Verein Aktuell

Auf Entdeckungstour

Mit einer 2. Klasse der Leipziger Heinrich-Mann-Grundschule gingen wir am 03. Februar 2022 auf Forschungsreise ins Pongoland im Zoo Leipzig. Hier erfuhren die SchülerInnen viel über die Menschenaffen und darüber, warum sie in ihrer Heimat bedroht sind. Anschließend durften sich die Kinder als Verhaltensforscher probieren. Mit Beobachtungsbögen erkundeten sie, welche Affen viel klettern, wer am liebsten ein Nickerchen macht und wie sich die Arten voneinander unterscheiden. Dies war der zweite von vier geplanten Projekttagen mit dieser Klasse. Und dann gab es für uns eine Überraschung, denn die SchülerInnen hatten mit ihren Eltern Spenden gesammelt, die nun in unsere Projekte fließen. Dankeschön!

Grundschulkinder schauen sich das Orang-Utan-Gehege im Zoo Leipzig an.

Januar-Arbeitstreffen am 20. Januar 2022

Rundbrief 2021

Wir blicken zurück auf ein weiteres Jahr Vereinsarbeit unter den einschränkenden Bedingungen der Pandemie. Wieder war es ein finanzieller Balanceakt, der uns viel abverlangte.

ABER: Dank Ihrer und Eurer Hilfe konnten wir viel erreichen und alle Projekte weiterhin erfolgreich fördern. Dafür sind wir sehr, sehr dankbar und wünschen viel Freude beim Lesen unseres Berichtes.

Ein junger Orang-Utan hängt in einem Baum.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und wir möchten “DANKE!“ sagen für eure tolle Unterstützung. Wir sind gerührt von eurer Hilfsbereitschaft in diesen besonders schweren Zeiten.

Wir wünschen euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!

Ein Plüsch-Orang-Utan mit einem Weihnachtsstern in der Hand sitzt in einem Tannenbaum.

Dezember-Arbeitstreffen am 8. Dezember 2021

Orang-Utan-Schutz von allen Seiten

Am 20. Dezember 2021 hielten wir an der Berufsschule Luise Höpfner in Bad Lausick ein Webinar zum Schutz bedrohter Tierarten, wie z.B. der Orang-Utans. Dafür ist ein umfassender Ansatz wichtig. Neben der Bewahrung von Regenwald müssen zerstörte Flächen aufgeforstet werden. Verletzte oder verwaiste Tiere müssen versorgt und in geschützten Gebieten ausgewildert werden. Auch die Umweltbildung, ob in Indonesien oder in Deutschland, ist wichtig – denn nur durch ein Umdenken vieler Menschen können Regenwald und Orang-Utans bewahrt werden.

Eine Folie der Präsentation zeigt riesige Palmölplantagen und einen Orang-Utan auf einem einzelnen, kahlen Baum..

Medikamente, Handschuhe und Masken für Pasir Panjang

In diesem Jahr konnten wir die Orang-Utan-Auffangstation bei Pasir Panjang auf Borneo dreimal mit Medikamenten und medizinischem Verbrauchsmaterial im Gesamtwert von rund 3.900€ unterstützen.
In Zeiten der Pandemie sind Mund-Nase-Masken und nicht-sterile Handschuhe besonders wichtig, um die Tiere vor dem Corona-Virus zu schützen.

Ein kleiner Plüsch-Orang-Utan sitzt auf Medikamenten und medizinischem Verbrauchsmaterial für die Orang-Utan-Auffangstation bei Pasir Panjang auf Borneo.

November-Arbeitstreffen am 24. November 2021

Wie die Menschenaffen

Am 19. November 2021 waren wir in der Leipziger Grundschule am Auwald zu Besuch. Wer gehört zur Familie der Menschenaffen? Wie leben sie und wo? Wie unterscheiden wir uns? Dies und mehr erfuhren die Kinder, und wir tauschten uns auch zur Bedrohung des Regenwaldes aus. Ob Soja in Südamerika oder Palmöl in Asien: Für Produkte, die wir verzehren, muss Regenwald weichen. Die Kinder trugen tolle Ideen zusammen, wie man den Wald retten kann. Um sich einmal wie Affen zu fühlen, bastelten sie Orang-Utan-Masken und verputzten einen Affen-Snack.

Ein Kind legt seine Hand auf ein Modell einer Orang-Utan-Hand.

Kalender 2022

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass unser Kalender für das Jahr 2022 da ist. Diesmal mit wunderbaren Aufnahmen des Naturfotografen Bjorn Olesen als Hommage an die Artenvielfalt Borneos.

Der Kalender ist über unseren Shop erhältlich.

Titelbild des Orang-Utans in Not Kalender 2022.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen