Aktuelles zur Thematik

Erweiterte Speisekarte – Eingewanderte Orang-Utans lernen von einheimischen Artgenossen viel über Nahrungsmittel (06.07.2023)

Neu in eine Region eingewanderte, männliche Orang-Utans auf Borneo und Sumatra beobachten einheimische Artgenossen und lernen von ihnen, welche ihnen unbekannten Nahrungsmittel sie konsumieren können. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Leipzig und des Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig in einer Langzeitstudie mit 152 männlichen Tieren über einen Zeitraum von 30 Jahren herausgefunden. Dieses Beobachten war am häufigsten zu beobachten, wenn Einheimische seltene oder schwer zu verarbeitende Nahrungsmittel zu sich nahmen.

Petition: Tapanuli-Orang-Utan schützen! Kein Staudamm in Batang Toru!

Der Tapanuli-Orang-Utan ist eine Sensation. Nur 800 Tiere leben noch, versteckt in den Wäldern Sumatras. Ihr Lebensraum wird durch einen chinesischen Staudamm bedroht. Jetzt ist die letzte Chance, das Unheil abzuwenden.

Petition: Biologisch? Nachhaltig? Fair? Die Wahrheit über Palmöl aus Brasilien

Palmöl vom Agropalma aus Brasilien ist mit zehn verschiedenen Siegeln als biologisch, fair und nachhaltig zertifiziert. Internationale Lebensmittelkonzerne wie Ferrero, Kellogg’s und Nestle kaufen das Palmöl. Doch Teile der Flächen stammen offenbar aus illegalem Landhandel. Die Einwohner beklagen Gewalt und Menschenrechtsverstöße.

Antworten auf unsere Petition zu zertifiziertem Palmöl aus Brasilien (11.05.2023)

Rettet den Regenwald hat im Zusammenhang mit unserer Petition gegen den Schwindel mit zertifiziertem Palmöl des Agropalma-Konzerns aus Brasilien die Siegel-Organisationen, Zertifizierer und Kunden des Palmöl angeschrieben. Hier deren Antworten und unsere Analyse.

Petition: Save the Tapanuli orangutan

The world’s rarest great ape is facing extinction because the construction of a massive hydro-electric dam is slicing through the middle of the forest home of the Tapanuli Orangutan. The company behind this is owned by the Chinese government and operates energy projects in Scotland.

In Sumatra, increased orangutan sightings point to growing threats to the apes (01.03.2023)

With fewer than 800 individuals remaining in the wild today, the critically endangered Tapanuli orangutan isn’t just the most threatened great ape species in the world — it’s also one of the most elusive.

Indonesiens künftige Hauptstadt entsteht mitten im Dschungel (17.01.2023)

Borneo ist ein einzigartiges Naturparadies. Der Dschungel der südostasiatischen Rieseninsel ist die Heimat von Orang-Utans, Borneo-Zwergelefanten, Nasenaffen, Nebelpardern und Nashornvögeln.

New Indonesia capital imperils ancient Eden with 'ecological disaster' (06.01.2023)

The twisting road that leads to Indonesia’s future capital is lined with dense rainforest and pockets of plantations, punctuated every so often with monkeys enjoying a laze out on the tarmac.

Liegt der Ursprung von Konsonanten in den Bäumen? (29.12.2022)

Das Leben in den Bäumen könnte zur Entwicklung der menschlichen Sprache beigetragen haben. Die Rufe von Orang-Utans legen nahe, dass die große Vielfalt an Konsonanten dort ihre Wurzeln hat.

Immer mehr Primaten zieht es von den Bäumen auf den Boden (10.10.2022)

Eigentlich leben Primaten gern auf Bäumen, doch durch den Schwund der Wälder und die Folgen der Klimakrise wird der Lebensraum unattraktiv. Einige Arten wechseln ins Erdgeschoss – sofern sie dazu in der Lage sind.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen