Verein Aktuell
Fernsehtipp: 25. November 2012 um 15:45 Uhr im Bayerischen Fernsehen
In der Reihe „Welt der Tiere“ berichtet das Bayerische Fernsehen von der durch unseren Verein finanzierten und einem Arzt der Christoffel Blindenmission im August 2012 durchgeführten Operation der Orang-Utan-Dame Gober und erzählt deren Geschichte.
Siehe auch unsere diesbezügliche Pressemitteilung vom 3. September 2012.
November-Arbeitstreffen am 12.11.2012
Halloween im Zoo Leipzig am 31. Oktober 2012
Der Informationsstand zu Halloween war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Fleißig wurden Orang-Utan-Masken gebastelt und ein großes Dankeschön geht an Martin Krings im Orang-Utan-Kosüm!

Informationsstand in Wiesbaden am 20.10.2012
Unser Mitglied Julia Keil organisierte mit Freunden bereits zum zweiten Mal einen Orang-Utans in Not e.V. Informationsstand in Wiesbaden, bei dem auch zahlreiche Plüsch-Orang-Utans ein neues Zuhause fanden. Herzlichen Dank!

14. Oktober 2012 Orang-Utan-Rettung in Tripa (Sumatra)
Mit Finanzierung unseres Vereins konnte am 14. Oktober ein männlicher Orang-Utan in einem durch massive Abholzung entstandenen isolierten Waldstück in Tripa geborgen und am darauffolgenden Tag im Jantho Naturreservat im Norden Sumatras ausgewildert werden.
Eine ausführliche (englische) Pressemitteilung finden Sie hier.
Wir danken allen Spendern, die dies ermöglicht haben!
Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin auf betterplace.org

14. Oktober 2012: Unterschriftenaktion von Rettet den Regenwald
Oktober-Arbeitstreffen am 10.10.2012
Zoo-Aktionstage im Zoo Leipzig am 15./16. September 2012
Gemeinsam mit dem Phyllodrom e.V. (Museum und Institut für Regenwaldforschung Leipzig) war unser Verein auf den Zooaktionstagen im Zoo Leipzig mit Informationsständen zum Orang-Utan- und Regenwaldschutz präsent. Rechts im Bild Robin Voigt, der sich ehrenamtlich im Phyllodrom e.V. engagiert.

8./9. September 2012: taz
Ein Sieg für die Orang-Utans
Umweltschützer auf Sumatra gewinnen wichtigen Prozess: Konzession in geschütztem Urwald ist rechtswidrig.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.