Juli-Arbeitstreffen am 29. Juli 2021
Juli-Arbeitstreffen am 29. Juli 2021
Juli-Arbeitstreffen am 29. Juli 2021 Weiterlesen »
Juli-Arbeitstreffen am 29. Juli 2021
Juli-Arbeitstreffen am 29. Juli 2021 Weiterlesen »
Studenten der Universität Leipzig diskutieren Im Rahmen des Modules „Evolution der Wirbeltiere“ für Biologiestudenten haben wir am 28.07.2021 ein Seminar in englischer Sprache zum Thema Artenschutz mit Fokus auf Primaten angeboten. Neben den allgemeinen Gründen für die Bedrohung von Affen konzentrierten wir uns hauptsächlich auf die massiven Probleme durch Soja- und Palmölmonokulturen im globalen Süden
Studenten der Universität Leipzig diskutieren Weiterlesen »
Umweltbildung für die Zukunft: die Sommerakademie 2021 Am 27. Juli stellten wir bei der Sommerakademie 2021 des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung im Rahmen einer Online-Konferenz mit anderen Mitgliedern des Entwicklungspolitischen Netzwerkes Sachsen e.V. unser Angebot für Workshops, Seminare, Projekttage und kostenloses Umweltbildungsmaterial nach dem Pecha Kucha-Prinzip vor. Dabei wurden alle wichtigen Informationen anhand von 10
Umweltbildung für die Zukunft: die Sommerakademie 2021 Weiterlesen »
Can a new way to measure tropical rainforest vulnerability help save them? (23.07.2021) Rainforests across the tropics, from Indonesia to Central America and from Madagascar to the jungles around the Mekong River, are being cut or burned—to make way for ranches, farms, and palm oil plantations, to be logged for wood or cleared for roads
Workshop und Ausflug zu den Menschenaffen mit dem Hort der Leipzig International School Am 13. und 14. Juli widmeten wir uns zusammen mit den Hortkindern der Leipzig International School dem Thema Regenwaldzerstörung. Nach einer kurzen Vorstellung der Probleme, die der Anbau von Palmöl in Monokulturen mit sich bringt, untersuchten wir Lebensmittelverpackungen sowie die eigenen Pausensnacks
Palmöl-Planspiel in Bad Lausick Nach einem Jahr Pause führten wir am 6. und 7. Juli wieder zwei Projekttage mit unserem „Planspiel Palmöl“ an der Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“ in Bad Lausick durch. Bei diesem Projektangebot für Weiterführende Schulen und Berufsschulen entwickeln die Schüler in der Rolle unterschiedlicher Interessensverbände die Grundsätze für einen nachhaltigen Palmölanbau.
Palmöl-Planspiel in Bad Lausick Weiterlesen »
Pongoland-Tour für Grundschüler Zum Schuljahresabschluss durften wir am 1. und 12. Juli zwei 2. Klassen der Grundschule Bennewitz im Pongoland des Zoo Leipzig begrüßen. In jeweils zwei Gruppen entdeckten die Kinder die Menschaffen und erfuhren viel Wissenswertes zu deren Verhalten und Bedrohung. Natürlich durfte jedes Kind zum Abschluss noch eine Bonbon aus unserem Stocherkasten angeln.
Pongoland-Tour für Grundschüler Weiterlesen »
Zeichen-Tricks – Der Gütezeichen-Guide für Lebensmittel (2021) Kaufhilfe oder Greenwashing? Diese Frage ist für Kosumenten nicht immer einfach zu beantworten. Der Gütezeichen-Guide von Greenpeace schafft hier Abhilfe. Der Gütezeichen-Guide für Lebensmittel (PDF)
Zeichen-Tricks – Der Gütezeichen-Guide für Lebensmittel (2021) Weiterlesen »
Juni-Arbeitstreffen am 29. Juni 2021
Juni-Arbeitstreffen am 29. Juni 2021 Weiterlesen »
Pongoland-Tour für Vorschüler Am 28. Juni und 2. Juli konnten die Vorschulkinder der Leipziger KiTa Lichtenbergweg in ihrer vorletzten Woche im Kindergarten endlich mit unseren Umweltbildnerinnen in den Zoo! Sie hatten lange auf den Abschluss ihres Regenwaldprojekts warten müssen, so aber wurde ein schöner Ausflug zum Abschied aus der KiTa daraus. Zweimal 22 Kinder, die
Pongoland-Tour für Vorschüler Weiterlesen »