenwald zu bewahren und unser Klima zu schonen. Denn jede Faser des alten Papiers kann bis zu siebenmal zur Herstellung neuen Papieres genutzt werden. Das wollten die neugierigen Entdecker natürlich ausprobieren und schöpften ihr eigenes Recyclingpapier. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!
Das Fazit der Kinder: Wer Altpapier sammelt und Recyclingpapier kauft, trägt zur Rettung der Welt bei! Ihre Bitte an uns lautet daher: „Achtet beim Einkaufen bitte auf den Blauen Engel, denn der passt auf den Regenwald auf.“


Video: Der Klimawandel
Warum sind die Regenwälder der Erde eigentlich so wichtig für das Klima? Und was hat der Anbau von Palmöl und Soja damit zu tun? Wofür werden Palmöl und Soja überhaupt benötigt? Und überhaupt: Was hat das alles mit dir zu tun?
Viele spannende Fragen, auf die wir dir in diesem Video eine Antwort geben möchten. Erfahre mehr über die weltweiten Zusammenhänge des Klimawandels und wie auch du dazu beitragen kannst, die Regenwälder und das Klima zu schützen.

Neues zum Spielen, Basteln und Lernen
Passend zur kalten Jahreszeit gibt es auf unserer Website allerhand Neues für die lieben Kleinen zu entdecken. Ob Fingerpuppen, Türhänger oder tolle Ausmalbilder, bei uns gibt es die perfekte Unterhaltung für einen gemütlichen Bastelnachmittag.
Und auch für Lehrerinnen und Lehrer haben wir spannende und anschauliche Lehrmaterialien für verschiedene Altersstufen zu den Themen Menschenaffen, Regenwald und Palmöl.



Unser Bildungsmaterial to go
Die Zukunftsakademie Leipzig lud am 19. Oktober 2023 Schulen und Akteure auf dem Gebiet „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) zu einem Fachtag im Gemeindesaal der Propsteikirche St. Trinitatis ein. In der anschließenden Projektbörse präsentierten sich außerschulische BNE-Lernorte. Wir stellten unser kostenloses Bildungsmaterial zu den Themen Menschenaffen, Regenwald, Palmöl und Klimawandel vor. Viele Lehrerinnen und Lehrer äußerten den Wunsch, das Thema Palmöl in den Unterricht einzubinden. Die Begeisterung war groß, als sie erfuhren, dass sich mit unseren Unterrichtskonzepten und -materialien eigene Projekte ganz leicht selbst gestalten lassen.




Regenwald zum Frühstück
Am 12. Oktober 2023 wurde wieder fleißig gekocht. 25 Hortkinder der 9. Grundschule Leipzig gingen der Frage nach, was unser Frühstück mit dem Regenwald zu tun hat. In einer Foto-Show lernten die Kinder die Bewohner des Regenwaldes kennen und erfuhren viel Wissenswertes über die Zerstörung des Regenwaldes für Palmöl. Gemeinsam überlegten wir, was jeder Einzelne dagegen tun kann, und probierten ein einfaches Rezept für palmölfreie Schokocreme aus. So wird das nächste Frühstück garantiert regenwaldfreundlich.

Expedition im Regenwald
Am 10. Oktober 2023 besuchten wir mit den Ferienhortkindern der 9. Grundschule das Pongoland im Zoo Leipzig. Hier erfuhren sie viel Interessantes über das Leben, das Verhalten und die Intelligenz der vier Menschenaffenarten. Sie konnten unsere Verwandten ganz aus der Nähe betrachten und außerdem etwas über deren Bedrohung erfahren.

September-Arbeitstreffen am 28. September 2023
Vortrag zur "Woche der Nachhaltigkeit"
Am 26. September 2023 hielen wir in der Stadtbibliothek Leipzig einen Vortrag mit dem Titel „Palmöl- und Soja-Monokulturen: Folgen für Mensch, Natur und Klima“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der „Woche der Nachhaltigkeit“ der Leipziger Städtischen Bibliotheken statt. Im Anschluss entspann sich ein reger Gedankenaustausch.

Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.