Verein Aktuell

November-Monatstreffen

Mittwoch, 12. November 2025, um 17:00 Uhr
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Deutscher Platz 6, 04103 Leipzig

Das Treffen findet in Präsenz statt.

Wer online teilnehmen möchte, kann uns eine kurze Mitteilung an kontakt@ouin.de senden.

Alle Interessenten sind herzlich willkommen!

Vereinslogo des Orang-Utans in Not e.V.

Orang-Utan-Kalender 2026

Unser Kalender für das Jahr 2025 kann ab sofort in unserem Onlineshop bestellt werden. In Gedenken an unsere ehemalige Vorsitzende und Vereinsgründerin, Frau Dr. Julia Cissewski († 5. Januar 2025), zeigen wir in der 2026er Edition Orang-Utan-Aufnahmen von Frau Cissewski. Der Erlös fließt zu 100% in unsere Projekte.

Oktober-Monatstreffen am 7. Oktober 2025

Jahrestagung – Zusammen wirkt! Umwelt, Klima, Natur & Gesundheit

Am 15. September waren wir zu Gast bei der Jahrestagung Gesundes Leipzig. Neben drei Fachvorträgen, die gesundheitsfördernde Maßnahmen und Studien beleuchteten, stand am Nachmittag die Ernährung im Vordergrund. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ stellten wir unsere Infomaterialien rund um die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie die von uns unterstützten Projekte auf Sumatra und Borneo vor.

Die nachhaltige Entwicklung unserer Ernährung stellt eine Herausforderung dar. Dies wurde in den vielen Gesprächen über den verbreiteten Anbau in Monokulturen, die oftmals widersprüchlichen Interessen der Politik und die persönliche Verantwortung jedes Einzelnen deutlich.

Unsere Umweltbildnerin steht hinter dem Informationsstand und unterhält sich mit Besuchern.

Jahreshauptversammlung 2025

Am 6. September fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Zoo Leipzig statt, auf der auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung stand. Es wurde wie folgt gewählt:

Vorsitzender: Sebastian Schorr
Stellv. Vorsitzende: Anna Rietzschel
Schatzmeisterin: Corina Wirth

Vielen Dank an alle, die dabei waren. Es war ein toller Tag und wir haben uns sehr über euer zahlreiches Erscheinen und den tollen Austausch gefreut. Neben unserer Versammlung gab es zusätzlich ein Rahmenprogramm mit exklusiver Orang-Utan-Führung und verschiedenen Vorträgen.

Entdeckertage Artenschutz

Artenschutz ist wichtig, um die Vielfalt an Tieren und Pflanzen zu bewahren und so dem zunehmenden Verlust der Biodiversität entgegenzuwirken. Daher nahmen wir die Entdeckertage Artenschutz im Zoo Leipzig am 23. Und 24. August zum Anlass und informierten interessierte Menschen an unserem Infostand über die Notwendigkeit des Orang-Utan- und Regenwaldschutzes sowie über die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens. Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen interessanten Gesprächen.

Unser Informationsstand bei den Entdeckertagen Artenschutz. Vor dem Stand sitzt eine Person in einem Orang-Utan-Kostüm auf einer Bank.

August-Monatstreffen am 13. August 2025

Regenwald-Rallye im Leutzscher Holz

Vom 30. bis 31. Juli 2025 besuchten wir den Ferienhort der Grundschule am Leutzscher Holz. Am ersten Tag lernten die Kinder den Regenwald in all seiner Vielfalt und Pracht kennen. Wir setzten uns aber auch mit den Bedrohungen, insbesondere durch den Palmölanbau, auseinander. Wir diskutierten über den Erdüberlastungstag und darüber, was jede/r Einzelne dafür tun kann, damit dieser nicht immer früher im Jahr stattfindet.

Der zweite Tag unseres Projekts fand im Grünen Klassenzimmer der Schule statt. Bei unserer Regenwald-Rallye erfuhren die Kinder, wie eine Orang-Utan-Auffangstation funktioniert und was die Tiere dort alles lernen, um erfolgreich wieder ausgewildert werden zu können. Die Kinder durchliefen einen Parcours, zählten die Population der ansässigen Orang-Utans, erweiterten ihre Kenntnisse in Pflanzenkunde, entlausten einen großen Plüsch-Orang-Utan und bauten ein sicheres Schlafnest. Als Belohnung gab es ein Brot mit regenwaldfreundlicher Schokocreme, die wir am Vortag zubereitet hatten.

Juli-Monatstreffen am 29. Juli 2025

Bee Happy

Im Juli 2025 gab es an der GGS-Strand Europaschule in Timmendorfer Strand ein Schulfest unter dem Motto „Bee happy“. Die „Orang-Utan-Klasse“ der Grundschule mit ihrem Klassenmaskottchen Suma, einer Orang-Utan-Handpuppe, gestaltete eine Verkaufshütte mit den Themen Bienen und Orang-Utans. Die Besucher des Standes wurden u.a. über Zusammenhänge zwischen Orang-Utans, dem Regenwald, Palmölprodukten und Bienen informiert. Ein Highlight war die Verkostung des SumaBee-Honigs aus Sumatra. Der Honig stammt von einer stachellosen Biene und sein Geschmack ist etwas säuerlich und erinnert an Limette.

Verkauft wurden selbstgemachte Bienen, Wäscheklammern, Grußkarten uvm. Beim Glücksrad und Zielwerfen wurden Postkarten, Stundenpläne, Rimba-Heftchen etc. vom Verein „Orang-Utans-in-Not e.V.“ verteilt.
Der Erlös ging an Little Lily, für die die Schule seit 2022 die Patenschaft übernommen hat.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen