Verein Aktuell

Neuzugang in unserem Patenschaftsprogramm

Otan wurde 2018 von einem Wildtierhändler auf dem Schwarzmarkt angeboten, nachdem er sich bereits einige Monate in privater Haltung befand. Glücklicherweise konnten die Behörden den Händler fassen. Otan kam zunächst in ein Tierheim, bevor er in die Auffang- und Pflegestation nach Sumatra gebracht werden konnte. Otan zeigt sich allgemein als gemütlicher, genügsamer Orang-Utan, der aber noch einiges zu lernen hat.

Der kleine Orang-Utan Otan läuft auf dem Waldboden und schaut in die Kamera.

Naschen für den guten Zweck

Der bayerischen Chocolatier CHOCION brachte im November in Kooperation mit unserem Verein einen 100% non-profit Schokoriegel auf den Markt. Der Gewinn fließt zu 100% in unsere Arbeit. Jede Schokoriegelverpackung enthält außerdem Informationen zu den Orang-Utans und den Projekten unseres Vereins.

Abgebildet sind Produktbilder der drei Nougat-Knusper-Riegel, in den Sorten Himbeere, Cranberries und Kaffee.

Adventsmarkt in der KulturSchlosserei

Am 3. und 4. Dezember 2022 fand in der KulturSchlosserei in Dresden ein Adventsmarkt mit Märchenlesungen, Puppentheater, Essen, Trinken und einem bunten Angebot statt. Auch unser Verein konnte an einem Stand über seine Arbeit informieren. Viele Besucher kauften Plüschtiere oder T-Shirts aus Überzeugung, denn mit den Einnahmen unterstützen wir unsere Projekte.

Informationsstand mit T-Shirts und Orang-Utan-Plüschtieren.

Auswilderung

Im November konnten zwei unserer Sumatra-Schützlinge, Molika und Megaloman, von der Auffangstation in Batu Mbelin in die Auswilderungsstation nach Jantho umziehen. Die Auswilderungsstation liegt in einem großen Schutzgebiet, in dem die Tiere in Sicherheit leben können. 

Wir wünschen Molika und Megaloman alles Gute auf ihrem weiteren Weg und danken allen Paten!

November-Arbeitstreffen am 24. November 2022

Mitgliederversammlung am 24. November 2022

Was hat Palmöl mit dem Klimawandel zu tun?

Für einen Projekttag zum Thema Regenwaldzerstörung waren wir am 10. November 2022 in der Grundschule Liebertwolkwitz. Die Schüler erfuhren dabei von den Problemen, die Monokulturen verursachen können. Auch unser neues Poster zum Klimawandel hatten wir im Gepäck. Um den Kindern zu zeigen, dass man mit einfachen Mitteln helfen kann, stellten wir noch leckeren palmölfreien Schokoaufstrich her.

Kinder bewerten durch Gesten, ob sie Palmöl in den gezeigten Produkten vermuten. Im Hintergrund hängt ein Poster zu den Auswirkungen der Regenwaldzerstörung auf den Klimawandel.

Oktober-Arbeitstreffen am 27.10.2022

Palmölfreie Schokocreme im Ferienhort

Am 25. Oktober 2022 besuchten wir den Ferienhort der Erich-Zeigner-Allee und besprachen mit den Kindern, weshalb der tropische Regenwald so bedeutend ist. Sie erfuhren auch, weshalb viel Regenwald abgeholzt wird und was jeder Einzelne dagegen tun kann. Um einen praktischen Tipp gleich auszuprobieren, stellten die begeisterten Schüler palmölfreie Schokocreme her, die allen super schmeckte.

Selbst hergestellter palmölfreier Schokoaufstrich steht in einem Topf auf dem Herd. EIne Umweltbildnerin streicht etwas davon auf ein Stück Brot zum Kosten.

Ferienkinder bei den Menschenaffen

Im Ferienprogramm des Horts der 9. Grundschule Leipzig besuchten wir am 19. Oktober 2022 den Zoo Leipzig. Wir berichteten Interessantes über die Bedeutung des Regenwaldes und seine Bewohner, warum sie bedroht sind und wie man sie schützen kann. Anschließend konnten die Kinder die Menschenaffen beobachten.

Kinder betrachten Tiere des Regenwaldes auf einem Poster, das die Umweltbildnerin hochhält.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen